Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Hufschlag Abzweig–Waging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 21:44 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (hat Bahnlinie Traunstein - Waging (KBS 959) nach Bahnstrecke Traunstein-Waging (KBS 959) verschoben: Lemma an übliche Konventionen angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
KBS 959: Stationen
Bahnhof
0,0 Traunstein
Strecke
Anschluss an die KBS 951
Haltepunkt / Haltestelle
2,2 Hufschlag
Abzweig nach links
Abzweig von der KBS 951
Haltepunkt / Haltestelle
5,5 Weibhausen
Haltepunkt / Haltestelle
6,8 Kirchhalling
Haltepunkt / Haltestelle
8,9 Unteraschau
Haltepunkt / Haltestelle
10,3 Otting Ort
Bahnhof
12,6 Waging am See

Die Bahnlinie Traunstein - Waging (Kursbuchstrecke 959) ist eine eingleisige, insgesamt 12,6 km lange Bahnstrecke zwischen Traunstein und Waging am See. Auf ihr verkehren Regionalbahnen. Bis zum Abzweig Hufschlag wird die Hauptstrecke MünchenRosenheimSalzburg mit benutzt. Die Strecke wird werktags im angenäherten Stundenrhythmus und an Wochenenden im Zweistundentakt bedient. Die kostenfreie Fahrradmitnahme zwischen Traunstein und Waging wird durch den Tourismusverband Chiemgau finanziert.

Geschichte

Die Eröffnung erfolgte am 1. Dezember 1902 und schloss Waging am See an die Hauptstrecke München - Salzburg an. Die ersten Jahre wurde die Strecke von einer Tenderlok der Baureihe D XI (Betriebsnummer 2047) mit fünf Personenwagen befahren. Zwischen 1933 und 1945 war Waging Endpunkt von "KdF"-Sonderzügen. In der Nachkriegszeit kamen bald Schienenbusse zum Einsatz. Die seit 1995 eingesetzten Triebwagen der Baureihe 628.4 benötigen für die Strecke 21 Minuten. Seit 2003 können Urlauber mit einer Waginger Kurkarte beliebig oft und lange Bahnstrecken der SüdostBayernBahn nutzen. Dadurch konnten die Fahrgastzahlen im Jahr 2005 wochentags auf 700 pro Tag erhöht werden.

Literatur

  • Pro Bahn Bayern e.V.: 100 Jahre Lokalbahn Traunstein - Waging. 2002. ISBN 3980638766.