Zum Inhalt springen

Happy Tree Friends

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 19:30 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (Die Figuren: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Happy Tree Friends ist eine US-amerikanische Flashcartoon-Serie aus dem Studio der Mondo Mini Shows (Web Server in Fort Lee, New Jersey), die die vielkritisierte Cartoon-Gewalt auf die Spitze treibt.

Wie in den fiktiven Itchy & Scratchy-Cartoons in der Zeichentrickserie Die Simpsons besteht die ganze Komik der Trash-Serie ausschließlich aus ihrer Brutalität. Die niedlichen Hauptfiguren (die Nasen sind herzförmig) leben in einem Wald und erleben in jeder kurzen Folge Abenteuer, die immer im möglichst brutalen Tod der kleinen Freunde enden, wobei an der Darstellung von Blut und Eingeweiden nicht gespart wird. In der nächsten Folge erfreuen sich (zu Beginn) alle wieder bester Gesundheit.

Anfangs wurde diese Serie nur als Flashanimationen über das Internet verbreitet. Nach kurzer Zeit wurde sie so bekannt, dass die Folgen auf DVD gepresst und weltweit verkauft wurden. Einige Zeit später wurden die Folgen sogar im Fernsehen ausgestrahlt, zum Beispiel in Deutschland abends auf MTV am Ende bestimmter Werbepausen. Inzwischen gibt es T-Shirts, Kuscheltiere und andere Merchandise-Artikel von den glücklosen Tierchen.

Die Figuren

Buddhist Monkey: Ein buddhistischer Affenmönch, welcher bislang der neueste Charakter der Tree Friends ist und lebensgefährlich für einen Ninja sein kann, auch wenn er nicht so wirkt.

Cro-Marmot: Ein Murmeltier, der einzige nichtanimierte Charakter. Er ist in einem Eisblock eingefroren. Der Name ist eine Anlehnung an den Cro-Magnon-Mensch.

Cub: Der Nachwuchs mit dem Hang zum Spielen mit tödlichen Gegenständen.

Cuddles: Ein gelbes Kaninchen mit rosa Häschenpantoffeln.

Disco Bear Ein tanzender Bär der wie ein Löwe aussieht und mit seinen Tanzbewegungen Unheil anrichtet.

Flaky: Ein rotes, ängstliches Stachelschwein mit Schuppen, dessen Stacheln ihm Probleme bereiten.

Flippy: Ein grüner Bär in Uniform mit schwerem Kriegstrauma (vermutlich im Vietnamkrieg). Immer wieder bringt ihn dieses Trauma dazu, ein furchtbares Blutbad unter den anderen Happy Tree Friends anzurichten.

Giggles: Ein rosarotes Streifenhörnchen mit roter Schleife im Haar.

Handy: Ein brauner Biber mit allerlei Werkzeug und einem gelben Helm, leider ohne Hände, was ihn meistens in Schwierigkeiten bringt. Wenn er gerade nicht im Bild ist, vollbringt er mit seinen Armstummeln handwerkerische Wundertaten.

Lifty & Shifty: Zwei diebische Waschbärenbrüder, denen ihr Hobby oft zum Verhängnis wird.

Lumpy: Der blaue Elch stürzt durch seine mangelnde Intelligenz entweder sich oder seine Freunde ins Verderben.

Mime: Das lila Pantomime-Rentier hat das unglaubliche Bedürfnis, in den gefährlichsten Situationen allen anderen etwas erzählen zu müssen.

The Mole: Ein blinder Maulwurf, dessen Taten immer einen Happy Tree Friend das Leben kosten. Er ist einer der wenigen Charaktere, die manchmal überleben.

Nutty: Ein grünes Eichhörnchen mit einer krankhaften Sucht nach Süßigkeiten.

Petunia: Liebenswertes Stinktiermädchen mit Blume im Haar und ironischerweise mit einem Auto-Duftbaum um den Hals.

Pop: Ein älterer Bär, welcher seiner Pflicht auf Cub aufzupassen, so gut wie möglich nachgeht, dabei sich selbst und Cub jedoch in tödliche Gefahr bringt.

Russel: Ein Seeotter-Pirat mit Holzbein, der öfter Probleme mit Meeresbewohnern und Anglern hat.

Sniffles: Ein blauer Ameisenbär. Er ist sehr schlau, steckt seinen Rüssel aber immer an Orte, wo er nicht hin gehört.

Splendid: Das „Super-Flughörnchen“, er versucht zwar zu helfen, macht aber immer alles noch viel schlimmer.

Toothy: Ein violetter, immer fröhlicher Biber mit abstehenden Zähnen.

Der Unglücksbringer: Der Unglücksbringer ist kein richtiger Charakter, er ist eine kleine Maya-Statue die, überall wo sie auftaucht, Tod und Unheil bringt.