Zum Inhalt springen

Monzinger Halenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 11:20 Uhr durch D0c (Diskussion | Beiträge) (LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Eine von tausenden Einzellagen in Deutschland. Kein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. Der Artikel ist außerdem reinste Reklame. --D0c 10:17, 30. Okt. 2006 (CET)


Datei:Halenberg.jpg

Der Halenberg ist eine Riesling-Weinbergslage an der Nahe.

Dies ist die kleinste Monzinger Lage, von der das Weingut Emrich-Schönleber mit 4 ha den Löwenanteil hält.

Vor kalten Fallwinden geschützt, liegt der Steilhang andererseits voll in den warmen aufsteigenden Luftströmen. Der Boden besteht aus einem Konglomerat aus blauem Schiefer, Quarzit und Kiesel, den Waderner Schichten. Er enthält kaum lehmige Anteile, ist sehr leicht erwärmbar und neigt zu Sommertrockenheit, welche zu kleinbeerigen, aromareichen Trauben führt. Erst bei sehr hoher Reife, wesentlich später als bei prallen Trauben, setzt unter diesen Umständen die Edelfäule ein. Auch die edelsüßen Weine sind deshalb von besonders klaren, feinen Fruchtnoten geprägt.