Zum Inhalt springen

WAGO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 16:40 Uhr durch Herr Th. (Diskussion | Beiträge) (Kapitel „Geschichte“ wegen Beweihräucherung gestrichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG fertigt Komponenten der elektrischen Verbindungstechnik und elektronische Komponenten für die dezentrale Automatisierungstechnik. Die Firma hat ihren Stammsitz im ostwestfälischen Minden in Nordrhein-Westfalen.

Die Firma wurde 1951 als Familienunternehmen gegründete. im Jahr 2005 hat das immer noch familiengeführte Unternehmen ca. 3.900 Beschäftigte, davon rund 2.000 in Deutschland an den beiden Standorten Minden und Sondershausen / Thüringen.

Fertigungsstätten der WAGO Gruppe befinden sich neben der Zentrale in Minden in Sondershausen (Thüringen), Domdidier (Schweiz), Noida (Indien), Tianjin (China), Breslau (Polen) und Germantown (USA).

WAGO ist weltweit in 25 WAGO Gesellschaften sowie freie Handelsvertretungen aufgeteilt und erwirtschaftete im Produktionsjahr 2005 einen weltweiten konsolidierten Umsatz von 324,6 Millionen Euro [1]

Quellen

  1. http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-53EFFEF9-760C129C/wago/style.xsl/deu_156.htm