Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nodutschke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 10:16 Uhr durch Nodutschke (Diskussion | Beiträge) (Kleine Ablenkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Nodutschke in Abschnitt Kleine Ablenkung

Gut, dass mal wieder jemand nach dem Rechten sieht ;-) --GS 18:28, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ha! Da isser ja wieder. Welcome back! :-)) --Scooter Sprich! 19:18, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Socke! ;-) Jesusfreund 19:22, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ach komm, gerade Ihr Drei, Ihr wusstest ES doch die ganze Zeit - schliesslich bin ich doch Ihr und Ihr bin ich :-))
Darf ich auch Ihr sein? -- tsor 19:50, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Nosöckchen, hatte gehört, dass Du weg seiest. Schön, dass Du wieder mitsockst! Beste Grüße, Dein Unscheinbar 19:52, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wenn das hier Uns Manni sehen würde... --Scooter Sprich! 19:58, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das sieht er, sei sicher... :-D --Unscheinbar 19:59, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Benutzer:Unscheinbar schrieb:"Das sieht er, sei sicher..." Da fragt man sich doch: Wer ist denn "Er"? Hatte nicht der Administrator Benutzer:Tsor dem Benutzer:Unscheinbar unlängst ins Stammbuch geschrieben, das er auch gerne Ihr sein würde? Man glaubt sich ja in Schwaighausen - aber da kennt sich Benutzer:Henriette Fiebig besser aus...--nodutschke 20:25, 13. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Wer nicht einrückt ist ein WeicheiBeantworten
Er fragt, wer "er" sei? Weiß er es noch immer nicht? Und ist "Ihr" nicht gleich "Wir"? Ist "Er" nicht "Ich"? Oder Kreti? Oder Pleti? Weiß er immer noch nicht, dass er nur ein Teil einer massiv multiplen Persönlichkeit ist? Dass es nur zwei Personen gibt: jenEr, der sich MR abkürzt, und Er, der die gesamte restliche Wikipedia darstellt? Grüße an Ihn. Und damit an mich. Und alle Weicheier. --Unscheinbar 20:29, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Administrator Idler hat ja mal gesagt, dass wir alle 1000 Chinesen seien - oder so. Na, ich bin Du und Du bist Idler und ihr seit Bluna. Wo ist eigentlich GS? Es wird Zeit für ein wenig Vernunft hier. Oder aber jemand holt Popcorn.--nodutschke 20:33, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Oh, jetzt merkt man aber doch, dass wir zwei verschiedene Facetten einer gespaltenen Persönlichkeit sind. Ich würde das Wort "Vernunft" nie in einem Satz mit dem Wort "Wikipedia" verwenden. --Unscheinbar 20:39, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachtrag: hast Du auch salziges Popcorn da? --Unscheinbar 20:40, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wir wären doch nicht richtig gespalten, wenn wir hier einig wären, oder? Ich bin eh viel lieber der Tsor, der ist nämlich Admin. So. Und Vernunftehe geht ja auch!! Hast Du eigentlich den Popcornlink angeklickt? Dann wäre Dir ja klar, dass salzig den Bauch nicht dick macht. Man, man, man, wo wird dass hier enden?--nodutschke 20:43, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich werde es mir einfach ansehen, wohin dieser Zug fährt. Dann weiß ich auch, wo er endet. Oder aus der Kurve getragen wird. Was ich immer noch befürchte (mehr denn je) und immer noch nicht wünsche (allerdings: die Gleichgültigkeit wächst).
Übrigens: ja, ich hatte den Link angeschaut, wenn auch nur über den Mauszeiger statt über den Link-Klick. Ich kann diese Form des Popcorn-Essens sehr gut verstehen; habe ja selber nicht anders reagiert. Wie Du ja auch. Es deprimiert mich, wenn ich beobachte, wie eine großartige Idee einfach aus Sturheit und fehlende Weitsicht (von der es doch gar nicht viel braucht) ruiniert wird. Deswegen auch das salzige Popcorn: es steigert den Durst. Und viel Durst lässt sich gut mit viel Bier löschen. Viel Bier bedeutet viel Hopfen. Und Hopfen beruhigt.
Übrigens hasse ich Vernunftehen. --Unscheinbar 20:52, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schön dass Du wieder da bist! :) Gruß auch von mir --JdCJ Sprich Dich aus... 13:08, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Halli-Hallo - wie gehts denn so? Hatte den Nodutschke schon vermisst....--KarlV 12:57, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten



