Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Benutzer:Keigauna2
- Warum wurde der alte Antrag nicht archiviert? Sondern gelöscht? Machen wir heute was wir wollen? --Wranzl 16:40, 27. Okt. 2006 (CEST)
Siehe >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Benutzer:Keigauna1 Jahn SPRiCH miT miR ... 16:42, 27. Okt. 2006 (CEST)
- okay, weil noch nicht im Archiv einsortiert! --Wranzl 16:43, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Schulligung, bin gerade mit dem neuen Antrag beschäftigt. Kannst du das bitte machen? Ein Blick in die Versionsgeschichte hätt's übrigens auch getan, bevor man gleich (seufz) Willkür suggeriert. --Gardini · Spread the world 16:45, 27. Okt. 2006 (CEST)
- schon passiert. alle ein wenig empfindlich momentan:) --Wranzl 16:53, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ist der Angeklagte nicht mehr erreichbar und hat sich mutmaßlich nur noch als IP-Nummer gemeldet. Die history der Beiträge ist verschwunden, andere Beweismittel sind z.T. auch verschwunden. Ein reguläres Verfahren ist somit nicht mehr durchführbar. Auf nicht überprüfbare Mutmaßungen kann man nichts geben, denn Sperrverfahren sind kein Gottesdienst, wo es allein auf den Glauben ankommt. Ich schlage vor, der Zustand, wie er vor dem Beginn des ersten Verfahrens bestand, wiederherzustellen und alles, was danach passierte, vorläufig für das neue Verfahren als unerheblich zu betrachten. Nur so kann man dem Chaos noch entkommen. -- Nihil Kainer 21:17, 27. Okt. 2006 (CEST)
- schon passiert. alle ein wenig empfindlich momentan:) --Wranzl 16:53, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Schulligung, bin gerade mit dem neuen Antrag beschäftigt. Kannst du das bitte machen? Ein Blick in die Versionsgeschichte hätt's übrigens auch getan, bevor man gleich (seufz) Willkür suggeriert. --Gardini · Spread the world 16:45, 27. Okt. 2006 (CEST)
Ich hatte heute morgen noch mit 'neutral' gestimmt, aber nach diesen Extrembeleidigungen - in die sich vermutlich auch keine Ironie hineininterpretieren läßt - frag ich mich, ob das ganze Verfahren überhaupt noch durchgezogen werden muss. Wie man das als "unerheblich" betrachten kann, verstehe ich jetzt nicht so ganz ?-| --Tamás 21:21, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Da wurde aber auch jemand ganz schön in die Ecke gedrängt. Der richtige Weg wäre in diesem Fall ein reguläres Vermittlungsverfahren. Stattdessen versucht nun die eine Seite der Streithähe den einzelnen Streithahn aus der Wikipedia rauszudrängen. Ich halte das für keinen guten Umgang miteinander. Insbesondere weil ganz gezielt auf ein Vermittlungsverfahren verzichtet wird (in dem man sich womöglich einigen könnte, oder in dem womöglich auch das Verhalten der Antragsteller durchleuchtet werden könnte.) Pfui. HeikoEvermann 21:28, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ein Vermittlungsausschuss würde nichts nützen. Ein Vermittlungsausschuss dient dazu, Probleme zu lösen, die im Rahmen der Wikipedia bestehen. Keigauna hat nicht primär ein Problem mit der Wikipedia, sondern ein persönliches Problem, das uns nichts angeht. Das ist doch lachhaft. Wer sind wir denn, dass wir uns zu glauben erdreisten können, wir könnten ihre Probleme im Rahmen eines Wikipedia-Vermittlungsausschusses lösen? Mal ganz davon abgesehen, dass sie nun schon seit über einem Jahr fast nichts anderes macht, als zu diskutieren und ihr Privatleben vor unserer Nase auszubreiten – warum denn nochmal, diesmal mit „offiziell“ und „Vermittler“? Es gibt nichts zu vermitteln, sie ist bei diesem Projekt – Erstellung einer freien Enzyklopädie – hier falsch. --Gardini · Spread the world 08:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
Leute, brecht das Verfahren einfach ab, hier herrscht schon jetzt ein zu großes Durcheinander. Ich sehe schon die seitenlangen Diskussionen ohne Ergebnis. K. ist doch schon nicht mehr da. Schlesinger schreib! 21:26, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Sie ist jetzt schon so oft gegangen und wiedergekommen, anzuzweifeln, dass das diesmal anders ein würde. --Gardini · Spread the world 08:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
Wie lasse ich eigentlich einen kleinen Streit über einen Übersetzungsfehler so eskalieren? Widescreen ® 19:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Lies am besten nocheinmal den ganzen Sperrantrag. Hoffentlich fällt dir dann auf, dass es mitnichten um einen Übersetzungsfehler geht. --Gardini · Spread the world 19:06, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ein "feministischer" Ausbruch und eine Überreaktion auf Provokationen. Da kenne ich und Du andere Benutzer(Innen) die sich da mehr herausnehmen können. Die neuerliche Reaktion kann ich, aufgrund der Art und Weise schon nachvollziehen. Sie spricht nicht für Kaigauna. Allerdings hätte sie derartige Worte wahrscheinlich niemals verwendet, würde sie nicht so und aufgrund [[1]] Begründung mit Sperre gedroht! Eine Selbsterfüllende Prophezeiung. Irgendwann reagiert jeder so, einer früher ein anderer später. Na ja, jeder spielt Wikipedia halt auf seine Art. Widescreen ® 19:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Auch wenn ich dich nerve, aber ich finde deine Argumentation contra Sperrung nicht ganz schlüssig. Frauen reagieren meinen Wissens nicht grundsätzlich mit unkontrollierten Wutausbrüchen auf Kritik und haben deswegen ein Freilos. Den Begriff feministisch in diesem Zusammenhang finde ich eher frech. Und als Spiel sehe ich das hier auch nicht. Fullhouse 19:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe eine herabsetzende Einlassung, die nur dazu diente, das Klima zu vergiften, gelöscht. Das muss wirklich nicht sein. ([2]) -- Nihil Kainer 19:50, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ganz gewiss muss das hier ein spiel sien. Ein ziehmlich böses Spiel. Obwohl heute die Gründe für eine Sperrung vorliegen, sind sie doch nur entstanden, weil eine Sperrung gestern, eher mangelhaft begründet, angegangen wurde. Meinige obigen Anspielungen waren nicht für Dich gedacht. Eine für mich sinnvolle Erklärung für Kaigunas Ausbruch bezüglich des Der Ursprung der Welt ist eine feministische Grundhaltung. Widescreen ® 20:03, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Obwohl heute die Gründe für eine Sperrung vorliegen - das wiederhole ich mal ! Und dass ich ehemals einen Sperrantrag beantragt habe, begründet sich darin, dass sehr viele Dinge dem voraus gingen. Ich bin schon eine Weile hier und das war mein Erster, also kannst du mir eine gewisse Leidensgrenze zugestehen. Und was hat die altbackende Reaktion auf ein berühmtes Gemälde mit Feminismus zu tun ? Du sieht ich bin grundsätzlich durchaus diskussionsbereit. Fullhouse 20:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sehe ich! Vielmehr schockiert mich allerdings, das Fehlverhalten mit noch mehr Fehlverhalten beantwortet wird. Dass betrifft jetzt nicht Dich. Trotzalledem hätte ein Vermittlungsversuch hier Abhilfe schaffen können. Das dass nicht einmal versucht wurde, obwohl Kaigauna eine Menge Edits hat, und mir nicht weiter aufgefallen ist, ist ein starkes Stück. Das der ermangelde Vermittlungsversuch dann auch noch mit dem phantasieren von persönlichen Problemen erklärt wird, ist, für mich jedenfalls, schlimmer als dass was Kaigauna getan hat. Ich sehe darin eine WP:KPA und ich finde es angemessen, auf solch eine Unterstellung mit Schimpfwörtern zu reagieren. Dass kann man sehen wie man will. Hier währe ein vorsichtigeres und weniger arrogantes Vorgehen sicherlich zielführender gewesen. Ich sehe darin eine weitere Verrohung der Umgangsweisen und eine neues Argument, dass gegen jeden, auch gegen mich angewendet werden kann: Diskussionstroll (was auch immer dass sein mag). Aus diesem Grund lasse ich euch nun mit eurem hoffentlich schlechten Gewissen allein. Widescreen ® 21:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn sich jemand fehl verhält, muss er/sie/es bei dauerhafter Uneinsichtigkeit mit Ausschluss rechen - so ist das nunmal. Anders funktioniert Projektarbeit nicht. Fullhouse 21:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Du sollstest mal überdenken, ob es wirklich richtig ist, ständig Artikel mit einem QS zu versehen, anstatt sie einfach zu bearbeiten. Die anderen Mitarbeiter sind doch nicht deine Handlanger.... Wenn dir eine Übersetzung nicht passt, mach es besser! An Kaigaunas Stelle hätte ich DICH den Artikel weiterschreiben lassen. Allein! Meine liebe Fullhouse, du hast Kaigauna ein Bein gestellt. Und jetzt wird hier noch kräftig von anderen auf die am Boden Liegende nachgetreten. Pfui... ----Sabine0111 13:22, 29. Okt. 2006 (CET) postfach Blog
Wiederherstellung von Benutzerunterseiten
Ich bitte um Wiederherstellung, damit niemand die Behauptung aufstellen kann, Aussagen würden nicht wortgetreu wiedergegeben. Persönliche Beleidigungen sind hier zweitrangig. Fullhouse 21:12, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wäre eher dagegen. Das, was da außerdem drinsteht, berührt sehr stark Keigaunas Privatsphäre. --Gardini · Spread the world 21:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn sie es hier niederlegt und es bei der Abstimmung nunmal eine Rolle spielt ? Fullhouse 21:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht hast du recht und man sollte ihr die Peinlichkeit ersparen. Fullhouse 22:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Mir kommen die Tränen...--Sabine0111 13:22, 29. Okt. 2006 (CET)
- Vielleicht hast du recht und man sollte ihr die Peinlichkeit ersparen. Fullhouse 22:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn sie es hier niederlegt und es bei der Abstimmung nunmal eine Rolle spielt ? Fullhouse 21:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
enttäuschend
Was Keigauna sich nach dem ersten, gescheiterten Sperrantrag mit ihren Beleidigungen geleistet hat, ist kaum zu entschuldigen. Den unmittelbaren Beginn dieser Eskalation sehe ich aber in diesen Edits von Fullhouse: [3] und [4] und [5]. Ich finde diese Äußerungen menschlich unterste Schublade. Unschön ist auch die Gruppen-Goutierung des "Alliston-Konflikts", kurz nachdem Keigauna ihren Artikel auf den Weg gebracht hat, einleitend hier: [6] und weiter hier: [7]. Die zugehörige Diskussion zu "Alliston": hier (wer sich hinter der diskussionseinleitenden IP verbirgt, darüber sollen andere spekulieren).
