Diskussion:Topologischer Ring
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Gunther in Abschnitt „Topologischer Ring“ ist ein stub
„Topologischer Ring“ ist ein stub
MFH hat diesen Artikel als stub begonnen, ich habe etwas an den Formulierungen und Links gearbeitet. Der Artikel sollte weiter ausgebaut werden, zum Beispiel durch
- Weitere Beispiele
- Literatur
--KleinKlio 12:35, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Nur zu, nur zu... (wobei ich per definition (besser : ..definitionem ?) nicht viel schechter finde als 'Nach seiner Definition' (besser: in anbetracht ... ?))— MFH 14:45, 27. Okt. 2006 (CEST)
Ich setze den Artikel jetzt auf die Liste der Erweiterungswürdigen, da ich in ein paar wichtigen Punkten nicht kompetent genug bin:
- Die Beispiele, die jetzt drin stehen sind speziell, nämlich topologische Körper, ein generisches, relevantes Beispiel könnte ein Matrixring sein(?).
- Topologischer Körper könnte als wichtiger Spezialfall im Artikel behandelt werden, vergleiche den englischen interwiki en:topological ring.
- Kurz: Der Artikel sollte noch mehr Fleisch auf die Knochen bekommen.
- Die ganz oben gennanten Punkte, vor allem Literatur, bleiben wünschenswert.
--KleinKlio 12:40, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Habe gerade 2 Literaturhinweise (die einzigen nicht-spezialisiertent die mir bekannt sind) hinzugefügt (gibts auf de.WP auch { { ISBN, book, .. } } oder so ?) — MFH 14:45, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Weitere Beispiele: Banachalgebra, Adelring.--Gunther 00:15, 30. Okt. 2006 (CET)
- Man kann auch noch erwähnen, dass die multiplikative Gruppe mit der Teilraumtopologie nicht notwendigerweise eine topologische Gruppe ist, jedoch dann, wenn man sie mit der durch induzierten Topologie versieht. Beispiel: Adelring/Idelgruppe.--Gunther 11:07, 30. Okt. 2006 (CET)