Benutzer Diskussion:Flammingo
Notiz
"#redirect [[" und "references />"
Willkommen
Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 21:50, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich danke dir, Danyalov, und nachdem ich schon ab und zu anonym geschrieben hatte, freue ich mich schon auf das Schreiben. Grüße zurück aus der alten Nachbarpfalz Grone bei Göttingen! --Flammingo 23:10, 6. Apr 2006 (CEST)
Jakobitische Erbfolger
Hier und hier wurde das Thema bereits diskutiert. Für neue Argumente ist jedoch noch Platz denke ich.--Don Bühl DiskHelau 13:25, 7. Apr 2006 (CEST)
Was soll's, bevor da ein Krieg ausbricht, ich fand nur bei einigen Personen das Verhältnis von Lebenslauf und Jakobitischer Erbfolge nicht gerechtfertigt (insbesondere bei Marie Therese von Österreich-Este! Sie ist eben _kein_ "Nachfahre", sondern hat nur den Thronanspruch laut den Jakobitern!) Daher habe ich die Absätze gekürzt, und meine auch, dass bei kurzen Biographien z.B. die untere Navigationsleise (als Verknüpfung) reicht. Du hast recht, dass die Navi bleiben sollte, lieber mehr Info als zu wenig, aber der Hinweis muss im Verhältnis stehen. Ich schlage vor, nur die drinzulassen, weil wie auch Anathema meint, in dem Zusammenlaufen mittelalterlicher Erbansprüche wir beide auch Pharao von Ägypten sind! Gibt's da ne Abstimmung? --Flammingo 13:55, 7. Apr 2006 (CEST)
- Mit Marie Therese von Österreich-Este (Der Älteren) hast du in der Tat Recht, aber diese taucht auch nie in der Erbfolge auf. Maria Theresia von Österreich-Este jedoch war eine Enkelin von Maria Beatrix von Savoyen (siehe hier). (Man sollte sich bei Ihr halt mal auf den richtigen Namen einigen.)
- Es wäre weiterhin traurig, würde jedoch auch etwas über die Personen mit kurzer Biografie aussagen, wenn es über diese nicht viel mehr zu berichten gibt als der Bezug zu den Jakobitern.
- Interessant wäre z.B. auch, warum irgendwann Frankreich in den Titeln auftaucht. Man kann sich da zwar einiges vorstellen, aber einige fundierte Hinweise aus der Feder eines Historikers wären meiner bescheidenen Meinung nach schon sinnvoll. Die Jakobitische Erbfolge lässt sich noch recht schlüssig nachvollziehen, was die Erbansprüche angeht. --Don Bühl DiskHelau 14:34, 7. Apr 2006 (CEST)
- Frankreich taucht auf, weil seit Wilhelm 1066 ein Anspruch darauf besteht. Dem Young Pretender hat Ludwig XIV sogar die Thronfolge angeboten, um seine Position zu stärken. Allerdings ist das schn damals nicht beeindruckend gewesen; obwohl beide, Ludgwig und Jakob, es mit der Religion sehr, sehr ernst hielten und an ihre Sakrosanz glaubten.
- Wenn du nicht meinst, dass die J-Absätze in den Biographien zu ausführlich sind im Vergleich zu ihrer tatsächlichen Bedeutung, und die Erbfolge aller anderen verlorenen Kronen ebenso gehandelt werden sollte, dann gut, aber meine Position war, dass mit mehr als einer Zeile die Lesbarkeit leidet. --FlammingoParliament 15:39, 7. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe, du kommst aus Ostfriesland. Hättest du vielleicht Lust, am Portal:Ostfriesland mitzuarbeiten? Momentan werden z.B. die geschichtlichen Artikel verbessert und neue erstellt. :-) --MiKo ʎ 22:14, 12. Apr 2006 (CEST)
Der Gesetzgeber selbst verwendet die Form Beamtin. vgl. hier Gruß Thorbjoern 12:29, 1. Jun 2006 (CEST)
zweites ostfriesisches Wikipedia Treffen
Liebe Ostfriesen in der Wikipedia!
Am Freitag, den 14. Juli wollen wird es ein zweites Ostfriesland Wikipedia Meeting geben. Die derzeitige Planung sieht vor, am Upstalsboom zu grillen. Bei schlechtem Wetter könnten wir in das Kukelorum in Aurich/Rahe ausweichen. Bitte trag Dich doch auf der Projektseite ein, ob Du kommen kannst, oder nicht. Ich würde mich freuen, Dich kennen zu lernen, bzw. Dich dort wieder zu treffen. Für die Auswärtigen: Bildet Banden äh Fahrgemeinschaften auf der Projektseite.
Lieben Gruß 18:43, 22. Jun 2006 (CEST)
Stammtisch Göttingen
Hallo Flammingo, ich sehe, dass du in der Kategorie:Benutzer aus Göttingen stehst, aber noch nie beim Treffen der Wikipedianer in Göttingen warst. Am 28. September ist mal wieder Stammtisch im ZAK. Hättest du Lust mal reinzuschauen? --Alkibiades 14:36, 16. Sep 2006 (CEST)
Hallo, liebe Ostfriesen!
Nach langer Zeit meldet sich das WikiProjekt Ostfriesland mal wieder zu Wort. Ich weiß, das es ein wenig kurzfristig ist, aber ich würde gerne am nächsten Dienstag, den 31.10.2006 ein Meeting anberaumen. Nach Leer und Aurich könnten wir uns jetzt in Emden treffen. Die Emder unter uns könnten ja mal einen guten Platz dafür vorschlagen, nach Möglichkeit mit WLAN. Ich hoffe, es ist Dir nicht zu kurzfristig und würde mich freuen, Dich zu treffen. Lieben Gruß Matthias Süßen ?! +/- 19:10, 23. Okt. 2006 (CEST)