Fazit: Keigauna hatte bisher ein paar öffentliche (aber vergleichsweise harmlose) Aussetzer und sie fiel (mir) v.a. auf ihrer Disk. auf. "WP ist kein Diskussionsforum", kann man das den Leuten nicht ein- bis maximal dreimal deutlich machen (in Bezug auf Wirksamkeit nach außen etc.) und dann bei Nicht-Beachtung entsprechend sanktionieren? Aber eine meiner Einschätzung nach nicht ungewollte Eskalation, bei der Keigauna aufgrund ihres Charakters/Wesens/Persönlichkeit voraussehbar immer den Kürzeren ziehen wird und die schließlich zu einer infiniten Sperre führt? ... pfui. Ein paar Monate zum Abkühlen und Nachdenken, dann mit Hinweis auf externe Diskussionsforen und Chats es fairerweise wieder "probieren", falls sie nicht vorher selbst zu einem anderen Schluss kommt. rorkhete 23:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
Keigauna hatte bisher ein paar öffentliche (aber vergleichsweise harmlose) Aussetzer z.B. ...
- „rechthaberische selbstgerechte Arschlöcher“,
- „blöde, armselige, rechthaberische Kuh, so eine dämliche ziege, so ein gottverdammtes hurenarschloch von stinktier“,
- „dieses Miststück, diese verdammte Kuh. diese dreckige dumme Fotze!!!!!!!“,
- „ich würde sie Fesseln knebeln und ihr jedes einzelne haar ausrupfen, selbst an den äusserst empfindlichen Stellen, sie dann Teeren und Federn und durch das gesamte Dorf jagen diese Armselige hinterlistige dreckige Hure!!!!!“,
- „mindestens genauso niichtsnutzigen weil beschissenen Arschloch von Dummdepp“.
- „Dann sage diesem gottverdammten arschloch von Benutzer:Fullhouse einen schönen gruss ich bin nicht nur ein fusel den er sich von seinem Gottverdammten Hintern Wischt.“
Und das nennst du harmlose Aussetzer ? Fullhouse 23:36, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, die harten wollte ich ausschließen, siehe meinen Einleitungssatz. Ich meinte die eher harmlosen "Auffälligkeiten" vor der ganzen Geschichte mit Alliston und dem ersten Sperrantrag. rorkhete 23:49, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich teile Rorkhetes Gedanken hierzu, das ist der Grund für meine Enthaltung. Eine solche Eskalation wäre nach meinem Eindruck nicht notwendig gewesen. -- Cornelia -etc. ... 23:58, 28. Okt. 2006 (CEST)
Für Extrembeleidigung im Affekt gibts üblicherweise wieviel? armseliges aggressives quiekendes Schwein 14 Tage 1 Woche Ausschluss, davon 1 Tag abgebüßt. -- Stella Hopeless 01:03, 29. Okt. 2006 (CEST)
Bei Ausrutschern (vor dem jetzt) hätte man auch sofort reagieren können, wenn sie so schlimm waren. Ich kann natürlich auch Monate warten und dann alles sammeln. Aber da wird sich bei den meisten hier und auch bei vielen Pro-Stimmen einiges finden lassen, wenn man nur tief genug gräbt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es hier um irgendwelche alten Beleidigungen geht. Ich habe eher das Gefühl, dass man nach fast verzweifelt Sperrgründen sucht. Zu "absoluten Großteil in Benutzer- und Diskussionsnamensräumen" sollte man anmerken, dass 36% Artikelbearbeitungen waren, was durchaus einer "normalen" Zahl entspricht und von einigen hier locker unterboten wird. Was ich mich aber vor allem Frage: Was ist eigentlich mit WP:KPA? Wie kann man jemandem Probleme im RL unterstellen, den man nicht einmal kennt? Wenn das kein Problem ist kann ich ja jeden ab jetzt hier psychisch krank nennen oder wie? DAS wäre für mich ein Sperrgrund. Ich sehe hier viele Beiträge von Personen, manche schwer nachvollziehbar. Manchmal merkt man einen Stress an, manche schreiben dumme Dinge in Diskussionen. Aber ich würde mir niemals anmaßen, deswegen über jemanden derart zu urteilen. Und wenn, dann würde ich nicht die Person öffentlich niedermachen. Nehmen wir einmal an, jemand hat echte Probleme, dann kann ich die Person mit sowas leichter zerstören, als manche hier denken. Moralisch ist das ganze hier (Rausekelversuche, Denunzierung, Sperrverfahren...) auf jeden Fall unterste Schublade. Möchte in dem Zusammenhang noch auf meinen Kommentar im ersten Verfahren hinweisen. Ist immernoch aktuell. Infinite halte ich jedoch (wie schon drei Monate) für zulange. Insbesondere da es keinen ernsthaften Vermittlungsversuch gab und die Gegenseite sich auch wohl nicht um eine friedliche Lösung bemüht hat -im Gegenteil (zB. Fullhouses Beiträge (die normalerweise auch für eine Sperre reichen würden) und im alten Kommentar erwähnte Beleidigungen). --StYxXx ⊗ 03:55, 29. Okt. 2006 (CET)
- ack rorkhete, Stella, Styxxx --Olaf1541 08:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- Zu Styxxx: Ich hatte auch spontan das Gefühl, dass die eigentlichen Gründe dahinter uns verheimlicht werden, weil die ursprünglichen Beschuldigungen so aufgesetzt klingen. Wenn ich etwas hasse, so das Gefühl manipuliert zu werden. -- Stella Hopeless 08:41, 29. Okt. 2006 (CET)
Ein paar Klarstellungen
- Die gelöschte Seite enthält viele sehr persönliche Details Keigaunas, die niemanden etwas angehen, weshalb die Seite auch nicht wiederhergestellt werden sollte. Das alles hat nichts damit zu tun, „Beweise vorzuenthalten“ oder irgendjemanden zu „manipulieren“, es geht ganz schlicht und ergreifend um die Wahrung von Keigaunas Privatsphäre (und die einiger anderer).
