Zum Inhalt springen

Diskussion:Tätowierung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 14:36 Uhr durch Manecke (Diskussion | Beiträge) (Funktion und Bedeutung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von HorstTitus in Abschnitt Zu: Neueste Tendenzen

Was ja fehlt sind die Nebenwirkungen der Tätowierung, wa passiert, wenn man das Tatto wieder loswerden will. Vielleicht auch eine Eklärung, warum zur zeit immer noch viele sich tätowieren lassen. Der Artikel ist tendenziös abgefaßt. bijhenry 06.07.2004

Ich glaube nicht, das die Nebenwirkungen hier fehlen, sie gehören nur nicht hier hin. Der Aufsatz befasst sich mit der Entwicklung und Bedeutng der Tätowierung als kulturgeschichtlicher und soziologischer Sicht. Medizinische Fragen haben hier wenig Relevanz. Auch nicht Fragen der Entfernung. Warum sich immer noch so viele Menschen tätowieren lassen, kann in der angegebenen Literatur nachgelesen werden. Das der Artikel "tendenziös" ist, kann schon deshalb nicht behauptet werden, weil er keinerlei Wertung vornimmt. 217.255.151.93 21.07.2004

Da über die restlichen Fragen zum Tatoo aber wohl kaum neue Artikel geschrieben werden, sollte dieser Artikel durchaus noch ein wenig erweitert werden. Einen Aspekt mit dem Hinweis auf Literatur vollständig herauszulassen ist zumindest fragwürdig. Literatur sollte eigentlich immer eine Ergänzung bieten, aber ein kurzerAbriss sollte sich hier finden. --Mijobe 17:24, 6. Sep 2004 (CEST)

Für die Aussage, daß die ältesten Belege für das Vorkommen von Tätowierungen aus dem europäischen Raum stammen, fehlen noch Beispiele. Vielleicht sind hier die Pikten des alten Schottland zu nennen, von denen es heißt, daß ihr Name auf ihre Tätowierungen hinweist. --Liberatus 15:23, 13. Okt 2004 (CEST)

Soweit ich weiss, soll die Ötztalmumie aus Punkten aufgebaute Tatöwierungen haben, an Hand oder Fussgelenken. Weiss jemand genaueres oder erinner sich besser daran als ich im Moment? --Rivi 16:02, 13. Okt 2004 (CEST)

Herkunft tattoos

ich habe von einem der Finder von "Ötzi" gehört das er im Handbereich farbeinschlüsse wie bei einem Tattoo gesehen hat- jedoch streiten sich wohl noch die wissenschaftler ob es sich um ein Tattoo oder um Akkupunkturpunkte handelt ??? !!! ich denke das recherche lohnt. mi.


Soweit mir bekannt ist trägt Ötzi über 50(!) Linientätowierungen auf seinem Körper, von Akupunktur kann also nicht gesprochen werden.Weiters die Mumie ist ca. 5 200 Jahre alt.

Dialerwarnung

Gehört eine Dialerwarnung unter Weblinks wirklich in einen Artikel? --Chrislb 23:51, 19. Jul 2005 (CEST)

Nein, gehört sie nicht. Bestenfalls als Kommentar in den Quelltext - aber nicht in den offen lesbaren Text. Wikipediatexte sind für Leser gemacht, und nicht für die Leute, die daran arbeiten. --Hansele (Diskussion) 23:54, 19. Jul 2005 (CEST)

Seven Star

Wegen [1], ist "Seven Star" der Tätowierer und damit Werbung? --Chrislb 23:39, 6. Aug 2005 (CEST)

werbung oder nicht...?
auf jeden fall ist der taetowierer der taetowierungen nicht interessant.
Was ist das denn für eine Einstellung? Das sollte man doch wohl etwas differenzierter sehen. Als reiner Abkupferer ist ein Tätowierer sicher kaum relevant. Als schaffender Künstler allerdings sehr wohl. Aber wer zählt schon noch etwas in einer Welt der Schmarotzer, die geistiges und künstlerisches Eigentum für "vogelfrei" erklären will ...? RX-Guru 14:25, 8. Aug 2005 (CEST)
da hab ich mich wohl missverstaendlich ausgedrueckt.
natuerlich verdienen kuenstler anerkennung und es ist schoen, dass hier beispielbilder vorhanden sind. trotzdem ist der taetowierer der taetowierungen auf den beispielbildern kaum relevant in einem artikel ueber taetowierung in einer enzyklopaedie.

Eigentlich will ich keine Diskussion zu weblinks anfangen. Aber die Begruendung passt nicht in die Zusammenfassungsbox :-)

  • das Verzeichnis bei piercing-special.de ist eher kleiner als die Verzeichnisse auf den geloeschten Seiten (tattoo-spirit, tattoonet und tattooscout), daher macht es keinen Sinn dieses Verzeichnis hier zu belassen.
  • yourmeatismine.com ist zwar ein extravaganter, sehr guter Taetowierer, aber eben nur einer. Man lernt nicht wirklich mehr ueber Tattoos, was ja weblinks ermoeglichen sollen.

Perseonlich wuerd ich ja tattonet, tattooscout und die beiden Zeitschriften (Tatto Spirit und Taetowiermagazin) drin lassen. Aber dann wird es schweirig, andere links dagegen abzugrenzen. --Signal 11 ? 12:27, 7. Sep 2005 (CEST)

Zu: Neueste Tendenzen

Tattoo-Klebebilder für Kinder gibt es nicht erst mittlerweile, sondern mindestens seit den 70ern. Als Kindergartenkinder wußten wir, dass man nur diese, nicht aber echte Tattoos abwaschen kann, und ich hatte immer Angst, es könnte mal versehentlich ein echtes dazwischengeraten sein...--Diebu 18:02, 18. Sep 2005 (CEST)

Tätowierungen sind auch in Europa schon recht lange im Gebrauch. Neu ist hingegen, daß zusehens auch Frauen ihre Körper tätowieren. --HorstTitus 12:35, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswerte-Diskussion

  • Pro RX-Guru 21:27, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Kontra Der Abschnitt "Funktion und Bedeutung" geht nicht auf eines der wesentlichen Element ein, die Unumkehrbarkeit der Tatoewierung. Wenn ich noch dazu "oberflächlich betrachtet entgegen aller Opportunität und Vernunft" lese scheint der Teil direkt aus der Knastsoziologie der siebziger oder achtziger zu kommen. Dass sich heute z.B. Familienvaeter Portraits ihrer Kinder tatowieren lassen (gar nicht so selten) scheint nach dem Lesen dieses Abschnitts undenkbar zu sein. Auch die neuesten Tendenzen sind sehr kurz geraten, wenn man bedenkt dass an jeder Ecke ein Studio ist und Werke von Taetowierern in Kunsthallen zu sehen sind. --Rivi 22:05, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Kontra Seefahrt und Religion fehlt vollkommen Seebeer 11:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Neuer Trend?

Judentum und Tätowierung

Könnte einmal jemand, der sich damit auskennt, prüfen, ob es wahr ist, dass die jüdische Religion Tätowierungen verbietet? Ich habe einen entsprechenden Hinweis in Paul Austers Roman "Timbuktu" gefunden. Besonders brisant wäre in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass KZ-Gefangene im Nationalsozialismus zwangstätowiert wurden. --Stilfehler 16:07, 7. Jul 2006 (CEST)

hier steht was zu dem Thema. --Silberchen ••• +- 18:01, 18. Aug 2006 (CEST)

Temptoos

Mir fehlen in diesem Artikel noch Angaben über die sog. Temptoos bzw. Bio-Tattoos, die angeblich nach wenigen Jahren wieder verschwinden sollen. --Silberchen ••• +- 17:46, 18. Aug 2006 (CEST)

Soweit mir bekannt ist, gibt es keinen einzigen Fall einer vollständigen "Selbstauflösung" eines Temptoos! Wenn das angeboten wird, sollte man eine SCHRIFTLICHE Garantie für das Verschwinden verlangen- viel Spaß mit der Reaktion...

Funktion und Bedeutung

Der folgende Abschnitt benötigt dringend eine sprachliche Überarbeitung. (von 81.173.170.127 15:10, 18. Okt. 2006 (CEST))Beantworten