Zum Inhalt springen

Australische Hüpfmäuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 19:27 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Australische Hüpfmäuse
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Nagetiere (Rodentia)
Vorlage:Subordo: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Vorlage:Superfamilia: Mäuseartige (Muroidea)
Vorlage:Familia: Langschwanzmäuse (Muridae)
Vorlage:Subfamilia: Altweltmäuse (Murinae)
Vorlage:Genus: Australische Hüpfmäuse
Wissenschaftlicher Name
Notomys
Lesson, 1842

Die Australischen Hüpfmäuse (Notomys) sind eine Gattung von Nagetieren aus der Unterfamilie der Altweltmäuse, die im Binnenland von Australien vorkommt. Obwohl sie zum Beispiel den Springmäusen und Taschenmäusen sehr ähnlich sehen, sind sie am nächsten mit der Gattung der Australischen Mäuse (Pseudomys) verwandt.

Arten dieser Gattung haben lange Hinterfüße, die zum Springen gebraucht werden und einen langen Schwanz mit Borsten am Ende. Der Rücken ist orange bis grau. Der Bauch ist allgemein weiß. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 80 bis 160 mm, die Schwanzlänge 120 bis 205 mm, die Hinterfußlänge 30 bis 45 mm und die Ohrenlänge 22 bis 35 mm. Sie erreichen ein Gewicht zwischen 20 und 100 g. Alle Arten haben vier Zitzen.

Ihre Hauptnahrung besteht aus Beeren und Sämereien.

Systematik

Folgende zehn Arten sind bekannt:

Literatur