Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hardenacke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 19:49 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (so genannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hardenacke in Abschnitt so genannt

Archiv bis 3. Oktober 2006

An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen. Darum kümmere ich mich selbst, weil mich Hinweise auf neue Nachrichten ohne eben diese stets verwirren. Danke. Hardenacke.


Hm, was ist denn passiert? --Gardini · Spread the world 20:30, 4. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht war es doch die Bearbeitung des Wortes "postum" durch den Bot, der daraus "posthum" machte (vgl. die Diskussion bei Benutzer Diskussion:Harro von Wuff#Bot: Automatisierte Textersetzung (-postum +posthum))). --Regiomontanus 23:12, 5. Okt 2006 (CEST)

Was ist eigentlich los in Wikipedia?
Aus harmlosen Änderungen der Schreibweise eines Wörtchens, meistens in Verbindungen mit anderen Korrekturen und Verbesserungen im Sinne der Qualität vom Wikipedia entsteht ein Kleinkrieg mit allen möglichen Besserwissern, oft einfach aus Prinzip aber nicht aus Wissen geboren,
ein unbegrenzt gesperrter Benutzer ruft den Vermittlungsausschuss an, weil er längst erledigten Wahlkampfquatsch unbedingt in einem Stadtartikel unterbringen will, niemanden stört das, der VA bleibt monatelang stehen,
das Niveau sinkt ungebremst,
die Vernünftigen und die Kreativen werden vergrault.
Was soll ich hier? --Hardenacke 18:55, 8. Okt 2006 (CEST)

Ganz einfach : Nicht vergraulen lassen, denn dann wirds ja noch schlimmer.Gruß, --Init 20:35, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Danke, Init. --Hardenacke 20:37, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hmm

Hallo Hardenacke, ich hab ja deine Frage beantwortet und wäre dir eigentlich auch dankbar für eine Antwort auf meine Frage... ich habe dein "was du hier machst und woanders auch" als Kritik an meiner Arbeit aufgefasst und würde gern wissen, worauf sich das bezieht. Danke im voraus! PDD 10:19, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

„woanders auch“ war wohl eine Verwechslung, sorry.
„was Du hier machst“ war schon ernstgemeint, denn ich war schon sehr verärgert über den Fall, vielleicht, wahrscheinlich habe ich damit den Falschen getroffen, aber der, in meinen Augen sinnlose, Editwar dort ging mir schon etwas auf die Nerven. Jeder hat so seine Grenzen ... Ich denke, ich habe mich in der Diskussion dort deutlich genug erklärt. Sonst habe ich an Deiner Arbeit nichts auszusetzen, wie Du weißt. ;-)) --Hardenacke 11:39, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Puh, dann bin ich beruhigt. Und der Edit-War war tatsächlich ärgerlich, das geb ich gerne zu (vor allem da ich den Link ja selber nicht so toll fand; es ging eher ums Prinzip, die Ausblendung von Kritik zu verhindern, aber damit ärgert man dann immer die falschen, z. B. dich). Hoffe du ärgerst dich nicht mehr allzusehr. Gruß, PDD 12:42, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na dann, bis zum nächstenmal. --Hardenacke 12:46, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Planwirtschaft

Ich hatte eine alte Version verwendet und hatte mit dir einen Bearbeitungskonflikt. Dadurch übersah ich das "von" im Artikel völlig. War keine Absicht. Danke, dass du aufgepasst hast. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 12:51, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Nachricht. Schönen Tag noch. --Hardenacke 12:55, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hypermacht

Hallo, Freund Hardenacke.

Du meinst also, das es Unfug sei, das Russland eine Hypermacht ist. Unterschätze aber die Russen mir nicht, die sind besser drauf als manche im Westen meinen. Bedenke auch die gewaltige nukleare Bewaffnung, ein Krieg mit den USA(GOTT behüte uns davor) dürfte für die Amerikaner übel ausgehen, Berechnungen und Modelle gehen von 100-120 Millionen Toten auf amerikanischer Seite aus. Also, wie steht es jetzt mit Deiner Meinung?

