Zum Inhalt springen

Apacheforelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 17:39 Uhr durch Elchjägerin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apacheforelle
Apacheforelle (Oncorhynchus apache)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Ordo: Lachsartige (Salmoniformes)
Vorlage:Familia: Forellenfische (Salmonidae)
Vorlage:Genus: Oncorhynchus
Vorlage:Species: Apacheforelle
Wissenschaftlicher Name
Oncorhynchus apache
Miller, 1972

Die Apacheforelle (Oncorhynchus apache) ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch. Die Fische sind 15 cm bis 60 cm lang und bis 2,7 kg schwer. Sie hat eine gelblich goldene Farbe und mittelgroße schwarze Punkte. Die Oberseite des Kopfes und die Rückseite sind olivengrün. Durch das Auge verläuft ein schwarzer Strich. Sie ist auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN.

Die Apacheforelle ist der Nationalfisch von Arizona. Die Forelle lebt in den kühlen Strömen der White Mountains, in Sümpfen und in einigen Seen in Arizona.

Die Apacheforellen haben ihre Laichzeit von März bis Mitte Juni.

Forellen ernähren sich von Wasserinsekten wie Köcherfliegen oder Zweiflüglern. Die in Seen lebenden Apacheforellen fressen auch kleine Fische und Plankton.