Dutschke

Hi, ich hab heute mal mit Referenzen angefangen. Ich glaube, einige der Zitate unter "Denken" stammten von Dir und da wäre gut, du könntest die Referenzen raussuchen und nachreichen. MFG Socke, Jesusfreund 19:42, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nägel mit Köpfen

Hallo Nodutschke, nach der gesunden Distanz zur erhitzten Debatte bei Daniel Cohn-Bendit, fang ich mal mit dem Sichereren und Verlässlicheren an.

Vielleicht kannst Du mir ja beim WIE einer Enzyklopädie helfen. Ich habe mal Quellen auf der Diskussionsseite von Karl May [[1]] hinzugefügt zum gleichen Problembereich. Ist das mal eine Grundlage für - heikle - Änderungen im Artikel Deiner Meinung nach?indra 11:40, 20. Okt. 2006 (CEST)

"Bierchen"

Du hast zur Kenntnis genommen, dass EscoBier nicht so genannt werden möchte, und du meinst es ja offensichtlich auch beleidigend. Beleidigungen aber können zu Sperren führen. Lass es.
Es würde auch nicht von intellektueller Hochform zeugen. Wenn man diskutieren will, muss man dem Gegenüber immer Respekt entgegenbringen - und wenn man nicht diskutieren möchte, sollte man den anderen auch nicht oft ansprechen müssen.
--Eike 12:08, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
PS: Ich würde viel lieber Trolle und Rechtsextreme sperren. Ich weiß nicht, warum ihr euch so viel Angriffsfläche gebt. Sachlichkeit ist viel überzeugender.

Kein "Bierchen" mehr, versprochen.--nodutschke 14:16, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich bedanke mich. :o) --Eike 15:11, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Dito! --EscoBier Mein Briefkasten 20:59, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ganz großes Kino יונתן הקטן 11:14, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du mußt nicht Applaus klatschen, wenn Dir der Film nicht gefallen hat - geh einfach still und leise aus dem Saal. --EscoBier Mein Briefkasten 13:21, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Woher kommt der Sinneswandel?

Monatelang Diskussion:Erich_Mulzer/Archiv_26022006#Gymnasialprofessor und auch noch bis vor wenigen Tagen [2] [3] hast du erbitterlich gegen die 'Riebe-Änderungen' gekämpft und dann plötzlich vor zwei Tagen schlägst du dich auf seine Seite? --IP84.56.21.140 15:46, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:Erich Mulzer--nodutschke 15:48, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du hast die Seite gewechselt? Pfui, kann ich da nur sagen. Also wirklich. --Scooter Sprich! 15:59, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ihnen, Admin-in-Spe undBenutzer:Scooter gehört ins Stammbuch geschrieben: Schwaig ist nicht Schilda!--nodutschke 16:02, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja ja, NoDu. Und warum fangen dann beide mit Sch. an? Du machst mir nichts vor, Du nicht. --Scooter Sprich! 16:03, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Thomas Brehl

Hallo Nodutschke, ich hätte gerne Deine Meinung zu Diskussion:Thomas_Brehl#Weblinks. Danke Dir vorab, --EscoBier Mein Briefkasten 11:22, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Sprachkritik

Hallo Nodutschke.