- Es sind nicht etwa 36 % Artikelbearbeitungen, ich habe explizit darauf hingewiesen, Löschlog und Replication Lag zu beachten. Leider spinnt der Toolserver gerade, aber es sollten 24 % Artikeledits sein. Unabhängig davon lässt sich aus den reinen Zahlen nur wenig herauslesen. Ich zum Beispiel werde so um die 30 % Artikeledits haben, aber erstens haben die IMHO eine andere Qualität, und zweitens verbringe ich sehr viel Zeit hier mit administrativen Aufgaben. Freilich, auch Metadiskussionen sind unentbehrliche Projektarbeit – sie führt aber, wie bereits angemerkt, hauptsächlich Privatdiskussionen. Das alles lässt sich aus den reinen Zahlen natürlich nicht herauslesen.
- „Ich kann natürlich auch Monate warten und dann alles sammeln.“ Ich hatte mit Keigauna vor dieser Woche kaum etwas zu tun.
- Auch, wenn das eigentlich unerheblich sein sollte: Mir geht es mit diesem Sperrantrag um zwei Sachen, und zwar zum einen um den Projektschutz und zum anderen um den Schutz Keigaunas. Ich verbitte mir jegliche Unterstellung, ich würde hier irgendjemandem wehtun wollen oder dergleichen.
- „Wie kann man jemandem Probleme im RL unterstellen, den man nicht einmal kennt?“ Das ist ihre eigene Aussage.
- „Wenn das kein Problem ist kann ich ja jeden ab jetzt hier psychisch krank nennen oder wie?“ Nein, das wäre ein Sperrgrund.
- „Und wenn, dann würde ich nicht die Person öffentlich niedermachen.“ Wo wird hier jemand niedergemacht? Ich versuche, so gut es geht, jedwege Schlammschlacht von hier fernzuhalten und so wenig wie möglich in Keigaunas Privatsphäre einzugreifen. Es geht hier (neben dem Projektschutz) auch um den Schutz Keigaunas, für den Fall, dass es immer noch nicht begriffen wurde.
- „Moralisch ist das ganze hier (Rausekelversuche, Denunzierung, Sperrverfahren...) auf jeden Fall unterste Schublade.“ Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, kein Wohltätigkeitsverein. Wer dem Projekt schadet, wird gesperrt, ganz einfach.
- „Ich hatte auch spontan das Gefühl, dass die eigentlichen Gründe dahinter uns verheimlicht werden, weil die ursprünglichen Beschuldigungen so aufgesetzt klingen. Wenn ich etwas hasse, so das Gefühl manipuliert zu werden.“ Bitte keine Paranoia. --Gardini · Spread the world 09:47, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich stimme Gardini zu, und möchte ergänzend auf Logos Kommentar zu seiner Pro-Stimme verweisen. Keigauna soll nicht für den Rest ihres Lebens bei Wasser und Brot in einen Kerker ohne menschlichen Kontakt geworfen werden. Es geht lediglich um die Sperrung ihres Wikipedia-Accounts, da sie und eine Enzyklopädie keine sehr glückliche Kombination sind. Wikipedia ist nur ein sehr kleiner Teil des Internets, es gibt viele, viele Seiten, zu vielen, vielen Themen, wo sie mit ihrem Redebedürfnis vielleicht besser aufgehoben ist. --Streifengrasmaus 10:30, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke Streifengrasmaus: Das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht! Ganz genau so sehe ich das auch (und hätte es nie und nimmer schöner formulieren können ;)) --Henriette 14:15, 29. Okt. 2006 (CET)
- Exactement. --Gardini · Spread the world 16:06, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke Streifengrasmaus: Das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht! Ganz genau so sehe ich das auch (und hätte es nie und nimmer schöner formulieren können ;)) --Henriette 14:15, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich stimme Gardini zu, und möchte ergänzend auf Logos Kommentar zu seiner Pro-Stimme verweisen. Keigauna soll nicht für den Rest ihres Lebens bei Wasser und Brot in einen Kerker ohne menschlichen Kontakt geworfen werden. Es geht lediglich um die Sperrung ihres Wikipedia-Accounts, da sie und eine Enzyklopädie keine sehr glückliche Kombination sind. Wikipedia ist nur ein sehr kleiner Teil des Internets, es gibt viele, viele Seiten, zu vielen, vielen Themen, wo sie mit ihrem Redebedürfnis vielleicht besser aufgehoben ist. --Streifengrasmaus 10:30, 29. Okt. 2006 (CET)
- Zu 6. Ist "Psychische Probleme" besser als krank? Was ist mit pauschalen Aussagen, jemand wäre dumm?
- Zu 7. Ich meine nicht dich. Es gab aber bereits im Vorfeld des Sperrverfahrens so einige persönliche Angriffe gegen sie. Jemanden auf psychische Probleme zu reduzieren und "sie braucht doch Hilfe" ist für mich schon eine Herabwürdigung. Das Verfahren liest sich zum Teil wie "Schnell, sperrt die Psyophatin bevor sie Kinder frisst!" - sorry, aber das ist mein Eindruck.
- Zu 8. Die Frage ist, ob sie derart geschadet hat. Und ob das nicht auch anders zu beheben gewesen wäre (zb. VA oder kurze Sperre). Mag das Sperrverfahren noch mit Projektschutz argumentierbar sein, so sind die vorrausgegangenen Aktionen das definitiv nicht. Auch ist zu bemängeln, wie es abgewickelt wurde und was eigentlich dazu führte. War hier nicht viel eher ein Konfilkt zwischen Fullhouse und ihr das Problem, u.a. wegen der Übersetzung? Warum gegen Kaiguana jetzt, wo es sonst recht ruhig bei ihr war? Im übrigen: Wenn das Projekt so wichtig ist und es nur darum geht sollte man auch Sperrverfahren gegen andere Benutzer, die zum Teil auch direkt hier beteiligt waren in Betracht ziehen. So oder so: Ich denke sie ist sowieso für das erste vom Projekt weg - egal wie das Verfahren ausgeht. Nur wäre das vielleicht auch anders möglich gewesen. Solange hier Menschen arbeiten sollte man auch ein Grundmaß an sozialem Verhalten behalten. Sonst wird es ziemlich leer... --StYxXx ⊗ 22:24, 29. Okt. 2006 (CET)
- Bitte nenne mir die Stelle, wo von „psychischen Problemen“ die Rede ist. --Gardini · Spread the world 22:30, 29. Okt. 2006 (CET)
Unbewiesene Anschuldigungen und denunziatorisches Psychozeugs entfernen
Erste Hilfe: Ich fordere, unbewiesene Anschuldigungen und die unteriridische Andeutung, die Angeschuldigte habe eine Knecke oder wäre von irgendwelchen psychischen Problemen heimgesucht, aus der Anklage ersatzlos zu entfernen. Das ist der Schutz, den man der betreffenden Person in diesem Verfahren auf jeden Fall zukommen lassen muss. Alles andere ist spekulativ und bloße Meinungsmache -- Nihil Kainer 10:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Keigauna hat Probleme. Welcher Art diese Probleme sind, können wir uns nicht anmaßen zu bestimmen, aber dass sie existieren, ist evident. (Zitat Sperrantrag) Niemand, außer der Contra-Fraktion, sagt irgendwas von psychischen Problemen. Im Sperrantrag steht deutlich, dass wir nicht wissen, was mit ihr los ist und uns nicht anmaßen, dies zu beurteilen. --Streifengrasmaus 11:00, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sie ist nicht fähig, ihr Privatleben von der Wikipedia zu trennen, ihre Edits sind durchsät mit ihren persönlichen Problemen. Sie hat schon einige Male versucht, von der Wikipedia loszukommen, hat es aber – aus Gründen, über die ich nur Vermutungen anstellen kann – nie geschafft[9]. Das ihr kein gebrochenes Bein vermutet wird aber auch klar. --Wranzl 11:08, 29. Okt. 2006 (CET)
- Dass sie ihr Privatleben in vielen Edits ausbreitet, ist keine Vermutung, sondern ein nachprüfbarer Fakt. Dass sie schon einige Male versucht hat, die Wikipedia zu verlassen, ebenfalls, und dass sie trotzdem zurückgekehrt ist, auch. --Gardini · Spread the world 11:11, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sie ist nicht fähig, ihr Privatleben von der Wikipedia zu trennen, ihre Edits sind durchsät mit ihren persönlichen Problemen. Sie hat schon einige Male versucht, von der Wikipedia loszukommen, hat es aber – aus Gründen, über die ich nur Vermutungen anstellen kann – nie geschafft[9]. Das ihr kein gebrochenes Bein vermutet wird aber auch klar. --Wranzl 11:08, 29. Okt. 2006 (CET)