Hallo Unbekannter, bei dem Revert ging es mir darum, dass der Eintrag ohne Begründung und von der Form her unenzyklopädisch ist. Wenn Du etwas im Artikel unterbringen willst, stellst Du es besser auf der Artikel-Diskussionsseite zur Diskussion. Und wir unterschreiben unsere Edits mit 4 Tilden. Gruß --Hardenacke 16:15, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hat das nicht früher "Supermacht" geheißen? mfg--Regiomontanus 16:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Regiomontanus, ich weiß nicht, ob das Gleiche gemeint ist. Bin da nicht so im Bilde. Bitte beim Artikel diskutieren. Freundl. Gruß --Hardenacke 16:22, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Alles klar. Schönen Tag noch. Totenkopf, 16:19, 12.Oktober. 2006 (CEST)

Such Dir besser einen anderen Benutzernamen. :-) --Hardenacke 16:24, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lust for Life (Kaufhaus)

Hi Hardenacke, ich finde es da nicht sinnvoll, nach einer Minute einen SLA reinzupressen. Das Thema scheint relevant zu sein und der Bearbeiter versucht / hat versucht, Infos zusammenzutragen. Mit einem 1-Minuten-SLA verjagt man ihn lediglich wieder. Viele Grüße Kai. Geisslr 17:27, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schon möglich, bisher aber nur Werbung, weiterhin ist die Relevanzfrage eher negativ zu beantworten. Ich werde den SLA zurücknehmem und den Artikel auf meine Beobachtungsliste setzen. --Hardenacke 17:30, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, inhaltlich stimme ich mit deiner Aussage "kein Artikel" auch voll überein. Und für den Fall, dass der Artikel so bleibt, kann man ihn auf jeden Fall löschen - aber m. E. eben nicht nach 1 Minute. Mir tut es immer leid, wenn gutmeinende Newbies gleich mit einem SLA verprellt werden. Wenn man das mit mir gemacht hätte, wäre ich vermutlich gleich wieder verschwunden. @Relevanz: Falls das Ding aber tatsächlich das zweitgrößte in Europa ist, dürfte es doch schon relevant sein, oder? Geisslr 17:34, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ack. Mea culpa --Hardenacke 17:36, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Da kam wohl doch nix mehr. Inzwischen hat das Ding einen LA ([1]) und die Größenangaben haben sich als falsch herausgestellt - hätt ichs doch bloß gelöscht... Geisslr 21:36, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ist ja kein Problem. War wirklich voreilig von mir. Ein regulärer LA ist besser. Soll die Löschdiskussion entscheiden. --Hardenacke 08:55, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

meine Änderungen

Ich mache nur die Biträge von Manfred Riebe rückgängig - also nix Vandalismus, sondern aufräumen. Siehe bitte auch die Vandalensperrseite bezüglich Riebes aktueller Söckchen.--nodutschke 17:56, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Riebe ist gesperrt. Wenn Du aufräumst, dann bitte sinnvoll. Es geht nicht an, die Klassiker aus der Kategorie zu löschen. --Hardenacke 18:00, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich lösche Riebes Beiträge, und zwar ohne sie weiter zu prüfen. Dass dabei durchaus auch mal etwas Sinnvolles rückgängig gemacht wird, mag so sein. Aber das ist nicht mein Fehler, sondern Riebes. Danke, wenn Du aufpasst und dann solche Fehler wieder korrigierst. Aber bitte reverte jetzt nicht einfach alle meine Reverets, ok? :-))--nodutschke 18:08, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und warum revertest Du dann auch noch meine Reverts, wenn ich Deine Rasenmähermethode berichtige? --Hardenacke 18:10, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du hattes in der Zusammenfassung geschrieben, es sei eine "unbegründete Löschung" - ich habe daher meinen Stand wieder hergestellt und die Begründung nachgeliefert. Wie Dir sicher auffällt, ändere ich zur Zeit Deine Beiträge nicht--nodutschke 18:21, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ist mir nicht aufgefallen, weil ich mich mit der "Vandalensperrung" beschäftigt habe. Vielleicht solltest Du Dich mehr mit den Artikeln beschäftigen, bevor Du sie änderst und weniger mit anderen Benutzern. --Hardenacke 18:25, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Von welchem "Benutzer" sprichst Du da? Von Riebe? Der ist kein Benutzer. Wenn Du dass anders siehst, dann sorge doch einfach für seine Entsperrung. Oder leite ein Sperrverfahren gegen mich ein. Oder was auch immer- nur störe hier nicht weiter.--nodutschke 21:24, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du störst auf meiner Benutzerseite. Und im übrigen war kein einziger Deiner Reverts eine Verbesserung. Und Weiße Rose ist kein gesperrter Benutzer. Das meinte ich vor allem. --Hardenacke 08:53, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel

Bitte achte doch darauf, dass es beim Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel wenigstens einigermassen korrekt zugeht. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme&action=history Es machen sich dort befreundete Vandalen breit. Vierzehn Augen sehen mehr als zwei. Grüsse 195.93.60.69 10:44, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

