Subsahara-Afrika
Als Schwarzafrika bezeichnet man den Teil des afrikanischen Kontinents, der sich südlich der Sahara befindet.
Der Begriff hat seinen Ursprung in der Hautfarbe der Bewohner dieser Region (die Schwarzafrikaner) und wird daher von einigen als nicht politisch korrekt angesehen. Deshalb wird an seiner Stelle gelegentlich der Begriff Subsahara-Afrika verwendet, der sich jedoch im Deutschen nicht hat durchsetzen können, während im englischen Sprachraum allgemein vom Sub-Saharan Africa gesprochen wird.
Die Sahara ist eine Barriere, welche Afrika geographisch, ethnisch und kulturell deutlich unterteilt. Während Nordafrika während seiner ganzen Geschichte mit dem Rest des Mittelmeerraumes in regem Austausch stand, war Schwarzafrika bis zur Kolonialisierung, trotz der sehr alten Transsahara-Handelrouten, weitgehend isoliert. Die europäische Bezeichnung "Dunkler Kontinent" für Afrika bezieht sich deshalb vor allem auf Schwarzafrika und rührt nicht nur von der die Hautfarbe der Einwohner her, sondern auch von der Unerforschtheit des Landesinnern bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.