Aurach (Landkreis Ansbach)
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Aurach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Ansbach |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 420-520 m ü. NN |
Fläche: | 36,72 km² |
Einwohner: | 3.000 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 91589 |
Vorwahl: | 09804 |
Kfz-Kennzeichen: | AN |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 71 114 |
Gemeindegliederung: | 14 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Im Mooshof 4 91589 Aurach |
Offizielle Website: | Gemeinde Aurach |
Politik | |
Bürgermeister: | Manfred Merz (ZBG) |
Aurach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Geografie
Gemeindeteile:
|
|
|
Geografische Lage
Aurach liegt zwischen Altmühl und Frankenhöhe an der Bundesstraße 14 etwa auf halbem Weg von Ansbach nach Feuchtwangen. In geringer Entfernung verläuft die Autobahn A 6 mit der Anschlußstelle "Aurach".
Nachbargemeinden
Politik
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören 14 Personen an und er wurde zuletzt 2002 für die Dauer von 6 Jahren gewählt. Er besteht aus acht Mitgliedern der CSU-UWG (Vereinigung der CSU mit der Unabhängigen Wählergemeinschaft) sowie aus sechs Mitgliedern der FWV (Freie Wählervereinigung).
Patenschaft
- 1984 wurde die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus der Gemeinde Blumenau im Kreis Zwittau (Schönhengstgau) übernommen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Vogteimuseum
Bauwerke
- Historisches Rathaus von 1375 bzw. 1510
- Burg Wahrberg
- Kirche "St. Peter und Paul"
- Kirche "Sieben Schmerzen Marie" in Weinberg