Barebone

Als Barebone (engl. bare bone = bloßer Knochen) bezeichnet man einen Computer, der meist nur aus Gehäuse, Netzteil, Prozessorkühler und Hauptplatine (main board) besteht und vom Käufer mit den von ihm benötigten Komponenten (CPU, RAM, Grafikkarte, Laufwerke etc., aber auch Betriebssystem und Software) ausgestattet werden kann. Der Käufer kann sich so leichter seine Wunschkonfiguration zusammenstellen. Baut der Endverbraucher so einen PC zusammen, wird er rechtlich zum Hersteller und muss u. a. für die elektromagnetische Verträglichkeit und CE-Konformität haften. Da dies aber auch beim Wechsel jeglicher Komponente in einem Komplett-PC gilt, ist dies für den Privatverbraucher kaum von Belang.

Inzwischen werden oft auch besonders kleine, elegante Gehäuse als Barebones bezeichnet. Sie benötigen eine in der Größe genau passende Hauptplatine, die in der Regel vom Hersteller mitgeliefert wird. Meist finden sie ihren Einsatz als Audio-Video-Server fürs Wohnzimmer. Im Hinblick auf diesen Einsatzzweck spielt auch die Geräuschentwicklung und der Stromverbrauch eine immer größere Rolle, so gibt es schon absolut geräuschlose, passiv gekühlte Barebone-PCs.
Barebone-PCs gibt es von verschiedenen Herstellern. Marktführer in diesem Segment dürfte die taiwanesische Firma Shuttle sein, es sind aber auch Geräte von BIOSTAR, MSI, ASUS, AOPEN, Elitegroup, Iwill, Sizo, Soltek und anderen Anbietern erhältlich. Mittlerweile sind auch Komplett-Barebones (eigentlich ein Widerspruch in sich) auf dem Markt, also kleine, komplett ausgestattete Mini-PCs.
Weblinks
- BareboneCenter.de – größte deutschsprachige Community rund um das Thema Barebones