Diskussion:Intellektueller
Titel des Artikels
Bitte mal ueberlegen, ob wir das Thema nicht besser unter dem Stichwort Intellekt abhandeln. Fuer den Moment hab ich erstmal einen Redirect von dort nach hier gelegt. Siehe Wikipedia:Artikel verschieben fuer Hinweise, wie man den Artikel ggf. zu einem anderen Titel verschiebt. -- 141.30.230.88 17:12, 8. Nov 2004 (CET)
- Inzwischen ist Intellekt eine Weiterleitung nach Intelligenz. Dies erscheint mir jedenfalls richtiger, als der Link zu Intellektueller. Nicht jeder, der Intellekt besitzt, ist auch auch gleich ein Intellektueller. Bei einer Erweiterung des Artikels sollte diese Abgrenzung vielleicht enthalten sein. Wesentlich mehr als die aktuelle kurze Beschreibung traue ich mir selber nicht zu. Mal sehen, wann jemand vorbeikommt, der mehr über Intellektuelle weiß und was beitragen kann :-) Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke| Birger 21:00, 14. Nov 2004 (CET)
"mit dem allgemeinen Zugangsrecht zu Universitäten nimmt man daher einen akademischen Hintergrund an": Der Satz erscheint mir unklar - was soll er aussagen? (Daß jemand, der das Zugangsrecht zur Universität erworben hat, akademisch sei oder einen akademischen Hintergrund habe - oder erwerbe? Das wäre dowch wohl naheliegend oder ein Allgemeinplatz. Daß überhaupt jeder potentiell einen akademischen Hintergrund habe, da ja das Zugangsrecht zu Universitäten allgemein sei? Das geht in mehrfacher Weise nicht auf. usw.) Ich vermisse hier auch irgendeinen deutlich hergestellten Zusammenhang zwischen den Begriffen "akademisch" und "intellektuell". Was ist gemeint?
- Der Satz hat mir auch nicht gefallen und ich habe ihn nun einfach wie folgt umformuliert: Intellektuellen wird jedoch ein allgemeiner Bildungsdrang unterstellt – und daher angenommen, dass sie durch Besuch einer Universität akademische Bildung erworben haben. Grüße, --Birger 22:34, 2. Jan 2006 (CET)
Weiterleitung Intellekt
Die Weiterleitung von "Intellekt" nach "Intelligenz" ist schwer nachvollziehbar. Einen "Intellekt" hat, bis auf wenige tragische Ausnahmen, jeder Mensch. Doch nicht jeder Mensch ist deshalb ein "Intellektueller". Auch können ungebildete Analphabeten durchaus intelligent sein. Was bei einem gebildeten Menschen nicht unbedingt der Fall sein muß. Und es gibt es gebildete Intellektuelle, die nicht intelligent sind. Fazit: Der Begriff "Intellekt" muß in einem eigenständigen Artikel erklärt werden. Etwa auf der Basis folgenden Satzes: Die intellektuelle Eigenschaft einer Person bezeichnet die verstandesorientierte Weltauffassung ... --172.179.155.167 19:51, 22. Jun 2006 (CEST)
- Im gegenwärtigen Redirect-Ziel Intelligenz wird der Begriff "Intellekt" nicht mal erwähnt. Das ist hinreichend, den Redirect beliebig überarbeiten zu können. Ich denke jedoch, dass "Intellekt" eine begriffliche Unschärfe hat, die eher eine Begriffsklärung zu beiden - Intelligenz und Intellektualität - erfordert. Daher eher als eigenen Artikel anlegen, auch eingedenk der Tatsache, dass die deutliche Unterscheidung hauptsächlich in der deutschen Sprache auftritt, in anderen Sprachen aber noch unterentwickelt ist. GuidoD 20:44, 22. Jun 2006 (CEST)
- dazu noch ein zitat:
- "I've always felt that a person's intelligence is directly reflected by the number of conflicting points of view he can entertain simultaneously on the same topic." (Abigail Adams) beschreibt scheinbar eher das, was wir mit intellektueller Auffassung bezeichnen. GuidoD 20:47, 22. Jun 2006 (CEST)
- dazu noch ein zitat:
"Intellekt" hat keine "begriffliche Unschärfe". "Intellekt" ist eine Bezeichnung für das sogenannte Neomammalische Gehirn, das die stammesgeschichtlich jüngste Errungenschaft des menschlichen Gehirns repräsentiert und gemeinhin als "Verstand" bekannt ist. 172.179.155.167 01:29, 23. Jun 2006 (CEST)
- so so, gemeinhin als "Verstand" bekannt. Aähm, meinte Verstand, *hust* GuidoD 01:36, 23. Jun 2006 (CEST)
Was ist denn? --172.176.185.135 12:16, 23. Jun 2006 (CEST)
Gesellschaftliche Funktion von Intellektuellen
Wäre es nicht sinnvoll, einen Absatz zur gesellschaftlichen Fuktion von Intellektuellen bzw. über deren Platz in der Gesellschaft anzufügen? Ich denke da z.B. an die Bereitstellung von Begriffen & Konzepten für allgemeine Debatten. Gibt es dazu Fachliteratur? --Mwimmer 8:00, 27. Jan 2006 (CET)
Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia scheint besser recherchiert
... und ist weniger eurozentristisch. Wäre schön, wenn man an dieses Niveau anschließen könnte: http://en.wikipedia.org/wiki/Intellectual 87.123.24.112 08:23, 30. Okt. 2006 (CET)