Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen gehört mit etwa 250 Ständen zu den größten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Neben dem Dresdner Striezelmarkt ist er der bekannteste ostdeutsche Weihnachtsmarkt mit überregionaler Bedeutung. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1767 zurück.
Der Markt bietet mehrere Bereiche, unter anderem ein Märchenland, einen historischen Markt und eine Weihnachtskrippe mit echten Schafen. Stimmungsvoll sind Konzerte von Turmbläsern vom Balkon des Alten Rathauses und des Thomanerchors. Eine weitere Attraktion ist der seit 1997 aufgestellte, mit 857 m² laut Guinness-Buch der Rekorde, größte freistehende Adventskalender der Welt an der Fassade eines Hauses mit drei mal zwei Meter großen Fenstern. Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist jeweils vom Donnerstag vor dem ersten Advent bis zum 22. Dezember des Jahres geöffnet.