- Dieses ganze Gefasel, Keigauna habe Probleme, sie könne nicht ihr Privatleben von der Wikipedia trennen, die WP sei keine Selbsthilfe- und keine Therapiegruppe, sowas gehört in kein Verfahren, das dazu dient, jemanden rauszuschmeißen. Das ist absolut denunziatorisch und dient der Ausgrenzung. Widerlich und durchaus manipulativ zu nennen. Jemandem (Benutzer:Stella Hopeless, siehe oben), dem das auffällt, mit dem Begriff "Paranoia" zu kommen, das gehört zum schrecklichen Gesamtbild. -- Nihil Kainer 11:14, 29. Okt. 2006 (CET)
- (BK, Antowrt auf Wranzl) Darauf bezieht sich "evident". Dieses Verhalten ist belegt. Ich denke auch, dass das ziemlich eindeutig ist und ich habe privat durchaus eine Meinung dazu. Aber es ist für den Sperrantrag völlig irrelevant, ob ihr Verhalten psychische Gründe hat, sie vielleicht nur unter Streß steht, sich stur stellt oder keinen Bock hat es anders zu machen. Sie soll wegen der Auswirkungen ihres Verhaltens gesperrt werden, nicht wegen der Gründe. --Streifengrasmaus 11:16, 29. Okt. 2006 (CET)
- dann kommentiert und belegt doch die Auwirkungen ohne solche Mobbingsätze wie: über die ich nur Vermutungen anstellen kann . Das impliziert alles und nichts und ist schlechter Stil. Zustimmung zu Nihil. --Wranzl 11:19, 29. Okt. 2006 (CET)
- Die Gründe und die Belege dafür stehen im Sperrverfahren. Lies sie oder lass es bleiben, stimm ihnen zu oder lass es bleiben. Ich stimme ihnen zu. Und nein, das Anstellen von Vermutungen ist kein Mobbing. Was Gardini vermutet, behält er für sich und sie sind nicht Gegenstand des Sperrverfahrens. --Streifengrasmaus 11:24, 29. Okt. 2006 (CET)
Strafmaß
Warum wurde denn eigentlich das Strafmaß gegenüber dem vorherigen Antrag erhöht? Neue Fakten dürften doch kaum dazugekommen sein... --Olaf1541 12:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- Zum einen hat der letzte Sperrantrag einfach schlicht und ergreifend nicht viel getaugt. Zum anderen: Es geht nicht um eine Bestrafung. Wir sind nicht hier, um andere Benutzer zu erziehen. Keigauna soll nicht als Strafe vom Projekt ausgeschlossen werden, sondern zum Schutze des Projektes (und ihrer selbst). --Gardini · Spread the world 12:36, 29. Okt. 2006 (CET)
- Um das Beurteilen zu können, fehlt dir die nötige Lebenserfahrung. Aber nichts für ungut. Jeder wird älter und reifer.--Sabine0111 13:22, 29. Okt. 2006 (CET)
- LOL. --Henriette 14:18, 29. Okt. 2006 (CET)
- Es geht nicht um eine Strafe. Kaigauna braucht Hilfe und keine Strafe. Die Hilfe kann sie aber nicht in WP bekommen. Es ist deshalb besser sie pausiert auf unbestimmte Zeit und läßt sich später wieder entsperren, wenn es ihr psychisch besser geht. 217﹒125﹒121﹒169 13:42, 29. Okt. 2006 (CET)
- Um das Beurteilen zu können, fehlt dir die nötige Lebenserfahrung. Aber nichts für ungut. Jeder wird älter und reifer.--Sabine0111 13:22, 29. Okt. 2006 (CET)
Fullhouse
Was hat Kaigauna denn schon gemacht? Sie hat einen Artikel übersetzt und Fullhouse hat ihr vorgeworfen, dass sie ihn absichtlich falsch übersetzt hat. Das ist albern. Dieses ganze Sperrverfahren ist von Fullhouse nach alt bewährter Methode wie sie es schon zweimal bei mir versucht hat, konstruiert worden. Das Kaigauna dann zum Viech wird, verbal entgleist, kann man nachvollziehen. Abbrechen und zwar sofort! Hier die Gründe:
- Kein Vermittlungsausschuss
- Die Gründe für diesen Sperrantrag, ergaben sich aus dem ersten zurückgezogenen Sperrantrag. An den Haaren herbeigezogener Quatsch.
Vernichtung der Beweismittel, sprich Löschen der Benutzerseiten.- Ein Übersetzungsfehler ist kein Sperrgrund und manche englische Artikel sind so grottenschlecht, die würde ich gar nicht erst übersetzen.
Das sind grobe Verfahrensfehler. Nichtsdestotrotz werde ich meinem Blog eine Seite Kaigauna widmen. Sie hat es sich verdient! Schliesslich hat sie hier ausser Diskussionen auch Artikel erstellt, die es ohne ihre Mitwirkung an diesem Projekt nicht geben würde. Und sie ist supernett!Auf solche Mitarbeiter kann Wikipedia nicht verzichten.----Sabine0111 13:22, 29. Okt. 2006 (CET) postfach Blog
- Auf den Großteil deines Geredes möchte ich jetzt ehrlich gesagt nicht eingehen, denn das habe ich entweder schon oder die Argumentation ist sowas von an der Sache vorbei, dass ein Daraufeingehen schlichtweg Zeitverschwendung wäre. Daher nur ein wichtiger Punkt (dein Punkt 2): Die aufgeführte Schimpftirade war von vor dem ersten Antrag. --Gardini · Spread the world 13:41, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe dir mal deinen Punkt 3 durchgestrichen da er nachweislich falsch ist, siehe nächsten Abschnitt. Gern geschehen. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 14:46, 29. Okt. 2006 (CET)
- @ Gardini: Hat sie doch selbst geschrieben: „An den Haaren herbeigezogener Quatsch“. Das nenne ich mal Einsicht ;) Und Punkt 4 können wir auch streichen: Da hat wohl jemand den Antrag nicht gelesen. --Henriette 16:23, 29. Okt. 2006 (CET)
Wiederherstellungsantrag
Ich bitte um Wiederherstellung von Kaigaunas Benutzerseiten. Das ist nicht legitim, ohne Löschantrag Seiten zu löschen! Wo kommen wir sonst hin? Heute Kaigaunas Benutzerseiten und morgen DEINE. Reicht das als Antrag oder muss ich noch einen Entsprechenden an anderer Stelle schreiben? ----Sabine0111 postfach Blog
- Wiederherstellung wird auf den Wiederherstellungswünschen beantragt.
- Kaigauna hat ihre Benutzerseiten selbst löschen lassen. Eine Wiederherstellung ist zulässig, wenn das öffentliche Interesse das private Interesse des Benutzers übersteigt. Carus 217﹒125﹒121﹒169 13:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- Nein, das ist hier schon ganz gut aufgehoben. Danke für deine Bemühungen. sebmol ? ! 13:36, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ach wie toll, wie gut die gute Sabine wieder mal informiert ist: Keigauna hat ihre Benutzerseite sowie ihre Benutzerdiskussionsseite zwei mal selbst per SLA löschen lassen: [8] [9]. Also unterstelle bitte niemanden, er würde Informationen verheimlichen, in dem er willkürlich Seiten löscht. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 14:44, 29. Okt. 2006 (CET)
- eh Blueboy, sehe ich dich beim nächsten Stammtisch?--Sabine0111 15:50, 29. Okt. 2006 (CET)
- Da die Stammtische weiterhin in der c-base stattfinden und deine Anwesenheit dort von allen Beteiligten ... sagen wir mal: nicht goutiert würde, wird wohl nix aus dem Date. --Henriette 15:58, 29. Okt. 2006 (CET)
- eh Blueboy, sehe ich dich beim nächsten Stammtisch?--Sabine0111 15:50, 29. Okt. 2006 (CET)
- Könnten wir Keigauna eine Schlammschlacht bitte ersparen? --Gardini · Spread the world 16:06, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ihh nee, hoffentlich muss ich dich nicht sehen.. SCNR --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:31, 29. Okt. 2006 (CET)
- @Sebmol, habe trotzdem Antrag auf Wiederherstellung gestellt. Dir auch danke. Wir sehen uns ja dann auf dem Stammtisch :) Für Bluey bring ich zwei Augenklappen mit *lacht*und für Henriette, den Brief von dem Betreiber der C:Base, wo er mir versichert, dass gegen mich nichts vorliegt, was ein Hausverbot rechtfertigt. So... Kaigauna wird diese kleine Einlassung tolerieren, gardini. Mach dir bitte keine Sorgen mehr um sie. Ist superlieb. :) Was bleibt, ist der Vorwurf von Fullhouse, dass Kaigauna mit ihrer Übersetzung der Wikipedia schadet. Fullhouse schadet mit ihren QS Papperl der Sache. Und mit diesem Verfahren auch. Weil es Quatsch ist. Dann müßte man auch Bluefish so ein Sperrverfahren anhängen, weil es ihm, wie er auf seiner Benutzerseite selbst schreibt, mehr um die Community, also dieses Metagequatsche geht als um die Enzyklopädie.--Sabine0111 16:50, 29. Okt. 2006 (CET)Bitte keine eMails mehr. Schreibt in mein Postfach
- Deine Aussage, ich würde mich mehr für "Metagequatsche" interessieren, ist ja mal totaler Unsinn. Frage mich, wo du das herausgelesen hast. Aber eigentlich interessiert mich das nicht wirklich.
