Tag (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Der Tag
- eine Zeitspanne, 24 Stunden, siehe Tag
- eine Zeiteinheit, den Kalendertag
- der Wochentag
- der lichte Tag, die sonnenerhellte Zeit
- im Bergbau: die Erdoberfläche (zu/unter/über Tage), siehe auch: Tagbau
Das Tag [englisch tag „Markierung, Kennzeichnung, Namensschild“)
] (zu- allgemein eine Markierung
- Informatik: Verschieden geartete Markierungen oder Auszeichnungen, siehe Tag (Informatik)
- ein Schlagwort bzw. eine kurze Phrase zur thematischen Einordnung eines Objekts in sozialer Software, siehe Tag (Soziale Software)
- Metadaten-Felder in Audiodateien (für spezifische Metadaten wie Interpret, Album, Titel, Jahr, ...)
- Biologie: eine Markierungssequenz bei Proteinen (von Englisch tag = Schild)
- Musik: Einen angehängten kurzen Schlussteil bei Jazzstücken, siehe Tag (Musik), Tag (Jazz)
- in der Graffiti-Szene: Das unterschriftenartige Kürzel eines Malers, siehe Taggen
- einen RFID-Transponder (Etikett), siehe RFID
Die Tage (Plural):
- Zeitraum, den jemand durchlebt (die schönen Tage von Neapel)
- in der Umgangssprache verhüllend die Zeit der Menstruation
TAG
- eine Uhrenmanufaktur aus der Schweiz, siehe TAG Heuer
- das Unternehmen Tegernseebahn AG, früher eine Eisenbahngesellschaft in Tegernsee, heute eine Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Tegernsee und Büro in Hamburg
Als Abkürzung bezeichnet es:
- Tagesbetreuungsausbaugesetz
- Technical Architecture Group, ein Gremium des World Wide Web Consortiums
- Techniques d'Avant Garde, ein arabischer Konzern
- Text-Adventure-Generator, das deutsche Programm
- Textil Ausrüstungs-Gesellschaft, ein Krefelder Textilunternehmen
- Theater an der Gumpendorferstraße in Wien.
- Trans Austria Gasleitung
- Tree Adjoining Grammar, in der Computerlinguistik Grammatiken zur Verarbeitung von natürlichen Sprachen
Der Tag
- eine ehemalige Tageszeitung in Berlin: Der Tag