CAMPUSonline
CAMPUSonline ist das Informationsmanagementsystem von mehreren österreichischen Universitäten, das am Zentralen Informatikdienst der TU Graz entwickelt wurde und seit 1998 kontinuierlich erweitert wird.
Funktionsumfang
CAMPUSonline dient einerseits zur Präsentation aller Daten der jeweiligen Universität aus den Bereichen Lehre und Forschung, wobei diese auch für anonyme Nutzer zur Verfügung stehen. Andererseits dient es zur Bearbeitung der Daten, da alle Angehörigen der Universität (Bedienstete und Studierende) einen identifizierten Zugang zu diesem System haben.
Sämtliche für die Administration von Lehre und Forschung relevanten Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und stehen somit für alle Abfragen und Bearbeitungsvorgänge "online" – d.h. aktuell aus der Datenbank generiert – zur Verfügung.
Die Bereiche von CAMPUSonline umfassen u.a.:
- Personen, Funktionen
- Organisationen
- Gebäude, Räume
- Studierendenevidenz
- Studienpläne, Studienangebot
- Lehrveranstaltungen
- Prüfungsverwaltung
- Forschungsdokumentation
- Veröffentlichungen
- Umfragen, Evaluierungen, Diskussionsforen
- Terminkalender
- Anbindungen an LDAP-Server, SAP, Aleph-Server, Mailserver und externe Systeme
Anwender
CAMPUSonline ist an folgenden Universitäten im Einsatz (lokale Bezeichnung auf der jeweiligen Universität)
- Technische Universität Graz: TUGonline
- Karl-Franzens-Universität Graz: UNIGRAZonline
- Medizinische Universität Graz: MEDonline
- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: KUGonline
- Montanuniversität Leoben: MUonline
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: MDWonline
- Konservatorium Wien Privatuniversität: xonline
- Akademie der Bildenden Künste Wien: akademie online
- Universität Mozarteum Salzburg: MOZonline
- Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz: ufgonline
- Universität Salzburg: UniSalzburgOnline (ab 2007)
- 14 Pädagogische Hochschulen (ab 2007)
- Anton-Bruckner-Privatuniversität (ab 2007)
- Medizinische Universität Innsbruck: inside (ab 2007)
- Donau-Universität Krems: DUKonline (ab 2007)
Zu den Anwender/innen zählen alle Bediensteten, Studierende und Absolvent/innen der oben genannten Universitäten.