- Es was so schön ruhig hier ohne dich, geh doch am besten wieder dahin wo du herkommst. Das wär toll. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:58, 29. Okt. 2006 (CET)
@all: Kein für Trolle! --Penta Erklärbär 17:04, 29. Okt. 2006 (CET)
Kommentare auf Stimmabgaben
Die folgenden Kommentare standen als Antworten auf Stimmabgaben ursprünglich auf der Abstimmseite und wurden von mir zur Übersichtlichkeit hierher kopiert. --Hansele (Diskussion) 19:14, 29. Okt. 2006 (CET)
Kommentare auf Pro-Stimmen
- Nachdem Du Dich in Deinen 50 letzten Bearbeitungen 17x mit der Sperre und 16x mit SLA's vs Keigauna betätigt hast, kann ich schon verstehen, daß sie Dich nicht gerade als nett empfindet, vielleicht sollte durchaus ein Sperrantrag gegen Dich erwogen werden? MY POV --Eρβε 05:00, 29. Okt. 2006 (CET)
- --Henriette 03:24, 29. Okt. 2006 (CET) Selten bei mir, aber mir gehts um ihren Schutz vor der Meute.
- Sie hat sich schon selbst geärgert, über ihren blöden Kommentar bei Dir, aber die Sperre hilft ihr garantiert nicht weiter, laßt sie einfach unter einem neuen Account weiter machen, glaub schon, daß sie was gelernt hat inzw. --Eρβε 03:43, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wir sind nicht die Wohlfahrt -wir können den Leuten nicht mit und bei ihren Problemen helfen. Das einzig verantwortliche, das wir hier tun können, ist sie zum gehen zu zwingen. Deine Reaktion ist unmöglich. Hier wird nicht solange abgestimmt, bis das Ergebnis stimmt. Wenn bemängelt wird, daß ein Antrag falsch ist, wird eben einer gestellt, der die Fehler nicht hat. Menschlich gesehen ist deine Reaktion unverantwortlich, fürs Projekt nochmehr. Marcus Cyron Bücherbörse 07:11, 29. Okt. 2006 (CET)
- Diese Reaktion von Herrn Cyron finde ich geradezu schmeichelhaft für mich!--Eρβε 14:29, 29. Okt. 2006 (CET)
- Übrigens @Eρβε: Dieser Kommentar hat mit meiner Entscheidung nichts zu tun. --Henriette 14:55, 29. Okt. 2006 (CET)
- Diese Reaktion von Herrn Cyron finde ich geradezu schmeichelhaft für mich!--Eρβε 14:29, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wir sind nicht die Wohlfahrt -wir können den Leuten nicht mit und bei ihren Problemen helfen. Das einzig verantwortliche, das wir hier tun können, ist sie zum gehen zu zwingen. Deine Reaktion ist unmöglich. Hier wird nicht solange abgestimmt, bis das Ergebnis stimmt. Wenn bemängelt wird, daß ein Antrag falsch ist, wird eben einer gestellt, der die Fehler nicht hat. Menschlich gesehen ist deine Reaktion unverantwortlich, fürs Projekt nochmehr. Marcus Cyron Bücherbörse 07:11, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sie hat sich schon selbst geärgert, über ihren blöden Kommentar bei Dir, aber die Sperre hilft ihr garantiert nicht weiter, laßt sie einfach unter einem neuen Account weiter machen, glaub schon, daß sie was gelernt hat inzw. --Eρβε 03:43, 29. Okt. 2006 (CET)
Kommentare auf Contra-Stimmen
- Dieser zweite Versuch einer Sperre ist immer noch ein Witz. Es gab nie den Versuch einer einigung in einem Vermittlungsausschuss. Das nun fünf Benuzter bereit sind diesem Unsinn zu unterstützen ist mehr als fragwürdig. Der Grund warum hier nie ein Vermittlungsausschuss versucht wurde ist: [10]. Und so ein Verstoss gegen die Wikiregel: WP:KPA von einem meiner "Lieblingsadmins". Ich denke dieser Edit rechtfertigt eher eine Benutzersperre als alles alle Edits von Kaigauna zusammen. Auf die Art und Weise wird es hier bald nur noch persönliche Angriffe und Missgunst geben. Vielen Dank Widescreen ® 18:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Bei jemanden der durchweg derart [11] oder mit Beschimpfungen reagiert, ist der Gedanke an eine produktive Diskussion und ein konstruktives Ergebnis wohl eher ein Witz. Fullhouse 19:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Verärgerung kommt selten von ungefähr! Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal Gedanken über sein eigenes Editierverhalten machen. Widescreen ® 19:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Kritik muss man ertragen können, insbesondere wenn sie von verschiedenen Seiten kommt. Statt dessen geht sie nicht darauf ein und wittert Verschwörung. Im Grunde hat sich ja die Welt gegen sie verschworen, insofern ist die Kette der Ereignisse hier lediglich logisch. Dass man sein eigenes Verhalten überdenkt, steht für sie außer Frage. Fullhouse 19:21, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Verärgerung kommt selten von ungefähr! Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal Gedanken über sein eigenes Editierverhalten machen. Widescreen ® 19:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Bei jemanden der durchweg derart [11] oder mit Beschimpfungen reagiert, ist der Gedanke an eine produktive Diskussion und ein konstruktives Ergebnis wohl eher ein Witz. Fullhouse 19:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Richter verurteilt aufgrund eines bloßen Spruchs seitens eines Anklägers. Ich fordere einen Beweis, den man überprüfen kann. Sonst Freispruch! -- Nihil Kainer 19:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Hast du vielleicht da etwas übersehen ? Belege sind ja nunmal umfassend vorhanden ? Fullhouse 20:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Benutzer:Keigauna/Gerecht_oder_Ungerecht?_Wahlkampf?_Niemals!_Meine_Sicht_der_Dinge!&action=edit (siehe oben Anmerkung 8) das ist kein Beleg, der eine Anschuldigung erhärten kann. -- Nihil Kainer 10:40, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hast du vielleicht da etwas übersehen ? Belege sind ja nunmal umfassend vorhanden ? Fullhouse 20:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Gegen eine Sperrung, da Belege, die nur von Benutzer mit sysop-Rechten eingesehen werden können, meiner Meinung nicht dazu verwendet werden können, als Beweisgrundlage für ein Ausschlußverfahren zu dienen, an dem alle sogenannten stimmberechtigten Benutzer teilnehmen dürfen. Das Vorenthalten von sogenannten Beweisen macht keinen guten Eindruck und wird meist von Institutionen benutzt, gegen die die Antragsteller im wirklichen Leben vehement wettern würden. –– Permanente Sperrungen machen ohnehin keinen Sinn, da die Möglichkeit der Reinkarnation jederzeit gegeben ist. -- Shl 21:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Niemand zwingt hier irgendjemanden mitzuarbeiten. Wem es nicht paßt, daß nur Benutzer mit Stimmrecht abstimmen dürfen, wem nicht paßt, daß beleidigende Seiten gelöscht werden, wer in solch dreister Weise die Wikipedia mit irgendwelchen politischen Organisationen vergleicht, sollte vieleicht überlegen ob er (oder auch sie) hier richtig ist. Marcus Cyron Bücherbörse 22:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Zumal die Seite zu ihrem eigenen Schutz gelöscht wurde. Fullhouse 23:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Irgendetwas stößt mir hier sauer auf, bei der letzten, aus formalen Gründen abgebrochenen Diskussion hat doch Cyron behauptet, er hätte nur ein einziges Mal Kontakt mit der hier behandelten Probandin gehabt, allerdings bin ich in meiner Erinnerung recht sicher das er, als er noch KenWillams hieß, durchaus den Kontakt mit Keigauna gepflegt hat; das scheint mir seltsam --Eρβε 04:10, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich kann mich nur an eine Auseinandersetzung mit ihr erinnern, die ich nichtmal richtig geführt habe, sondern nur einen Kommentar abgegeben habe. Zuvor kann ich mich nur an eine Nachfrage auf ihrer Bewertungsseite erinnern. Ich habe hier über die Zeit tausende Diskussionen geführt und kann mich sicher nicht mehr an alle erinnern. Und Bewußt ist mir nur eine Auseinandersetzung. Im übrigen ist in meinen Augen die Verwendung nur meines Nachnamens beleidigend. Aber das war sicher so gedacht. Marcus Cyron Bücherbörse 14:35, 29. Okt. 2006 (CET)
- Irgendetwas stößt mir hier sauer auf, bei der letzten, aus formalen Gründen abgebrochenen Diskussion hat doch Cyron behauptet, er hätte nur ein einziges Mal Kontakt mit der hier behandelten Probandin gehabt, allerdings bin ich in meiner Erinnerung recht sicher das er, als er noch KenWillams hieß, durchaus den Kontakt mit Keigauna gepflegt hat; das scheint mir seltsam --Eρβε 04:10, 29. Okt. 2006 (CET)
- Zumal die Seite zu ihrem eigenen Schutz gelöscht wurde. Fullhouse 23:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Niemand zwingt hier irgendjemanden mitzuarbeiten. Wem es nicht paßt, daß nur Benutzer mit Stimmrecht abstimmen dürfen, wem nicht paßt, daß beleidigende Seiten gelöscht werden, wer in solch dreister Weise die Wikipedia mit irgendwelchen politischen Organisationen vergleicht, sollte vieleicht überlegen ob er (oder auch sie) hier richtig ist. Marcus Cyron Bücherbörse 22:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wird hier nun, nachdem beim erstenmal die Antragsteller zu doof waren, solange abgestimmt bis das Ergebniss paßt? Der Eindruck entsteht zumindest bei mir, außerdem kommt noch dazu, daß hier jemand, der Probleme hat (wie ja bereits vorher erwähnt), nun offensichtlich endgütig ausgegrenzt werden soll, nur damit die andern hier weiter in Ruhe in ihrer "heilen Welt" leben können. Dieses Projekt, besonders in der deutschen Community, läßt mich mehr und mehr an die bereits von Lafontaine erwähnten deutschen Sekundärtugenden denken. Es gibt genügend Beispiele für Ausfälligkeiten von einzelnen Usern, bei denen dann im "Ernstfall" immer mit ihrer wunderbaren Artikelarbeit kommentiert wurde; Na gut vielleicht leistet Keigauna dies nicht so perfekt, aber hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht hinter die Kullisse zu schaun, vermutlich nicht. Sie geht halt einfach einigen Leuten auf die Nüsse (glaube ein Zitat von Henriette), aber wenn ich für jede/n deshalb eine Sperre beantragen würde, der mir auf dieselben geht, würden wir hier min. 27 Anträge pro Woche allein von mir haben. Ansonsten noch einen schönen Tag, oder besser "Have a nice day" --Eρβε 03:18, 29. Okt. 2006 (CET)
- Die Entgleisung Lafontaines hier einzubringen (ich gebe wieder: „Sekundärtugenden (…) mit denen man auch ein KZ betreiben könnte“) und damit einen umfassenden Rundumschlag gegen die hier angeblich angesiedelten Auswüchse zu führen, ist peinlich. Nebenher bemerkt dient dieses Projekt der Erstellung einer Enzyklopädie.--Polarlys 10:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- Die Frage ist ja wohl, in welcher Form manche Benutzer einem auf die Nüsse gehen: Wer es schafft jede Diskussion auf die Reitlehrerin, die Ausbildung und den faulen Ehemann umzubiegen, ist tatsächlich nicht sonderlich geeignet über inhaltliche Dinge von Enzyklopädie-Artikeln zu diskutieren. --Henriette 15:05, 29. Okt. 2006 (CET)
- Die Entgleisung Lafontaines hier einzubringen (ich gebe wieder: „Sekundärtugenden (…) mit denen man auch ein KZ betreiben könnte“) und damit einen umfassenden Rundumschlag gegen die hier angeblich angesiedelten Auswüchse zu führen, ist peinlich. Nebenher bemerkt dient dieses Projekt der Erstellung einer Enzyklopädie.--Polarlys 10:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:53, 29. Okt. 2006 (CET) Auf Schwache eindreschen ist wohl das Niederträchtigste was es gibt. Gegen Lechhansl habt ihr nichteinmal ein Sperrverfahren in Erwägung gezogen! Er betreibt weiter seinen POV-Feldzug im Bereich Nahostkonflikt wie ich eben feststellen musste! Dieses Sperrverfahren sollte umgehend gelöscht werden da es dem Ansehen der Wikipedia mehr schadet als alle Edits von der Beklagten zusammengenommen.
- Diese Behauptung ist eine unglaubliche Frechheit. Und es wirft die Frage auf, wer hier wem schadet. Marcus Cyron Bücherbörse 14:31, 29. Okt. 2006 (CET)
- Inhaltlich halte ich mich da raus. Ich frage mich jedoch seit Beginn der Abstimmung, warum hier nahezu jede Kontrastimme kommentiert und der untenstehende Hinweis "Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden" dabei konsequent ignoriert wird? -- Cornelia -etc. ... 14:40, 29. Okt. 2006 (CET)
- Diese Behauptung ist eine unglaubliche Frechheit. Und es wirft die Frage auf, wer hier wem schadet. Marcus Cyron Bücherbörse 14:31, 29. Okt. 2006 (CET)
Seltsame Kommentare eines Admins zur Diskussion
"Soll mir recht sein. Ich will mich eh davon fern halten. Jeder der hier irgendwie für Ordnung und Frieden sorgen will und objektiv Mitarbeiter, die weitaus mehr Schaden als Nutzen anrichten, zum Schutz den Projektes den Regeln entsprechend entfernen will, wird von diesen Typen, die überhaupt nicht kapieren worum es überhaupt geht angemacht. Ein paar Gegenstimmen sind OK, aber die Meisten sind nur diese wiederlichen Proteststimmen von denen die eh immer gegen alles stimmen. Von den Typen, denen am Projekt nichts liegt, die wie Keigauna hier nur labern oder POV verbreiten. Kein Wunder, daß das Projekt vor die Hunde gehen wird. Marcus Cyron Bücherbörse 14:54, 29. Okt. 2006 (CET)"
Direkt von seiner Benutzer-Disk hierher kopiert. Man beachte bitte die demokratische Grundhaltung, die immerhin ein paar Gegenstimmen OK findet. Meine persönlichen Gedanken dazu behalte ich lieber für mich! --Eρβε 18:45, 29. Okt. 2006 (CET)
- @Eρβε:
Mahlzeit! --Penta Erklärbär 18:52, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke aber ist der geräuchert, sonst kannste ihn behalten. Gruß --Eρβε 19:02, 29. Okt. 2006 (CET) Übrigens das erstemal, daß mich jemand, in diesem Fall nicht durch die Blume, sondern durch den Fisch, als Troll bezeichnet, echt ne Premiere.
- Ist ja nichts neues, wie Herr Cyron über Benutzer denkt, die anders als ihm genehm abstimmen: [12], [13] --Olaf1541 19:00, 29. Okt. 2006 (CET)
Darf ich euch darauf hinweisen, dass diese Seite zur Diskussion dieses konkreten Sperrverfahrens gegen einen konkreten Benutzer dient? Wenn ihr Probleme mit Marcus habt, setzt euch bitte mit ihm auseinander. Das hat hier gar nichts zu suchen, insbesondere nachdem seine Abstimmungskommentare hierher verschoben wurden. sebmol ? ! 19:04, 29. Okt. 2006 (CET)
Beleidigungen von der gelöschten Seite
Könnte bitte ein Admin folgende "Vermutungen" meinerseits bestätigen:
- Bei den aufgeführten, anonymisierten Beleidigungen handelt es sich augenscheinlich nicht um Beleidigungen gegen einen Benutzer der Wikipedia.
- Die gelöschte Seite stammt bereits vom April 2006.
Diese Fakten lassen meiner Meinung nach das Sperrverfahren nochmals in einem anderen Licht erscheinen. --Olaf1541 19:53, 29. Okt. 2006 (CET)
- Da hast Du in beiden Punkten völlig recht, falls sich jemand die Mühe gemacht hat, den ganzen Mist zu lesen, wird derjenige feststellen, das dies genau so stimmt. Ich bin allerdings zum Glück kein A. --Eρβε 20:13, 29. Okt. 2006 (CET)
- Nun, ich weiß, das ich recht habe :-), ich hätte aber gerne eine offizielle Bestätigung, da ich meine Quelle nicht veröffentlichen möchte. --Olaf1541 20:19, 29. Okt. 2006 (CET)
- Probiert es mal da: [14] und dann die Cacheversion von Google anzeigen lassen. Die Seite ist noch nicht so lange weg, dass Google sie aus dem Cache rausgeräumt hätte. HeikoEvermann 20:21, 29. Okt. 2006 (CET)
- Es handelt sich um Personen aus ihrem Privatleben. Die ursprüngliche Seite wurde am 5. März erstellt, mit anderem, ebenfalls sehr privatem, aber nicht beleidigendem Inhalt, dann zweimal auf ihren Wunsch wegen des "provozierenden Titels" gelöscht und am 22. April erneut von ihr eröffnet mit dem zitierten Inhalt. Die Seite wurde bis zur Löschung am 26. Oktober nicht mehr bearbeitet. --Streifengrasmaus 20:22, 29. Okt. 2006 (CET)
- Im Sperrantrag wurde leider nicht herausgestellt, dass es sich hier nicht um Ausfälle gegenüber anderen Wikipedianern gehandelt hat. Die Zitate aus der gelöschten Seite machen ein Drittel des Begründungstexts aus. Meines Erachtens wurde damit die Leser des Sperrantrags hinters Licht geführt. In der Hintereinanderstellung wird der Eindruck erweckt, es handele sich hier um Beispiele für "Des weiteren hat sie des öfteren Ausbrüche, im Rahmen derer sie vandaliert[6] und andere Benutzer beschimpft, beleidigt und belästigt[7]." also für Angriffe auf Benutzer. HeikoEvermann 20:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- So habe ich das auch verstanden. Ich hätte dazu ganz gerne eine ausführliche Stellungnahme aller fünf Antragsteller. Wann kommt das dritte Verfahren? --Peter Hammer 20:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- Im Sperrantrag wurde leider nicht herausgestellt, dass es sich hier nicht um Ausfälle gegenüber anderen Wikipedianern gehandelt hat. Die Zitate aus der gelöschten Seite machen ein Drittel des Begründungstexts aus. Meines Erachtens wurde damit die Leser des Sperrantrags hinters Licht geführt. In der Hintereinanderstellung wird der Eindruck erweckt, es handele sich hier um Beispiele für "Des weiteren hat sie des öfteren Ausbrüche, im Rahmen derer sie vandaliert[6] und andere Benutzer beschimpft, beleidigt und belästigt[7]." also für Angriffe auf Benutzer. HeikoEvermann 20:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- (BK) Sind nur Ausfälle gegen Wikipedianer schlimm und welche gegen nicht angemeldete Personen tolerabel? Die Beleidigungen gegen Benutzer sind mit anderen Quellen belegt, deshalb die kleine Sieben hinter dem Satz. Der Hauptvorwurf lautet übrigens, dass Keigauna sich hauptsächlich mit privaten Problemen und nicht mit dem Erstellen einer Enzyklopädie beschäftigt und beides oft nicht voneinander trennen kann, und dafür ist das ein Paradebeispiel. --Streifengrasmaus 20:42, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich finde diese Äußerungen über Dritte sogar noch schlimmer, als das was ich glaubte, dass ihr vorgeworfen wird, nämlich Beschimpfungen von Benutzern, mit denen sie einen Edit-War hatte und von denen sie provoziert worden war. Die Frage ist, ob es nicht genügt hätte, ihr zu sagen, dass dieser Missbrauch intolerabel ist sowie die Sperrung der Seite. Wenn das nicht geschehen ist, sehe ich keinen Anlass für ein solches Verfahren. --Peter Hammer 20:46, 29. Okt. 2006 (CET)
- Nun, es bleibt dir unbenommen, das zu glauben, aber im Sperrantrag steht das nicht. Die Gründe stehen dort beschrieben, sie sind belegt, und sie sind ausreichend für ein Verfahren. Wer sie nicht ausreichend für eine Sperre findet, kann mit Contra stimmen, sollte aber trotzdem die Stimmabgabe anderer akzeptieren. --Streifengrasmaus 20:53, 29. Okt. 2006 (CET)
(BK) Danke für den Hinweis. In diesem Fall werde ich mein Votum ändern. Solche Ausfälle haben hier nichts zu suchen und der Ton ist allerunterste Schublade. Doch die Seite wurde offensichtlich monatelang so geduldet, richtet sich gegen keinen Wikipedianer und nennt keine Realnamen. Eine Löschung der entsprechenden Seite sowie eine Verwarnung bei Wiedereröffnung hätten dafür ausgereicht. Diese Seite ist folglich kein ausreichender Grund für eine Sperrung und hat nichts mit den eigentlichen Auseinandersetzungen zu tun. Im Sperrantrag wirken die Zitate, als seien sie vor kurzem verfasst worden und gegen die Antragsteller oder andere Wikipedianer gerichtet gewesen. Das halte auch ich für ausgesprochen manipulativ. Der Rest der Belege reicht für eine Sperrung meines Erachtens nicht aus, insbesondere nicht, nachdem Keigauna ganz offensichtlich von Fullhouse bewusst, wiederholt und absolut unnötig provoziert wurde, und das, obwohl dieser bekannt war, dass sie zu Überreaktionen neigt. Ein Vermittlungsverfahren wäre hier das einzig angemessene gewesen und dieses hat Fullhouse gar nicht erst versucht. Ebenso wurden Versuche Keigaunas, die Situation zu klären, mit weiter provozierenden Bemerkungen gelöscht und damit abgelehnt. Auch wenn diese Versuche sicherlich recht ungeschickt erfolgten, so hätte man darauf eingehen müssen.
