Zum Inhalt springen

Schneekoppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 18:57 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (Satz nach Kompromissvorschlag auf Diskussionsseite wieder rein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Schneekoppe.jpg
Die Schneekoppe liegt genau auf der polnisch-tschechischen Grenze
Luftbild: Blick Richtung Polen

Die Schneekoppe (tsch. Sněžka, poln. Śnieżka) ist mit 1602m die höchste Erhebung im Riesengebirge. Über die Schneekoppe verläuft die Grenze zwischen Polen und Tschechien. Der Gipfel liegt weit über der Baumgrenze und ist touristisch erschlossen.

Von tschechischer Seite führt ein Doppellift auf dem man seitlich sitzt auf den Gipfel. Da dieser direkt am Grat des Riesengrundes heraufführt, blickt man stellenweise mehrere 100 Meter in die Tiefe. Am Fuß des Lifts, in Pec pod Snezkou ist die Lufttemperatur nicht selten 20 Kelvin bzw. Grad Celsius unter den Gipfeltemperaturen.

Auf dem Gipfel befinden sich auf tschechischer Seite mehrere Wetterstationen und auf polnischer Seite ein futuristisch anmutendes Bauwerk aus den frühen 70er Jahren. Eine der 3 'fliegenden Untertassen' beherbergt ein Restaurant.