Zum Inhalt springen

Arbëresh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 20:23 Uhr durch Shqiptari (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Decius (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Albinfo wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arbëresh nennen sich die Angehörigen der alteingesessenen albanischen Minderheit im Süden Italiens und auf Sizilien. Arbëresh ist ein altertümliches albanisches Wort, welches nichts anderes als Albaner bedeutet. Die Arbëresh kamen nach der Eroberung ihrer Heimat durch die Türken im 15. Jahrhundert ins Königreich Neapel und nach Sizilien, wo man ihnen in dünn besiedelten Regionen Plätze zuwies, an denen sie ihre eigenen Gemeinden gründeten. Heute sprechen noch etwa 100.000 Angehörige der albanischen Minderheit den altertümlichen, auf dem Toskischen basierenden Dialekt, der sich sehr von der albanischen Hochsprache unterscheidet.

Literatur

  • Kellner, Heidrun: Die albanische Minderheit in Sizilien: eine ethnosoziologische Untersuchung der Siculo-Albaner, dargestellt anhand historischer u. volkskundlicher Quellen sowie eigener Beobachtung in Piana degli Albanesi. (=Albanische Forschungen. 10), Wiesbaden 1972.

Siehe auch