Zum Inhalt springen

Rumpler-Tropfenwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 12:19 Uhr durch Flatlander3004 (Diskussion | Beiträge) (link korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rumpler Tropfenwagen im Deutschen Technikmuseum Berlin

Der Tropfenwagen ist ein von Edmund Rumpler unter aerodynamischen Gesichtspunkten entwickeltes und im Herbst 1921 auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin vorgestelltes Automobil.

Das Fahrzeug wies einige für die damalige Zeit neuartige Merkmale auf. Am augenfälligsten ist seine einem fallenden Tropfen nachempfundene Karosserieform, bei der erstmals gewölbte Glasscheiben verwendet wurden. Dieser Karosserie verdankt der Wagen den auch heute noch respektablen CW-Wert von nur 0,28. Des weiteren war der Tropfenwagen der erste Pkw mit Mittelmotor. Zunächst stattete Rumpler ihn mit einem Sechszylinder-Fächermotor aus, später dann mit einem Vierzylinder-Reihenmotor.

Aufgrund mannigfacher technischer Probleme und des fehlenden Kofferraumes war dem Fahrzeug kein kommerzieller Erfolg beschieden, sodass bis 1925 nur etwa 100 Fahrzeuge in den Rumpler-Werken in Berlin-Johannisthal gebaut wurden. Einige davon waren in Berlin als Taxis im Einsatz. Fritz Lang verwendete eine Anzahl von Tropfenwagen in seinem Film Metropolis als Requisiten, bei den Dreharbeiten wurden die Wagen zerstört.

Die beiden letzten erhaltenen Fahrzeuge stehen im Deutschen Technikmuseum Berlin und im Deutschen Museum München. Der Wagen in München wurde dem Museum von Edmund Rumpler persönlich geschenkt.

Technische Daten

  • Baureihe 1921/22: Sechszylinder-Siemens-Fächermotor, 2310 cm³, 35 PS, Höchstgeschwindigkeit 95 km/h, Dreigang-Schaltung
  • Baureihe 1922/23: Sechszylinder-Siemens-Fächermotor, 2580 cm³, 35 PS, Höchstgeschwindigkeit 105 km/h, Dreigang-Schaltung
  • Baureihe 1924/25: Vierzylinder-Benz-Reihenmotor, 2610 cm³, 50 PS, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h, Dreigang-Schaltung

Tropfenwagen Bilder und Geschichte (Deutsches Museum)
Deutsches Technikmuseum Berlin
Echolog: Der Tropfenwagen von Edmund Rumpler