? --Hardenacke 11:07, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

@Hardenacke: Das ist nur wieder ein Stänkerversuch des gesperrten Benutzers ME. Am besten ignorieren. -- tsor 11:10, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hab ich auch keine Lust dazu, danke Tsor, aber grundsätzlich sollten Anträge nicht einfach entfernt werden? --Hardenacke 11:12, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde mal sagen: Wer sich von den Genossen bieten lässt, welche Adminprobleme erlaubt sein dürfen, der hat es auch nicht besser verdient. Im übrigen ist es der reine Zufall, dass die Adminproblemeseite ausnahmsweise gerade mal nicht abgesperrt ist (zumindest für IPs, nur dafür kann ich´s beurteilen). Die Darstellung von Liesel, dass sie (unten) in weiser Voraussicht am 12.10 die Seite extra für ihren Fall aufgesperrt hätte (Löschungen am 14.10), darf man getrost unter Kategorie:Märchen und Fakes einsortieren. Grüsse 195.93.60.69 15:00, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich habe keine Lust dazu. Auch sonst ist hier noch eine Menge zu tun. Nichts für ungut und EOD. --Hardenacke 18:36, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sprachkritik

Hallo, Hardenacke, Dein Sachverstand wird benötigt. Nodutschke löscht laufend in Sprachkritik. Er mag Walter Krämer nicht ... Auf der Diskussionsseite sieht man, daß er durchdreht, herumpöbelt, jede Diskussion ablehnt und sogar Benutzerbeiträge löscht. --Fund 09:15, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, der ewige Nodutschke-Knatsch. Mir wollte er sogar den Mund verbieten, auf meiner eigenen Seite. Aber muss es denn unbedingt der Krämer sein? (Ob das wohl Walter K ist?) Lustiges Buch und sicher auch nützlich, aber mir wird das Ganze auch schon bald zuviel, von Sick angefangen. Das Problem ist ja immer, dass die Leute begeistert sind und trotzdem nicht viel begreifen, wie man allerorten sieht. Und: Hier geht es leider meistens weniger um Sachverstand, den ich mir auch gar nicht anmaße, auch nicht so sehr um die Sache, sondern um Rechthaberei und das Pflegen alter Feindschaften (Stichwort: Manfred Riebe). --Hardenacke 10:45, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hab' dich wieder freigegeben. Gerade auf WP:VS ist es schwer durchzublicken, wenn viele Leute gleichzeitig einander anschwärzen. Bis auf die aktive Beteiligung am Edit-War (m. E. hätte ein Eintrag auf WP:VS ohne eigenen Revert reichen müssen) hast du völlig richtig gehandelt. Sorry dafür, dass die Seite nicht bereits gestern gesperrt wurde. --Scherben 14:15, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Scherben, schönen Dank für`s Entsperren. Habe das jetzt erst bemerkt, weil ich mich gestern nach der Sperre ausgeloggt habe. Insofern hat die Sperre ihre Wirkung entfaltet.
Ich möchte jedoch nicht verhehlen, dass ich den ganzen Vorgang nach wie vor für skandalös halte. Es kann nicht angehen, dass erstens ein einzelner „Vandale“ solche Kräfte bindet und zweitens (und darin liegt der Skandal), dass diejenigen, die ihn auf seinen Löschvandalismus hinweisen, ihn ermahnen, den Vandalismus notgedrungen revertieren, anschließend wie zum Hohn auch noch gesperrt werden. Die Sperrungen von Weiße Rose, Der Hexer und Fund waren ebenso wie meine vollkommen fehl am Platze und hätten, sofort nach Entdeckung des Irrtums, aufgehoben werden müssen.
:Es ist gegen jede gute Sitte und gegen unsere Richtlinien, dass Diskussionsbeiträge eines Benutzers, die sachlich fundiert sind, keine Beleidigungen enthalten, einfach gelöscht werden. Schon das ist Vandalismus, die ständige Wiederholung nach Ermahnung, die Entfaltung eines Editwars zur Durchsetzung der Löschung ist als Steigerung überhaupt nicht tolerabel, ganz egal um wen es geht.
Die Frage, ist es eine „Wiedergeburt“ eines gesperrten Benutzers, ist dabei nicht von Belang. Das muss man erst einmal aufklären, bevor man mit Beschuldigungen um sich wirft - und sich in widerrechtlichen Aktionen ergeht, wie es unser Freund Nodutschke so gern tut - Editwars wohin man blickt.
Bleibt noch die Frage, ist es Manfred Riebe oder ist er es nicht? Ich weiß es auch nicht. Es kann er selbst, jemand aus seinem Verein oder ein ganz anderer sein. Jedenfalls sind die Beiträge, die er hier abliefert, von Sachkenntnis getragen und nicht so von der Hand zu weisen.
Was mich eigentlich erschreckt, ist, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Es reicht schon der Verdacht, jemand sei Riebe, um die schwersten Sanktionen zu rechtfertigen, obwohl, soweit ich mich erinnere, sein „Vergehen“ vor allem darin bestand, dass er die Gepflogenheiten hier nicht richtig verstanden hat und zu endlosen Verteidigungsreden mit zum Teil sachfremden Argumenten („behindertenfeindlich“ u. a.) Zuflucht nahm.
Andererseits wird zugesehen, wie der gesperrte Nutzer Soziallotse einen „Vermittlungsausschuss“ wegen Lappalien gegen mich in Stellung bringt und dieser monatelang bestehen bleibt, mir zum ständigen Ärgernis. Ich habe nichts dagegen, dass Soziallotse wieder mitmacht - das Haus des Herrn hat viele Zimmer -, aber so etwas dürfte nicht sein angesichts der Maßstäbe, die sonst hier angewandt werden.
Jetzt ist es doch etwas länger geworden, aber ich wollte das ein für allemal klarstellen. Gruß --Hardenacke 08:59, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich weder Riebe kenne noch mir die Diskussion als solche angesehen habe. Die Sache ist für mich nur die: Edit-Wars sind - aus welchen Gründen auch immer - prinzipiell problematisch, auch in Diskussionen. Die Tatsache, dass der Artikel bzw. die Diskussion vorgestern abend nicht gesperrt wurde, ist unser Fehler. Dennoch rechtfertigt das nicht das Fortsetzen des Edit-Wars, zur Not muss man uns nochmal auf WP:VS auf die Vorgänge aufmerksam machen und um Klärung bitten. Natürlich ist eine Sperrdauer von einem Tag in den meisten Fällen völlig überzogen, nur was für einen Eindruck macht es auf einen unbeteiligten Admin/Benutzer, wenn man sich die Diskussion ansieht und die letzten fünfzig Beiträge ausschließlich Reverts sind? Wie gesagt: Ich nehme das zum Teil auf unsere Admin-Kappe, wir hätten früher reagieren müssen. Aber trotzdem sollte man Edit-Wars nicht führen. Beste Grüße (von einem eigentlich unbeteiligten Admin, ich hab' die ganze Diskussion ja erst nach der Sperrung gelesen) und sorry nochmal. --Scherben 10:32, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hehe, Scherben, genau was Du hier schreibst, habe ich getan und vor mir andere Benutzer. Dafür sind wir gesperrt worden, als „Petzer“. Und hast Du gesehen, was Jergen auf seiner Disku geschrieben hat? Ihn stört das gegenseitige Anschmieren auf der VS-Seite. Und nun? --Hardenacke 10:51, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, ihr seid dafür gesperrt worden, dass ihr den Edit-War weitergeführt habt. Ich weiß, dass das eine etwas unglückliche Entscheidung war, und ich weiß auch, dass den Leuten, die VS-Anträge stellen, gerne hinterhergetrollt wird, aber trotzdem: Normalerweise müsste man statt einem Revert immer wieder bei VS auf den Vorgang hinweisen. --Scherben 10:55, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das war die Sperrbegründung:

Jetzt geht das gegenseitige Verpetzen - mit anderen Benutzer - schon wieder los. Es reicht: Dafür ist die Vandalensperrung nicht da, macht einen Vermittlungsausschuss auf. Ich habe alle sechs am Edit-War Beteiligten für 24 Stunden gesperrt, damit sie sich etwas abkühlen können.

Kann man so oder so interpretieren. --Hardenacke 11:03, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

sonstige Kritik

siehe hier -- Harro von Wuff 22:56, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Antwort siehe dort. --Hardenacke 12:16, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

so genannt

Hallo Hardenacke, es ist so oder so nicht lebenswichtig, aber hast du gesehen, dass der reformierte reformierte Duden, also der ganz neue, wieder die Zusammenschreibung empfiehlt? Gruß 84.58.223.96 18:01, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ja, ich denke aber dass ein Unterschied ist zwischen dem landläufigen sogenannt, z. B. sogenannte Seevölker, sogenannte DDR, wo man auch Anführungszeichen setzen könnte, also „Seevölker“ oder „DDR“ und ob etwas tatsächlich so genannt wurde, im Beispiel die megarische Schule wurde später so genannt. Diesen Unterschied gab es bei alter und neuer Schreibweise; es ist ein Bedeutungsunterschied. Nur mal so ganz kurz. --Hardenacke 18:47, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schnelllöschen "Schnüffeln"

Hallo,

mir ist nicht ganz klar, wieso meinst man müsste den Artikel "Schnüffeln" schnelllöschen. Und zwar mit der weiter nicht erläuterten Begründung "kein Artikel". Wenns kein Artikel ist, was denn dann? Ein Stub? Vielleicht, aber rechtfertigt das Schnellöschen, oder nicht doch eher Ausbauen? Soulman 18:07, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten