Zum Inhalt springen

Tag (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 21:16 Uhr durch 84.181.155.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tag


Das Tag [tæg] (zu englisch tag „Markierung, Kennzeichnung, Namensschild“)

  • allgemein eine Markierung
  • Informatik: Verschieden geartete Markierungen oder Auszeichnungen, siehe Tag (Informatik)
    • ein Schlagwort bzw. eine kurze Phrase zur thematischen Einordnung eines Objekts in sozialer Software, siehe Tag (Soziale Software)
    • Metadaten-Felder in Audiodateien (für spezifische Metadaten wie Interpret, Album, Titel, Jahr, ...)
  • Biologie: eine Markierungssequenz bei Proteinen (von Englisch tag = Schild)
  • Musik: Einen angehängten kurzen Schlussteil bei Jazzstücken, siehe Tag (Musik), Tag (Jazz)
  • in der Graffiti-Szene: Das unterschriftenartige Kürzel eines Malers, siehe Taggen
  • einen RFID-Transponder (Etikett), siehe RFID

Die Tage (Plural):

  • Zeitraum, den jemand durchlebt (die schönen Tage von Neapel)
  • in der Umgangssprache verhüllend die Zeit der Menstruation

TAG

  • eine Uhrenmanufaktur aus der Schweiz, siehe TAG Heuer
  • das Unternehmen Tegernseebahn AG, früher eine Eisenbahngesellschaft in Tegernsee, heute eine Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Tegernsee und Büro in Hamburg

Als Abkürzung bezeichnet es:


Der Tag

  • eine ehemalige Tageszeitung in Berlin: Der Tag