Akakios von Konstantinopel
Erscheinungsbild
Akakios von Konstantinopel († 489; auch: Acacius von Konstantinopel) war Kirchenpolitiker und ab 471 Patriarch von Konstantinopel.
Aufgrund der von Akakios geschaffenen Einigungsformel, des Henotikons, sagten sich die Monophysiten von ihm los. Papst Felix III. verhängte daraufhin den Bann über ihn. Dadurch entstand das erste große Schisma (so genanntes Akakianisches Schisma) zwischen der morgen- und der abendländischen Kirche, das erst 519 durch Justin I. beendet wurde, indem er das Henotikon aufhob.
Akakios wird in der orthodoxen Kirche als Märtyrer geehrt, sein Gedenktag ist der 21. Juli.
Weblinks
- Akakios von Konstantinopel. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Gennadios I. | Patriarch von Konstantinopel 471-489 | Phrabitas |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Akakios von Konstantinopel |
ALTERNATIVNAMEN | Acacius von Konstantinopel |
KURZBESCHREIBUNG | Patriarch von Konstantinopel |
STERBEDATUM | 489 |