Bitte unterlass es, Diskussionsbeiträge zu entfernen. Du weißt sicher, dass dies nicht gestattet ist. Es wird bei älteren Einträgen archiviert. Beleidigungen etc. dürfen entfernt werden. Dass ein Benutzer gesperrt wurde, berechtigt einen nicht, seine Beiträge zu entfernen. Du weißt, dass dieses Verhalten ungern gesehen wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:58, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Entschuldige, ich entferne nur die Beiträge von Manfred Riebe, einem gesperrten Benutzer. Ich weiss, dass es gesperrten benutzern nicht gestattet ist, in der Wikipedia zu schreiben, ob sie nun beleidigen oder nicht. Wo ist das Problem?--nodutschke 23:02, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Gesperrte Benutzer können nicht mehr schreiben. Wie willst du eindeutig beweisen, dass Benutzer:Fund und Benutzer:Manfred Riebe die gleichen Personen sind? Ein CU-Antrag ist mir nicht geläufig und nicht möglich, da der Benutzer Fund erst seit wenigen Tagen angemeldet ist, Manfred Riebe aber rund anderthalb Jahre gesperrt ist. Gibt es sichere Beweise, dass sie die gleiche Person sind? Und auch in diesem Falle gilt noch meine Frage: Wo steht, dass man Diskussionsbeiträge von gesperrten Benutzern wahllos entfernen darf? Die Beiträge von Herrn Riebe und anderen gesperrten Benutzern wurden auch nicht entfernt. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:15, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Vollstädigkeit halber hier die im Chat geposteten Diffs:
  1. Dieser Edit - typisch Riebe: [4], [5])
  2. Seit zwei, drei Tagen dabei, aber schon bei einem von Riebes Lieblingsthemen, der "Sprachkritik", und dabei Riebes Lieblingsautor Wolfgang Krämer und dem sinnlosen Eintragen falscher Kats und falscher "Siehe auchs". Wie immer bei Riebe gibt es keine verwertbare Artikelarbeit.
  3. Seit zwei, drei Tagen dabei, aber doch erstaunlich informiert über Riebes Sperrverfahren: [6]--nodutschke 23:45, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schau, derHexer, was soll ich denn machen? Vor ein paar Tagen erst stelle ich einen CU wegen Riebes Puppen, und heraus kommt das hier: [7]. Die Essenz ist: "Was genau soll CU in diesem Fall bezwecken? In der Regel gehört MR ja zu den Leuten, die schon allein auf Grund ihrer Edits sehr schnell gesperrt werden, egal unter welchem Accountnamen. Eine Antwort auf die Frage, was CU hier (angenommenerweise: Bestätigung Deines Verdachts) bewirken soll oder kann, wäre hilfreich auch für weitere Anfragen." Jetzt haben wir hier Riebes Socke mal wieder (und da kann nicht wirklich ein Zweifel herrschen, trotz der Nebelbomben von Beblawie...) und was passiert? Riesen Diskussion (mal wieder), ein Quatsch von wegen :""Wo steht das geschrieben?" - Wir schreiben hier eine freie Enzyklopädie, nicht Bibel 2.0" und dann auch noch "Und auch in diesem Falle gilt noch meine erste Frage, wo steht, dass man Diskussionsbeiträge von gesperrten Benutzern wahllos entfernen darf." - Ist Dir eigentlich klar, was Du da an Trollen hochziehst? Man, man, man, ich schüttel den Kopf über soviel Naivität, DerHexer. Wirklich.--nodutschke 23:26, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Beiträge von gesperrten Benutzern (die nach der Sperrung erfolgen) werden selbstverständlich entfernt. Es ist das Wesen einer Benutzersperre, dass der Gesperrte hier nicht mehr veröffentlichen darf. --Eike 23:30, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Gesperrte Benutzer können nicht mehr schreiben. Zweitaccounts werden nach Feststellung der Korrektheit des Zweitaccounts gesperrt. Nodutschke hat mir im Chat Beispiele für riebeähnliche Aussagen geliefert, die ich nicht direkt nachvollziehen kann, da ich mich nicht mit dem Thema auskenne. Für mich ist jetzt Nachtruhe angesagt. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:41, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: DerHexer bezieht sich auf folgende, von mir im Chat geposteten Difs:
  1. Dieser Edit - typisch Riebe: [8], [9])
  2. Seit zwei, drei Tagen dabei, aber schon bei einem von Riebes Lieblingsthemen, der "Sprachkritik", und dabei Riebes Lieblingsautor Wolfgang Krämer und dem sinnlosen Eintragen falscher Kats und falscher "Siehe auchs". Wie immer bei Riebe gibt es keine verwertbare Artikelarbeit.
  3. Seit zwei, drei Tagen dabei, aber doch erstaunlich informiert über Riebes Sperrverfahren: [10]--nodutschke 23:48, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachdem Checkuser-Abfragen derzeit kaum durchgeführt werden, hab ich schon mehrfach selbst entschieden, wer eine Sockenpuppe sein muss. Es kam AFAIR noch nie einer und hat sich beschwert, dass ich bei ihm im Irrtum gewesen wäre.
Datenschutz ist eine höchst wichtige Sache, aber ich kann nicht verstehen, warum praktisch kein Checkuser mehr durchgeführt wird. Dass zwei Benutzer sehr ähnliche oder sehr unähnliche IPs verwenden, scheint mir kein sehr privates Datum zu sein. Und die Wikipedia muss vor Vandalen wenigstens halbwegs geschützt werden.
Schlaf gut. :o)--Eike 23:51, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Inwiefern hat er vandaliert? --Nopoco 23:59, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Er hat überhaupt nicht vandaliert. Das macht es Nodutschke ja so schwer. --Onkel Sam 08:50, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wenn jemand eine Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers ist, muss er nicht vandaliert haben, seine Beiträge können auch so entfernt werden. --Eike 09:23, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Selbst wenn es Riebe sein sollte, finde ich es seltsam, dass Du dessen Beiträge löschst, Deine direkten Antworten darauf jedoch stehenlässt. Entweder es gibt inhaltlich was zu diskutieren, dann sollte es stehenbleiben, oder es ist Trollerei, dann ist es zu ignorieren und gegebenenfalls zu entfernen. Gruß, Stefan64 12:00, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich finde, man sollte das eher pragmatisch sehen. Fund hat viel Sachliches beigetragen und der WP auf diese Weise genützt, da ist seine genaue Identität doch eher zweitrangig. --Onkel Sam 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nö, Riebe schreibt hier nicht. Bitte lies Dir mal das ganze Sperrverfahren durch, inkl. Riebes Nazi-Vergleichen, seinen Behauptungen, wir würden Rollstuhlfahrer und Schwerkranke wissentlich diskriminieren, wir würden gegen das Grundgesetz verstossen, etc., pp. Von den ganzen persönlichen Beleidigungen mal abgesehen. Solange er sich da nicht deutlich ändert (und dies hat er bisher noch nicht mal im Ansatz getan, er macht so weiter wie bisher) schreibt er hier nix. Ganz einfach. Und, Onkel Sam, wenn Dir das nicht passt: Dann suche bitte den Konsens der Community, entweder durch ein Entsperrverfahren oder oder ein Meinungsbild bezüglich der Rechte von gesperrten Benutzern.
@Stefan: Da hast Du recht - ich hate auf Fund geantwortet, weil ich zunächst nicht kapiert hatte, wen ich da vor mir hatte. Ich habe jetzt meine Beiträge ebenfalls gelöscht.--nodutschke 12:32, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kleine Ablenkung

Bitte schau mal hier... --80.133.57.207 08:32, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Äh, und? Möchtes Du, dass ich das auf die VS-Seite kopiere?--nodutschke 08:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Du könntest dich auch direkt engagieren, da es ein unkooperatives, regelwidriges Verhalten ist, oder? --80.133.57.207 09:10, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Warum hast Du den Benutzer eigentlich nicht selbst drauf angesprochen - vielleicht weiss er es einfach nicht?--nodutschke 09:16, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten