Zum Inhalt springen

Akakios von Konstantinopel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 06:11 Uhr durch 32X (Diskussion | Beiträge) (rev: pure vandalism). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Akakios von Konstantinopel († 489; auch: Acacius von Konstantinopel) war Kirchenpolitiker und ab 471 Patriarch von Konstantinopel.

Aufgrund der von Akakios geschaffenen Einigungsformel, des Henotikons, sagten sich die Monophysiten von ihm los. Papst Felix III. verhängte daraufhin den Bann über ihn. Dadurch entstand das erste große Schisma (so genanntes Akakianisches Schisma) zwischen der morgen- und der abendländischen Kirche, das erst 519 durch Justin I. beendet wurde, indem er das Henotikon aufhob.

Akakios wird in der orthodoxen Kirche als Märtyrer geehrt, sein Gedenktag ist der 21. Juli.


VorgängerAmtNachfolger
Gennadios I.Patriarch von Konstantinopel
471-489
Phrabitas