Benutzer Diskussion:Arabsalam
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Krimkrieg
Lieber Benutzer Arabsalam, vielen dank für Deine Erweiterung der Einleitung des Artikels Krimkrieg. Ich hatte die Diskussion auf der Seite aber genau anders empfunden. Der von mir ursprünglich mal angelegte Artikel ist inzwischen ein regelrechtes Buch zu diesem Thema geworden. Ich war froh das wenigstens die Einleitung dieser Erweiterung widerstehen konnte und befürchte dass nun bald eine ähnliche Aufbähung auch dort stattfinden wird. Kann ich Dich überzeugen die Einleitung so kurz zu lassen wie sie war und Gorstchakow und die Belagerung im Artikel abzuarbeiten? Vielen Dank und viele Grüße --DAJ (Diskussion) 12:55, 7. Mär. 2023 (CET)
- Du kannst mich gerne revertieren. Allerdings hatte ich die Disk genau andersherum verstanden: Die ausführliche Darstellung ist sicher gut und nützlich, sollte aber mit einer kurzen Zusammenfassung am Anfang versehen werden. Gemäß WP:Intro soll die Einleitung einen Artikel zusammenfassen, was bei einem solch langen Artikel natürlich einige Sätze braucht. Für den Leser, der sich nur kurz informieren möchte, ist das m. E. ein wichtiger Service. Von daher sollte die Einleitung zu einem Krieg schon die Ursachen, das auslösende Moment, den Verlauf sowie Abschluss und Folgewirkungen beinhalten. Andererseits bist du Hauptautor des Artikels und ich will dir nicht in dein Handwerk pfuschen. Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 14:19, 7. Mär. 2023 (CET)
- Ich danke Dir. Es ist echt angenehm mit Leuten hier zusammenzuarbeiten, die nicht gleich um anfangen um geschriebene Worte zu kämpfen. Es gibt ja noch den super komplizierten geschriebenen Abschnitt Bedeutung den ich mal zur Zusammenfassung nutzen werde. Vielen Dank MfG --DAJ (Diskussion) 17:39, 7. Mär. 2023 (CET)
Rudi Dutschke
Sie haben das Photo des Rudi Dutschke Autographs gelöscht, u.a. weil Sie Zweifel an der Echtheit des Autographs haben. Dazu kann ich Ihnen erläutern, daß dieses Autograph von der Autographenhandlung J.A.Stargardt in Berlin veräußert worden ist, die auf dem Gebiet des Autographenhandels zu den weltweit (!) führenden Häusern gehört und was die Provenienz und Authentizität der von ihr veräußerten Stücke begrifft unbedingt verläßlich und über jeden Zweifel erhaben ist. In der demnächst stattfindenden Versteigerung vom 28.3.2023 werden u.a. Stücke von Goethe, Heine, Luther und Beethoven angeboten, das zeigt, welche Qualität dieses Haus hat. Sodann: Es ist durchaus üblich und von allgemeinem Interesse, einem biographischen Artikel ein Bild des Autographs der betreffenden Person beizufügen - vgl. etwa die Einträge zu Goethe, Willy Brand uns anderen mehr, in der englischen Wikepedia Fassung ist das sogar Standard. Ich vermag nicht zu erkennen, warum das in Bezug auf Rudi Dutschke nicht ebenso von allgemeinem Interesse sein sollte. --HJPrieß (Diskussion) 18:04, 9. Mär. 2023 (CET)
- Sie sollten das auf der Diskussionsseite des Artikels Rudi Dutschke thematisieren, wo auch der Autor mitliest, der die Biographie zu Exzellenzauszeichnung geführt hat. --Arabsalam (Diskussion) 18:25, 9. Mär. 2023 (CET)
- Sie haben doch ohne sachlich belegten Grund das Photo des Autographs gelöscht, dann sollten Sie sich mit meinen Argumenten inhaltlich auseinandersetzen, statt sich hinter eigener Unzuständigkeit zu verstecken. Wenn Sie nicht zuständig sind warum veranlassen Sie dann die Löschung ? --HJPrieß (Diskussion) 23:41, 9. Mär. 2023 (CET)
- Ich habe Ihnen meine Argumente im ZuQ genannt. Nach wie vor ist vollkommen unklar, ob die Unterschrift tatsächlich von Dutschke ist, denn außer ihrer Behauptung liegt da nichts weiter vor. Bei den Unterschriften in anderen Biographien handelt es sich um offizielle und daher verifizierbare Uploads aus Nationalbibliotheken oder Ähnlichem. Wie ich bereits mitgeteilt habe, gehört sowas auf der Artikeldisk besprochen, wo es unter anderem Benutzer:Kopilot mitbekommt, und nicht in einem Hinterzimmer. --Arabsalam (Diskussion) 06:44, 10. Mär. 2023 (CET)
- Sie haben doch ohne sachlich belegten Grund das Photo des Autographs gelöscht, dann sollten Sie sich mit meinen Argumenten inhaltlich auseinandersetzen, statt sich hinter eigener Unzuständigkeit zu verstecken. Wenn Sie nicht zuständig sind warum veranlassen Sie dann die Löschung ? --HJPrieß (Diskussion) 23:41, 9. Mär. 2023 (CET)
Hallo Arabsalam!
Die von dir überarbeitete Seite Kommunikationscenter der Bundeswehr wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:17, 15. Mär. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)