Boden (Familienname)
Erscheinungsbild
Der Boden ist
re, siehe Boden (Bodenkunde)
- angewandte Geowissenschaften: synonym für Lockergestein (nicht im bodenkundlichen Sinne, sondern auch im tieferen Untergrund)
- Landwirtschaft: der Ackerboden, der Bearbeitungshorizont
- Bauwesen: der natürliche Untergrund; siehe Tiefbau
- synonym zu „Grund“:
- der zuunterst gelegene Teil eines Behälters
- Musik: der untere Teil des Klangkörpers eines Zupfinstruments oder Streichinstruments, siehe Boden (Instrumentenbau)
- Bauwesen: der Dachboden
- Bodenturnen, rhythmische Sportgymnastik: die Wettkampffläche, auf der geturnt wird
- Hosenboden, das Gesäßteil einer Hose
Boden, geographisch:
- Stadt Boden in Nordschweden mit der Festung Boden, siehe: Boden (Schweden)
- Verwaltungseinheit Boden in Schweden, siehe: Boden (Gemeinde)
- Gemeinde Boden, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, siehe: Boden (Westerwald)
- Boden, Ortsteil der Stadt Radeburg, Landkreis Meißen, Sachsen, siehe: Boden (Radeburg)
- Boden, Ortsteil der Gemeinde Großrückerswalde, Sachsen
- Boden, Ort in der Tiroler Gemeinde Pfafflar
- Boden, Weiler in der Gemeinde Guttannen, Schweiz
Boden, Personen
- Wilhelm Boden (*1890- †1961) deutscher Politiker
Wiktionary: Boden – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen