Diskussion:U-Bahn Nürnberg
Probleme mit Vorlagen
An den Autor: Weil JCornelius mit seinem LA leider durchgekommen ist, gibts ein Problem mit der Vorlage...
@Paulchen: Benutz doch {{Bahn-Linie|U1|#ffffff|Blue|Blue|0ex}} für die U-Bahn-Schilder, da kriegste es ohne Rundung hin ;) Aso, und ich weiss auch nicht, was die gegen die Zeichen in Überschriften haben, immerhin wird der Text korrekt erkannt.
- habe ich versucht funzt aber nicht so wie ich mir´s vorstelle lass ich lieber so wie es ist ich kann da keinen Unterschied feststellen --Mfg PaulchenPanther 15:37, 4. Apr 2006 (CEST)
- Benutzt du den Internet Explorer oder Firefox? Beim IE wird "mox-border-radius" nicht erkannt, weswegen die Farbe im Hintergrund immer eckig ist, im Firefox dagegen ist das S-Bahn-Schild abgerundet. -SaschaPascal
- p.s wenn man die Vorlage in eine Überschrift macht und was bearbeitet hat man nicht nur z.B. U2 dastehen sondern die ganze Formel {{Bahn-Linie|U1|#ffffff|Blue|Blue|0ex}} :)--Mfg PaulchenPanther 15:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- ich habe leider nur nen IE --Mfg PaulchenPanther 15:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich werd mal eine Test-Änderung machen, wenn es nicht geht, ok... naja, das ist übrigens auch das Hauptproblem bei der S-Bahn-Vorlage, dass sie nur bei "gecko-Browsern" (Mozilla) arbeitet, weil der IE und Opera und Konqueror noch nicht die speziellen Befehle wie "-mox-border-radius" kennen :( beim Firefox sind die Zeichen dadurch derzeit abgerundet, beim IE gibt es keinen Unterschied zwischen Bahn-Linie und Ubahnlinie--SaschaPascal 04:49, 5. Apr 2006 (CEST)
- So, ich hab es mal getestet. Es ist recht merkwürdig: Bei der S-Bahn-Vorlage gibt es keinerlei Probleme, diese in den Titel zu setzen, bei der U-Bahn-Vorlage auch nicht (die verwende ich noch bei meiner privaten Wiki (meine HP basiert auf der Mediawiki-Software), die nur noch nicht online ist, auf meinem Laptop), nur bei der Bahn-Linienvorlage gibt es ein Problem wegen dem Parameter 0ex... muss mal schauen, wie ich den in nächster Zeit wegkrieg, mfg --SaschaPascal 05:03, 5. Apr 2006 (CEST)
- siest du das meinte ich es steht die komplette Formel da nicht nur U1 alleine --Mfg PaulchenPanther 09:26, 5. Apr 2006 (CEST)
- ne, es war noch blöder, es wurde zwar das Ubahnzeichen angezeigt, jedoch verschwand die Überschrift aus dem Inhaltsverzeichnis, es stand nur noch == da :(--SaschaPascal 15:52, 5. Apr 2006 (CEST)
- ahja ist ja interessant also desshalb wollte es in der Ü-Schrift keiner haben naja halb so wild jetzt sind die Linien trotzdem farbig --Mfg PaulchenPanther 09:43, 6. Apr 2006 (CEST)
- ne, es war noch blöder, es wurde zwar das Ubahnzeichen angezeigt, jedoch verschwand die Überschrift aus dem Inhaltsverzeichnis, es stand nur noch == da :(--SaschaPascal 15:52, 5. Apr 2006 (CEST)
- siest du das meinte ich es steht die komplette Formel da nicht nur U1 alleine --Mfg PaulchenPanther 09:26, 5. Apr 2006 (CEST)
- ich habe leider nur nen IE --Mfg PaulchenPanther 15:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- p.s wenn man die Vorlage in eine Überschrift macht und was bearbeitet hat man nicht nur z.B. U2 dastehen sondern die ganze Formel {{Bahn-Linie|U1|#ffffff|Blue|Blue|0ex}} :)--Mfg PaulchenPanther 15:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Benutzt du den Internet Explorer oder Firefox? Beim IE wird "mox-border-radius" nicht erkannt, weswegen die Farbe im Hintergrund immer eckig ist, im Firefox dagegen ist das S-Bahn-Schild abgerundet. -SaschaPascal
wieso wurde die Seite gsperrt?
ohne weiterem Text --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 08:55, 11. Apr 2006 (CEST)
die Seite ist doch gar nicht gesperrt... --Mfg PaulchenPanther 09:14, 11. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel ist gesperrt und kann nicht bearbeitet werden. Der Fehler in diesem Satz hier: --> Die U-Bahn ist neben der S-Bahn und der Straßenbahn Straßenbahn einer der schienengebundenen Verkehrsträger in Nürnberg.
sollte korrigiert werden. --
- schon korrigiert --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 15:31, 24. Apr 2006 (CEST)
kleinere Fehler:
"Die Strecke führt zunächst unterirdisch von Fürth Klinikum durch die Innenstadt bis zum Fürther Hauptbahnhof. Nach dem Hauptbahnhof erreicht die Strecke die Oberfläche,..." Es muss heißen "Die Strecke führt zunächst unterirdisch von Fürth Klinikum durch die Innenstadt bis zu Fürth Jakobinenstraße. Nach Fürth Jakobinenstraße erreicht die Strecke die Oberfläche,..." "Zwischen Muggenhof und Eberhardshof taucht die U1 wieder in den Untergrund ein..." Es muss heißen "Zwischen Eberhardshof und Maximilianstraße taucht die U1 wieder in den Untergrund ein..."
- Stimmt, ich werds gleich korrigieren! Danke! --Lordmp 10:44, 16. Apr 2006 (CEST)
bitte U3 bild entfernen
ich bitte euch dieses Bild zu entfernen da es eine URV ist und gemopst wurde --DonkeyKong 16:05, 20. Apr 2006 (CEST)
- Kein Problem, es ist schon gelöscht. --Jcornelius
17:51, 20. Apr 2006 (CEST)
- gibt es noch ein Bild wo kein URV ist? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 11:38, 27. Apr 2006 (CEST)
Überarbeitung
Hallo, ich überarbeite zur Zeit den Artikel. den aktuellen Stand kann man hier sehen. Bei Vorschlägen und Änderungen am jetzigen Artikel bitte an mich wenden. --Boeing 737-86J 20:22, 8. Jul 2006 (CEST)
- Da is (noch?) nix. Was hast Du denn vor zu ändern? Ich wollte den Artikel in nächster Zeit auch etwas erweitern. Sag mal bescheid, dann können wir das zusammen machen. Funkysapien 22:39, 11. Jul 2006 (CEST)
Erstellung Streckenbeschriebung
Ich bin gerade dabei, eine möglichst detaillierte Streckenbeschreibung aller Bahnhöfe und Strecken im Nürnberger U-Bahnnetz inklusiver kleiner Gleispläne zu erstellen. Kann noch ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Falls jemand gerade Ähnliches macht, am besten mal hier oder auf meiner Diskussionsseite bescheid geben, damit man sich kurzschließen kann und nicht zwei Leute das gleiche machen. Funkysapien 22:30, 11. Jul 2006 (CEST)
Hab die U2 on gestellt und den Link "hot" gemacht. Wenn ihr Fehler findet oder Verbesserungsvorschläge habt, dürft ihr sie gerne korigieren oder einbringen --Boeing 737-86J 13:27, 19. Jul 2006 (CEST)
Hallo, ich bin jetzt zu faul zu suchen ob ihr schon einen Habt, aber falls net würde ich einen Gesamtgleisnetztplan anbieten. Allerdings ZA-GD enspricht nicht den offiziellen Planungen, sondern dem was (bis vor kurzem) noch von der Bibertalbahn übrig war. Kuckts euch halt mal an vielleicht taugts ja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gleisplan_U-Bahn-N%C3%BCrnberg.gif Gruß SGN-Präsident 21:22, 20. Jul 2006 (CEST)
- Respekt, taugt sogar äusserst gut. Allerdings, wie du bereits sagtest: Alles hinter Gebersdorf kommt wahrscheinlich erst, wenn in Zirndorf das Raumschiff Enterprise zum Planeten Vulkan startet. Darum: Wenn du eine Version nur mit den offiziellen Planungen hast, wärs s u p e r ! --LordMP 00:10, 21. Jul 2006 (CEST)
- Eieiei, hoffentlich kannst du die Beschriftungen noch ändern, der Bauernfeint wird mit 'D' geschrieben und die Herhütte heisst Herrnhütte. --Gnu1742 09:24, 21. Jul 2006 (CEST)
- Also offizielle Planung wäre was Zirndorf/Altenberg angeht:
- Südast zur Jet-Tankstelle an der Rothenburger Straße mit einem unterirdischen Bahnhof für ganz Altenberg und Kreutles *haha* und
- Nordast zum Zirndorfer Bahnhof.
- Wobei die volkswirtschaftliche Bewertung aussteht bis der VGN seinen Diwan hat. -- Achates 09:41, 21. Jul 2006 (CEST)
- Also offizielle Planung wäre was Zirndorf/Altenberg angeht:
Hallo erneut: Änderungen durchgeführt, ich denke es stimmt jetzt. Noch eine kleine Anmerkung: Auf Cityverkehr.de ist das orginal des Gleisplanes (http://www.cityverkehr.de/files/gleisplan.pdf), mittlerweile ist meiner aber so verändert, das praktisch kein Pixel mehr dem Orginal entspricht, deswegen gehe ich davon aus, das das keine URV ist, falls doch dann werde ich das Bild kleinlaut löschen. Gruß SGN-Präsident 23:02, 21. Jul 2006 (CEST)
- Nicht schlecht, aber eins hab ich doch noch: Der Rathenauplatz heisst nicht Rathenanauplatz :-) --LordMP 12:40, 24. Jul 2006 (CEST)
Ok, auch das ist ausgebessert, wo ihr den verwenden wollt, weis ich ja net, aber da isses ja, und gelöscht wirds ja hoffentlich auch dann net, wenn noch nicht mit keinem Artikel verlinkt ist. URV scheint ja dann auch keine zu sein, offenbar, reicht die Art wie's abgewandelt wurde, kann ich mich also entspannt zurücklehnen :-) Gruß SGN-Präsident 19:15, 24. Jul 2006 (CEST) Da kein weiterer Fehler gemeldet wurde, gehe ich davon aus, das der Plan jetzt passt, ich hab' ihn dem Bereich "Planungen" angegliedert. PS in Sachen Streckenbeschreinungen. Von Maxfeld und Gustav-Adolf-Straße hab' ich jeweils Bilder mit zug vom tag der offenen Tür die beinah' wie Szenen aus dem Normalbetrieb wirken. Ich weiß ja nicht, ob schon ein detallierter U3 Artikel in Arbeit ist, aber falls ja stelle ich die beiden Bilder einfach mal zu Verfügung, mal sehen, was draus wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:U3_in_Gustav-Adolf-stra%C3%9Fe.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:U3_Maxfeld.jpg#Beschreibung.2C_Quelle
Gruß SGN-Präsident 14:12, 28. Jul 2006 (CEST)
Wie geht's weiter?
Hallo zusammen, jetzt wurde ja einiges zu den beiden U-Bahnlinien in Extra-Artikel ausgelagert. Aber so eine Auslagerung ist nur dann sinnvoll, wenn der abgebende Artikel in einem vernbünftigen Umfang verkleinert wird. Keine Sorge, der Artikel wird nicht zu klein, denn wozu ich gerne noch etwas beisteuern möchte, aber nicht böse bin, wenn mir das abgenommen wird ist die komplett fehlende Geschichte der U-Bahn vor 1967 Der Rammschlag war vielleicht die Geburt der U-Bahn, aber nicht die Geburt der Idee. Es muss nicht jede Planungsvariante dargestellt werden, aber "Must-have" ist die 1925er-U-Bahn und das Lambert-Gutachten aus den 1960ern. Letzteres beinhaltete auch die andernorts angesprochene Erschließung Langwassers mit Straßenbahn und erklärt die "Todeskurve" zwischen Bauernfeindstraße und Messe. Ferner fehlt die jüngere politische Geschichte: intraplan-Gutachten von 1992, der Grundsatzbeschluss des Stadtrates die U3 (Thon-Zabo) nicht zu bauen, da sonst der Straßenbahnbetrieb komplett hätte aufgegeben werden müssen, ggf. die Stadt-Umland- und Kombi-Bahn-Planungen ins Biberttal usw.-- Achates 23:07, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ich kann dir soweit nur zustimmen :) Die Geschichte ist immer noch mangelhaft und bisher wurden nur Marginalien am Artikel veraendert. Ich denke, die beiden selbsternannten Hauptautoren koennen die Ideen von Achates gut aufnehmen um den Artikel weiter auszubauen. --Jcornelius
13:00, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hallo - wie wäre es auch mit einem bautechnischen Aspekt? Die Geologie Nbgs war und ist ja nicht gerade einfach für den U-Bahnbau - Beispiel Wöhrderwiese, wo ich mich noch an die Eröffnung der Station erinnere und die Tatsache, dass das ganze Ding in einer Betonwanne steht, die Gesmtgewichtstechnisch so ausgependelt ist, dass sie nicht absäuft bzw aufschwimmt (Wördersee/Pegnitz), naja und die Baukosten... nur so als Anregung, ich kann ja selber mal recherchieren, Gruß --Vostei 19:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Ganz allgemein halte ich diese Gliederung für den Artikel für äusserst sinnvoll. Bin gern bereit, mein Schärflein beizutragen, auch wenns wohl nicht allzuviel sein wird. Aber diverse Seiten wie [1] und [2] sollten da genug Infos bieten. --LordMP 22:24, 24. Jul 2006 (CEST)
- So habs ich mal geschrieben: [3]. Wer Fehler findet darf sie natürlich Ausbessern. Grüße --Boeing 737-86J 13:00, 29. Jul 2006 (CEST)
- Na gut, hab mich mal erdreistet, da ein bissel dran rumzupfuschen :-) Ganz wichtig: Keine Datums- und Jahreszahlenlinks und drauf achten, dass jedes Lemma nur einmal verlinkt ist. Ansonsten siehts schon ganz gut aus. Was noch fehlt, sind die Planungen der U1. Und der Abschnitt zur U2 is ein bissel dürftig. Trotzdem: Hut ab, das haste wirklich gut gemacht! --LordMP 13:20, 29. Jul 2006 (CEST)
- Kritik an der Nürnberger U-Bahn kommt irgendwann einmal Extra; ist mir nur so als Idee gekommen, da sie ja da ist. Wenn jemand Ideen hatt, wäre nett, wenn er sie sagen könnte. Hab auch blos ein paar Unterlagen der Grünen zur U-Bahn aus den 80ern und den Abschlussbericht des 1. Fahrgastbeirates. --Boeing 737-86J 13:32, 29. Jul 2006 (CEST)
- Na gut, hab mich mal erdreistet, da ein bissel dran rumzupfuschen :-) Ganz wichtig: Keine Datums- und Jahreszahlenlinks und drauf achten, dass jedes Lemma nur einmal verlinkt ist. Ansonsten siehts schon ganz gut aus. Was noch fehlt, sind die Planungen der U1. Und der Abschnitt zur U2 is ein bissel dürftig. Trotzdem: Hut ab, das haste wirklich gut gemacht! --LordMP 13:20, 29. Jul 2006 (CEST)
- So habs ich mal geschrieben: [3]. Wer Fehler findet darf sie natürlich Ausbessern. Grüße --Boeing 737-86J 13:00, 29. Jul 2006 (CEST)
Also ich finde die Gliederung von LordMP gar nicht schlecht, nur ich hoffe, dass diese Überschriften dann auch mit Text gefüllt sein werden. @Boeing find ich ein wenig kurz, dein Textchen :) --Jcornelius 14:41, 29. Jul 2006 (CEST)
Neueste Planungen im Westen
Inzwischen scheint man sich von der Vorstellung zu lösen, daß der Haltepunkt Fürth-Süd eine U-Bahnstation werden soll, da dort sowieso niemand wohnt oder arbeitet. Stattdessen soll die U-Bahn über Kleinreuth/Real, Datev, Weikershof nach Oberasbach und dann in Süd-Nord-Richung bis Zirndorf geführt werden wobei auch die einmalig unsinnige Streckengabelung vom Tisch wäre.
Also ich weiß nicht ob es wirklich sinnvoll war, die beiden U-Bahnlinien in ein eigenes Lemma auszulagern. Ich hab mir dazu mal die Artikel zur U-Bahn in Berlin, Hamburg und München angesehen und dort sind die Linien auch nicht ausgelagert - warum brauchen 'wir' das? Außerdem sind die Artikel vom Inhalt her doch recht dürftig..... darum wäre ich dafür, die Linien wieder in den Hauptartikel (U-Bahn Nürnberg) rückzuführen und dort weiter auszubauen. Wie ist eure Meinungen dazu?
Gruß --34er 13:00, 8. Aug 2006 (CEST) (Berlin doch s.u.) --34er 13:41, 8. Aug 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach, könnten die Artikel ausgelagert bleiben, vielleicht dienen wir ja den Münchnern, Hamburgern und Berlinern als Vorbild? --Christian0911 ╚╝ 13:12, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich hoffe es wird jetzt nicht als Aufforderung verstanden, wenn ich sage, dass in Berlin jeder U-Bahnhof einen eigenen Artikel hat, die Linien meines Wissens auch. Ich kann damit leben, ein wenig mehr Substanz könnte aber nicht schaden. -- Achates 13:15, 8. Aug 2006 (CEST)
- * unterschreib * --LordMP 13:26, 8. Aug 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach, könnten die Artikel ausgelagert bleiben, vielleicht dienen wir ja den Münchnern, Hamburgern und Berlinern als Vorbild? --Christian0911 ╚╝ 13:12, 8. Aug 2006 (CEST)
- Jetzt wo du's sagst seh ichs in Berlin auch und da is es auch gerechtfertigt. Aber z.B. is es in München im Artikel und die ham schließlich auch ein paar mehr Linien als wir in Nbg. Leben kann ich mit der Auslagerung grundsätzlich schon aber sinnvoll find dich sie trotzdem nicht wirklich. --34er 13:41, 8. Aug 2006 (CEST)
Streckenbeschreibung und Linien
Ich hab soeben eine ausführliche Streckenbeschreibung zu U1 und U2 und einen neuen Unterpunkt Linien eingebaut - ich hoffe sie taugen einigermaßen. Jemand möge bitte noch die fehlenden Streckenlängen von U11 und U21 nachtragen - die hab ich grad ned im Kopf. Gruß --34er 21:59, 20. Aug 2006 (CEST)
Paar Pics ergänzt
Da ich net weiß, wie man in "Versionen/Autoren" die durchgeführten Änderungen dazuschreibt, mach' ich's halt hier... Hab' 3 Bilder (u.a. den endlich wieder verwendbaren Gleisplan) ergänzt, durchforste gerade meine Archive nach Bildern zu den andern Streckenabschnitten. (Ich vermute mal das mehr als ein Bild pro Streckenabschnitt wird eh net gewünscht. Ps Gibt es irgendwelche Bahnhöfe, von denen ihr bevorzugt ein Bild haben möchtet? Gruß SGN-Präsident 19:55, 21. Aug 2006 (CEST)
- Hi, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet --Christian0911 ╚╝ 12:33, 22. Aug 2006 (CEST)
Thanks - Ps hab' im Bereich Fahrzeuge mal bischen die Bilderanordnugn versucht aufzulockern (hab bei den Berlinern abkupfern wollen...) Irgendwie müsste aber m.E das Innenraumbild irgendwo anders hin. Frage: Was haltet ihr übergaupt von der genänderten Bildanordnung? Gruß SGN-Präsident 23:21, 22. Aug 2006 (CEST)
- Nochmal hi, die Bildordnung ist meiner Meinung nach Super. --Christian0911 ╚╝ 10:04, 23. Aug 2006 (CEST)
Fahrzeuge & Bauarbeiten und Planungen
Hab jetzt mal die Rubriken Fahrzeuge und Bauarbeiten und Planungen überarbeitet - Kritik ist ausdrücklich erwünscht. Gruß -- 34er ?! 22:07, 2. Sep 2006 (CEST)
U1 Klinikum - Hardhöhe
Nach meinen Info's soll das Stück Klinikum - Hardhöhe schon zum Fahrplanwechsel am 10.Dezember '06 in Betrieb gehen stimmt das? --Christian0911 ╚╝ 13:34, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ahja, okay danke für die Info. --Christian0911 ╚╝ 14:48, 4. Sep 2006 (CEST)
Anfrage bezüglich Bilder
Da ich ja wegen zu u.a. wegen zu arger Pixelung vorläufig einen Teil meiner Bilder entfernen musste, hätte ich mal 'ne Frage. Ich hab' nämlich bei Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:N8_Wagen_auf_Linie_7_Tunnelrampe.jpg Testehalber das orginal verkleinert um die Pixelung loszuwerden. Würde das so passen, könnte das im Bereich "Unterpflasterbahn" wieder eingefügt werden, oder entsprichts noch nicht den Kriterien? Danke für eine Antwort im Vorraus, denn falls es so passt bearbeit ich die andern entsprechend nach, falls nein bleibt alles so wie jetzt ist. Gruß SGN-Präsident 20:28, 4. Sep 2006 (CEST) Noch ein Nachtrag: Bei diesem : http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Scharfreiterring-Gleisfeld.jpg Bild konnte ich die Mängel nicht wirklich entdecken. Aber da ich am PC grundsätzlich ohne Brille arbeite, frag ich vorsichtshalber nach, ob da doch was ist, was ich übersehe, weshalb es nicht wieder in den Artikel hineinsollte. Vielleicht hab' ichs ja auch übereilig raus (im Gegensatz zu den andern) Thanks im Vorraus Gruß SGN-Präsident 21:35, 4. Sep 2006 (CEST)
- Na ja, grandios ist das Bild immer noch nicht... Vor allem das Logo empfinde ich als extrem störend. --FloSch 00:29, 5. Sep 2006 (CEST)
- Jep, seh ich genau so! --LordMP 07:26, 11. Sep 2006 (CEST)
Review
Tach Jungs. Also mittlerweile kann sich das hier ja schon sehen lassen. Was haltet ihr davon, wenn wir den Artikel ins Review stellen und versuchen, vielleicht sogar einen Lesenswerten rauszuschinden? Müsste halt jemand ein bissel ein Auge drauf werfen... --LordMP 19:21, 25. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee, weil wie heißt ein Sprichwort: " Probieren geht über studieren"... --Christian0911 ╚╝ 20:31, 25. Sep 2006 (CEST)
- Find ich auch ne gute Idee. Ich hätt hier noch was zu Bahnhöfe & Architektur - is allerdings noch ned ganz fertig. Mag sichs von euch einer mal anschaun und evtl. noch was ergänzen? --34er ?! 21:33, 25. Sep 2006 (CEST)
- Hm, das sieht gar nicht schlecht aus. Hab mich erdreistet, noch ein paar Kleinigkeiten auszubessern. Ein paar Bahnhöfe müssen wohl noch ergänzt werden, aber dann würde es gut in den Artikel passen! --LordMP 22:06, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich hab das erste mal seit Wochen draufgeschaut und muss sagen: Wirklichwirklich gut! Nach dem ganzen Wirrwarr der letzten Monate ist ein Artikel rausgekommen, der sich wahrlich nicht hinter den anderen U-Bahn-Artikeln verstecken muss, Hut ab (ups, ich hab gar keinen...), Applaus an die Beteiligten. Ein Review wird noch die gröbsten Schnitzer, die man vor lauter Betriebsblindheit übersehen hat, noch entsorgen, dann ist das Ding unbedingt lesenswert. Man sollte vielleicht überlegen, die 2 Artikel zu den existierenden Linien zu löschen, denn die sind wahrlich redundant zu diesem, der wirklich (fast) alles Wissenswerte umfasst. Nochmal: Respekt an alle beteiligten ÖPNV-Fetischisten. --Gnu1742 14:18, 4. Okt 2006 (CEST)
Zu den Daten
Hierzu: Sind denn die anderen Daten zu den automatischen Zügen schon irgendwo veröffentlicht oder stammen die auch aus irgendwelchen Bahnfreak-Foren? --LordMP 13:57, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hallo, ich habe zu hause zwei, drei Unterlagen vom DT3 aber die gibt es nicht im Internet... ich hoffe es es nicht weiter schlimm wenn ich das so bei Wikipedia schreibe, die Daten sind aber nicht streng vertraulich, also sehe ich da weiter kein Problem. --Christian0911 ╚╝ 14:02, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hm, scheint sich also um Broschüren oder ähnliches des Betreibers zu handeln, oder? Dann passts natürlich. --LordMP 14:06, 4. Okt 2006 (CEST)
- Die Broschüren haben doch bestimmt einen Titel und ein Impressum/einen Herausgeber. Es wäre eine ganz saubere Sache, wenn du die noch irgendwo unterbringen könntest (bspw. einen Miniedit und dann in 'Zusammenfassung und Quellen'. Grüssle, --Gnu1742 14:18, 4. Okt 2006 (CEST)
- OK, ich werde mal wenn ich Zeit habe nachsehen, ich habe die Unterlagen jetzt leider nicht zur Hand und auch keine Zeit nach ihnen zu suchen. Gruß --Christian0911 ╚╝ 14:26, 4. Okt 2006 (CEST)
- Das wär super. Lass dir ruhig Zeit, so kriegsentscheidend ist es nicht, ob die Züge nun 10mm höher oder niedriger sind, viel Spielraum gibt es da ja wohl aus technischen Gründen kaum. --Gnu1742 14:30, 4. Okt 2006 (CEST)
- Die Toleranz von 10mm ist sogar drinnen, auch Metallreifen nutzen sich ab. Aber Zustimmung: Sauberkeit und Sicherheit bei Quellen hat Vorrang. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 14:52, 4. Okt 2006 (CEST)
- Das wär super. Lass dir ruhig Zeit, so kriegsentscheidend ist es nicht, ob die Züge nun 10mm höher oder niedriger sind, viel Spielraum gibt es da ja wohl aus technischen Gründen kaum. --Gnu1742 14:30, 4. Okt 2006 (CEST)
- OK, ich werde mal wenn ich Zeit habe nachsehen, ich habe die Unterlagen jetzt leider nicht zur Hand und auch keine Zeit nach ihnen zu suchen. Gruß --Christian0911 ╚╝ 14:26, 4. Okt 2006 (CEST)
Linien und Strecken
Vor allem für dich, 34er: Sorry, aber ich habe Linien und Strecken jetzt trotzdem wieder zusammengelegt. Das hat folgende Gründe:
- Wo ist der Unterschied? Die U1 fährt auf der Stammlinie 1, die U2 fährt auf der Stammlinie 2. Da passt es ja dann auch inhaltlich zusammen.
- Weniger Überschriften: Der Artikel wird ein bissel kompakter, das steigert die Lesequalität.
Grüße, --LordMP 22:31, 4. Okt 2006 (CEST)
- Ich denk ich werd's überleben ;-) Evtl. könnte man die Überschriften noch ein wenig variieren:
- -- Linien- und Streckennetz --
- --- Stammlinie 1 ---
- ---- Streckenbeschreibung ----
- ----- Von Langwasser bis zum Hasenbuck -----
- ----- usw. -----
- ---- Linien ----
- ----- U1 -----
- ----- U11 -----
- Was meinst du dazu? --34er ?! 00:15, 5. Okt 2006 (CEST)
Kleinlich?
Vielleicht. „Längere Einheiten können auf Grund der begrenzten Bahnsteiglänge von 90 Metern nicht gebildet werden.“
Auf der Zenngrundbahn ist mMn die Bahnsteiglänge auch nur für zwei 614er ausgelegt, dennoch fährt morgens zwischen 4 und 5 Uhr ein Leerzug bestehend aus drei 614ern nach Markt Erlbach.
Versteht ihr das Problem das ich habe.
Mir fällt nur grad keine treffendere Formulierung ein.
Wie wäre es vielleicht mit „Längere Einheiten können an den maximal 90 Meter langen Bahnsteigen nicht halten.“ oder so. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 21:40, 6. Okt 2006 (CEST)
- Vollste Zustimmung. --LordMP 10:33, 9. Okt. 2006 (CEST)
Plan
Von mir gibts diese Tage mal noch nen topographischen Plan zur U-Bahn. Wenn ich dann noch genügend motiviert bin, erhält die S-Bahn fürs Stadtgebiet und die Straßenbahnen auch noch einen. Gott, bin ich fleissig --LordMP 10:33, 9. Okt. 2006 (CEST)
- a) Ich bin nicht mehr ohn-Lein, sondern online, dankt dem Gnu!
- b) Ein topographischer Straßenbahn-Plan steht hier zur Diskussion. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 10:40, 14. Okt. 2006 (CEST)
Innenraum Bild vom DT3
Hallo, ich finde es sieht beim DT3 irgendwie so leer aus, hat jemand zufällig ein Bild des DT3 Innenraums? Wenn nein, bin ich am überlegen ob man nicht die Innenräume beim DT1 und DT2 auch wieder raushauen sollte. Gruß --Christian0911 ╚╝ 14:07, 30. Okt. 2006 (CET)