Zum Inhalt springen

Stadtmagazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 12:38 Uhr durch 84.166.195.103 (Diskussion) (Liste deutscher Stadtmagazine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Stadtmagazin ist eine Zeitschrift, die sich lokalen Themen einer Stadt oder Region widmet, üblicherweise einen Veranstaltungskalender zu Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Filmen und ähnliche Serviceseiten enthält.

Stadtmagazine entstanden in den 1970er Jahren als Teil der Alternativkultur. Die etablierte Tagespresse spiegelte damals oft die Alternativkultur nicht wider. Daher die Idee einer „Stattzeitung“. Heute gehören viele Stadtmagazine zu den etablierten Medienkonzernen, es gibt aber immer noch einige unabhängige Stadtzeitungen, oft seit den 1970ern bis heute auf dem Markt.

Als Vorläufer der Stadtmagazine kann die seit 1955 in New York erscheinende Village Voice gelten. In den USA werden solche Magazine als alternative weeklies bezeichnet.

Das erste deutsche Stadtmagazin war das von 1971 bis 1977 erschienene Hobo in West-Berlin. Der Frankfurter „Pflasterstrand“ und das Münchner „Blatt“ waren ebenfalls frühe und wichtige Stadtzeitungen.

1980 erschien in Würzburg das vermutlich erste deutsche Familienstadtmagazin "Mamamia". Die Herausgeberin Barbara Pohl wurde dafür 1990 mit der Bundesverdienstmedaille geehrt. Inzwischen gibt es auch in anderen Städten solche Familienmagazine, die speziell für die Zielgruppe Menschen mit Kindern relevante regionale Informationen und Termine bündeln.

Ebenfalls städtischen Bezug haben heute auch viele Obdachlosenzeitungen. Verwandt hiermit sind auch so oder so ähnlch genannte Undergroundmagazine

Liste deutscher Stadtmagazine

Liste österreichischer Stadtmagazine

  • Innsbruck: 6020 Stadtmagazin,
  • Wien: Falter
  • Stadtus: Mit Regionalausgaben für Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, St. Pölten, Villach, Wels, Wien

Liste schweizer Stadtmagazine

  • stadtus.ch für Basel, Bern, Chur, Genf, Luzern, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich, Zug