Zum Inhalt springen

Marietta Peyfuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2023 um 19:52 Uhr durch Schiplagerheide (Diskussion | Beiträge) (Werke (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Marietta von Peyfuss (geboren 13. März 1868 in Wien; gestorben 6. November 1945 in Mödling) war eine Malerin, Grafikerin und Holzschneiderin. Sie war Teil der Vereinigung Wiener Kunst im Hause.

Leben und Werk

Werke (Auswahl)

  • um 1900 Ornamententwurf[1]
  • um 1900 Ornamententwurf Teil 1[2]
  • um 1900 Ornamententwurf Teil 2[3]
  • um 1900 Ornamententwurf für den Überzug einer Sessellehne[4]
  • um 1900 Farbiger Entwurf eines Blumenornaments für den Überzug einer Sessellehne[5]
  • um 1900 Entwurf eines Blumenornaments für einen Sesselüberzug[6]
  • um 1900 Farbiger Entwurf eines Blumenornaments für einen Sesselüberzug[7]
  • 1900 Teppichentwurf[8]
  • 1900 Teppichentwurf[9]
  • 1901 gestickten Sesselbezug[10]
  • 1901 Tapisserie Pflanzen und Fledermäuse[11]
  • 1902 Titelblatt zu "Die Fläche", Band 1, Heft 1[12]
  • 1902 Flächenmuster[13]
  • 1902 Schablone schwarz-roth[14]
  • 1902 Entwurf für ein Lesezeichen[15]
  • 1902 Entwurf für einen Vorhang[16]
  • 1903 Katalogillistrationen[17]
  • 1903 Farbschablone[18]
  • 1910 Batikornament Tuch[19]
  • vor 1912 Batikmuster in violett, lila und rosa[20]
  • 1912 Batik-Bluse[21]
  • 1913 Batik-Arbeit[22]
  • 1915 Batikornament in blau[23]

Ausstellungen (Auswahl)

  • November 1903 bis Dezember 1904 Wiener Kunst im Hause[17]

Posthum

  • 21. April 2021 bis 03. Oktober 2021 Die Frauen Der Wiener Werkstätte, MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien

Literatur

  • Fuchs: Maler (19. Jahrhundert) Band III, 1973.
  • Gmeiner/Pirhofer, 1985
  • 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein, Weitra, 2001.

Einzelnachweise

  1. Ornamententwurf von Marietta von Peyfuss, Inventarnummer: KI 17014–7, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  2. Ornamententwurf Teil 1. von Marietta von Peyfuss, Inventarnummer: KI 17014–10, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  3. Ornamententwurf Teil 2. von Marietta von Peyfuss, Inventarnummer: KI 17014–11, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  4. Ornamententwurf für den Überzug einer Sessellehne von Marietta von Peyfuss, Inventarnummer: KI 17014–9, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  5. Farbiger Entwurf eines Blumenornaments für den Überzug einer Sessellehne von Marietta von Peyfuß, Inventarnummer: KI 17014–38, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  6. Entwurf eines Blumenornaments für einen Sesselüberzug von Marietta von Peyfuss, Inventarnummer: KI 17014–8, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  7. Farbiger Entwurf eines Blumenornaments für einen Sesselüberzug von Marietta von Peyfuß, Inventarnummer: KI 17014–39, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  8. Teppichentwurf, Inventarnummer: T 9325–50, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  9. Teppichentwurf, Inventarnummer: T 9325–49, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  10. Fotografie eines gestickten Sesselbezugs nach einem Entwurf von Marietta von Peyfuss, ausgeführt von Emma Strasgi-Lederer, Inventarnummer: KI 7423–48, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  11. Pflanzen und Fledermäuse, Entwurf: Marietta von Peyfuss, Ausführung: Jenny Bayer, Inventarnummer: T 5537, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  12. Titelblatt zu "Die Fläche", Band 1, Heft 1, Inventarnummer: BI 12983–1–1, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  13. Gezeichnete Schrift v. Josef Bruckmüller. (Originaltitel), Schablonenschnitt von Karl Krenek (Originaltitel), Flächenmuster von Marietta Peyfuss (Originaltitel), Die Fläche I, Tafel 49 (Serientitel), Inventarnummer: BI 12983-1-49, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  14. Monogramm EMB von Erich Mallina (Originaltitel), Schablone schwarz-roth von Marietta Peyfuss (Originaltitel), Die Fläche I, Tafel 11 (Serientitel), Inventarnummer: BI 12983–1–11, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  15. Entwurf für ein Lesezeichen (Originaltitel), Entwurf für Bleiverglasung von Max Benirschke (Originaltitel), Die Fläche I, Tafel 22 (Serientitel), Inventarnummer: BI 12983–1–22, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  16. Entwurf für einen Vorhang von Marietta Peyfuss. (Originaltitel), Entwurf für einen Fries von Max Benirschke (Originaltitel), Die Fläche I, Tafel 21 (Serientitel), Inventarnummer: BI 12983–1–21, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  17. a b Katalog der in den Räumen der Vereinigung "Wiener Kunst im Hause" ausgestellten Kunst- und kunstgewerblichen Gegenstände, : Nov. 1903–Dez. 1904, Inventarnummer: BI 16614, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  18. Entwurf für dekorative Malerei von Emma Schlangenhausen (Originaltitel), Buchschmuck von Franz Fibiger (Originaltitel), Farbschablone von Marietta Peyfuss (Originaltitel), Buchschmuck von Franz Fibiger (Originaltitel), Die Fläche I, Tafel 52 (Serientitel), Übergeordneter Datensatz: Die Fläche I (BI 12983-1), MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  19. Batikornament, Inventarnummer: WI 807, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  20. Batikmuster in violett, lila und rosa, Inventarnummer: WI 1044, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  21. Fotografie einer Batik-Bluse von Marietta Peyfuss, Inventarnummer: KI 7835–4, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  22. Fotografie einer Batik-Arbeit von Marietta Peyfuss, Wien, Inventarnummer: KI 7907–1, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.
  23. Batikornament in blau, Inventarnummer: WI 1371, MAK Wien, abgerufen am 15. März 2023.