Ergänzung nach Bearbeitungskonflikt: Streifengrasmaus, natürlich sind solche Ausfälle schlimm, aber die Art, wie hier Dinge vermengt werden, finde ich absolut daneben und nicht weniger schlimm. Es gibt eine Menge Benutzer hier, die sich mehr mit privaten Dingen als mit dem Erstellen der Enzyklopädie beschäftigen, das als solches ist kein Sperrgrund. Ihre Gewohnheit, ihre privaten Probleme mit der Arbeit hier zu vermengen ist nicht okay, aber ein Sperrverfahren in dieser Form ist dafür aus meiner Sicht keine sinnvolle, geschweige denn faire Lösung. Wie gesagt, ein Vermittlungsausschuss oder der Versuch, auf privater Ebene per Mail eine Verhaltensänderung zu erreichen wäre hier weitaus erfolgversprechender und vor allem auch fairer gewesen. Dieses Vorgehen hier empfinde ich in keiner Weise als Schutz ihrer selbst, sondern im Gegenteil als öffentliches an den Pranger stellen ihrer Person. -- Cornelia -etc. ... 20:54, 29. Okt. 2006 (CET)
- <quetsch> Entschuldige, Cornelia, hast Du die fragliche Seite gesehen? --Logo 21:16, 29. Okt. 2006 (CET)
- So eine Seite findet man nur, wenn man sich gezielt nach den Benutzerunterseiten eines Benutzers sucht. Sie wurde nicht toleriert, sie wurde einfach nicht bemerkt. Ich sehe auch nicht, dass hier was vermengt wurde, ich finde den Antrag ausgesprochen klar. Das Verhalten von Benutzern wird erst dann ein Problem, wenn es die Arbeit am Projekt behindert, und das war hier der Fall. Keigauna war Diskussionen über ihr Verhalten nicht zugänglich, auch das ist hier belegt worden. Und ich verweise nochmal auf meinen Beitrag weiter oben. Hier soll bloß ein Account gesperrt werden. Weiter nichts. Keigauna wird nicht aus der menschlichen Gesellschaft ausgestoßen, sie wird nicht gebrandmarkt, sie kann bloß keine Artikel mehr bearbeiten auf einer kleinen deutschsprachigen Seite im Internet. Hier wird so getan, als sei das ein Fall für Amnesty International. --Streifengrasmaus 21:08, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hallo Logo, ja, habe ich, im Google-Cache. Wie gesagt, ich finde die Seite ebenso inakzeptabel wie ihr, aber sie wurde ja wohl auf ihren Wunsch hin mehrfach gelöscht und danach schließlich im April wieder mit anderem Inhalt eingestellt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis jetzt unbemerkt geblieben sein soll. Andere "Wiedergänger" fallen ja auch auf. Und so oder so, es wird niemand konkret im Sinne von namentlich dort angegriffen, die Beschimpfungen erfolgen anonym, da niemand die Gemeinten kennt. Sollte die Seite wirklich über die Monate hin niemandem aufgefallen sein, dann kann sie andererseits wohl auch kaum die Arbeit am Projekt behindert haben. Eine einfache Löschung und Lemmasperrung, gegebenenfalls mit einer Verwarnung hätte hier genügt, wie es mit anderen unliebsamen Inhalten ja auch gemacht wird. Wer ist schon Diskussionen über sein Verhalten zugänglich, wenn solche Diskussionen mit Provokationen und Beleidigungen verbunden werden? Einen echten Gesprächsversuch mit dem Ziel einer wirklichen Verständigung auf einer Ebene des Wohlwollens kann ich in den Belegen nicht finden. Und die Art, wie die Accountsperrung vorbereitet wurde, durchgeführt wird und wie im Zuge dessen hier und auf anderen Seiten über die Betroffene geschrieben wurde und wird empfinde ich durchaus als eine Art der Brandmarkung. Das ist meine Wahrnehmung dieses Vorganges. Wenn sie von Einzelnen tatsächlich anders gemeint war, dann spricht das für diese, aber allen hier Beteiligten würde ich das so nach einigen ihrer Äußerungen nicht mehr abnehmen. -- Cornelia -etc. ... 21:36, 29. Okt. 2006 (CET)
- (BK) Nur als Anmerkung: Die Seite hatte bei den beiden Löschungen auf ihren Wunsch einen anderen, zwar privaten, aber nicht auffälligen Inhalt. Dann hat sie die zitierte Seite am 22. April mit mehreren Bearbeitungen neu erstellt und dann nie wieder angerührt, das heißt, sie ist nicht in den letzten Änderungen oder sonst wo aufgetaucht. Es gab vermutlich keine Verlinkungen und niemand, der die Seite kannte und dem die Wiederherstellung aufgefallen wäre - wie bei Wiedergängern, die oft auffallen, weil sie auf den Beobachtungslisten der Leute auftauchen, die die SLAs gestellt haben. Ich bin mir ziemlich sicher, das diese Seite nicht toleriert, sondern nicht bemerkt wurde. --Streifengrasmaus 22:07, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hallo Streifengrasmaus, okay, dann wurde sie also wahrscheinlich nicht toleriert, sondern lediglich nicht bemerkt. Inwiefern diese Seite dann aber die Arbeit an Wikipedia konkret gestört haben soll, verstehe ich nicht. Vermutlich wurde sie dann ja erst während der Ausarbeitung des Sperrverfahrens entdeckt, zumal sie im ersten Anlauf nicht erwähnt wurde. Einen Sperrgrund kann ich darin dennoch nicht erkennen, schon gar nicht unbefristet. Sie hat ihren Frust dort abgebaut, ohne dass es jemand bemerkt hat und ohne dass jemand persönlich beleidigt wurde. Okay ist das nicht, zumal die Seite zufällig per Google hätte gefunden werden können, was kein gutes Licht auf Wikipedia wirft, aber eine simple Löschung und Sperrung der Seite hätte dafür ausgereicht. Die anderen Endlosdiskussionen über ihr Privatleben waren gewiss nervig, aber nervig sind hier viele, ohne dass sie deshalb gesperrt werden. Es ist ja nicht so, dass Keigauna überhaupt nichts Produktives hier geleistet hätte. Wie Tamás schreibt, mit etwas Unterstützung hätte sie sicher durchaus sinnvoll und produktiv zum Projekt beitragen können, auch wenn sie nicht zu den Überfliegern zu zählen ist, – aber das muss ja auch nicht sein. @Logo, Du kommentierst vorne: "Die Beschimpften und Bedrohten sind nicht anonym, sondern in Keigaunas Umfeld ohne weiteres identifizierbar." Inwiefern bitte? Hatte Keigauna ihren Realnamen auf ihrer Benutzerseite veröffentlicht? Auf der bewussten Seite beschimpft sie zwar real existierende Personen, aber ohne dass diese identifizierbar würden für Menschen, die Keigauna – und ihr Umfeld – nicht persönlich kennen. Zudem war die Seite ja anscheinend nicht von ihrer Benutzerseite aus verlinkt, sie hat sie folglich wohl wirklich nur im April als Ventil benutzt und seither nicht mehr beachtet. -- Cornelia -etc. ... 22:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- (BK) Nur als Anmerkung: Die Seite hatte bei den beiden Löschungen auf ihren Wunsch einen anderen, zwar privaten, aber nicht auffälligen Inhalt. Dann hat sie die zitierte Seite am 22. April mit mehreren Bearbeitungen neu erstellt und dann nie wieder angerührt, das heißt, sie ist nicht in den letzten Änderungen oder sonst wo aufgetaucht. Es gab vermutlich keine Verlinkungen und niemand, der die Seite kannte und dem die Wiederherstellung aufgefallen wäre - wie bei Wiedergängern, die oft auffallen, weil sie auf den Beobachtungslisten der Leute auftauchen, die die SLAs gestellt haben. Ich bin mir ziemlich sicher, das diese Seite nicht toleriert, sondern nicht bemerkt wurde. --Streifengrasmaus 22:07, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hallo Logo, ja, habe ich, im Google-Cache. Wie gesagt, ich finde die Seite ebenso inakzeptabel wie ihr, aber sie wurde ja wohl auf ihren Wunsch hin mehrfach gelöscht und danach schließlich im April wieder mit anderem Inhalt eingestellt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis jetzt unbemerkt geblieben sein soll. Andere "Wiedergänger" fallen ja auch auf. Und so oder so, es wird niemand konkret im Sinne von namentlich dort angegriffen, die Beschimpfungen erfolgen anonym, da niemand die Gemeinten kennt. Sollte die Seite wirklich über die Monate hin niemandem aufgefallen sein, dann kann sie andererseits wohl auch kaum die Arbeit am Projekt behindert haben. Eine einfache Löschung und Lemmasperrung, gegebenenfalls mit einer Verwarnung hätte hier genügt, wie es mit anderen unliebsamen Inhalten ja auch gemacht wird. Wer ist schon Diskussionen über sein Verhalten zugänglich, wenn solche Diskussionen mit Provokationen und Beleidigungen verbunden werden? Einen echten Gesprächsversuch mit dem Ziel einer wirklichen Verständigung auf einer Ebene des Wohlwollens kann ich in den Belegen nicht finden. Und die Art, wie die Accountsperrung vorbereitet wurde, durchgeführt wird und wie im Zuge dessen hier und auf anderen Seiten über die Betroffene geschrieben wurde und wird empfinde ich durchaus als eine Art der Brandmarkung. Das ist meine Wahrnehmung dieses Vorganges. Wenn sie von Einzelnen tatsächlich anders gemeint war, dann spricht das für diese, aber allen hier Beteiligten würde ich das so nach einigen ihrer Äußerungen nicht mehr abnehmen. -- Cornelia -etc. ... 21:36, 29. Okt. 2006 (CET)
Aha...das ist schon etwas anderes. Der Sperrantrag macht den Eindruck, es handele sich um kürzlich stattgefundene Beleidigungen gegenüber anderen Wikipedianern. Dass es sich um ein Text handelt, der bereits ein halbes Jahr alt ist und niemanden von den Mitarbeitern angreift ist sehr wohl etwas anderes. Zwar ist er trotzdem noch total fehl am Platz (wenn sowas schreiben, dann nicht auf der Wikipedia), aber das bestärkt mich in der Meinung, dass es nicht darum geht, sondern nur Vorwände für eine Sperre gesucht wurden. Und nein, ich glaube nicht an eine geheime Verschwörung. Aber daran, dass hier ein Privatkrieg auf kosten aller geführt wird, der mit etwas Wille zu verhindern gewesen wäre. Dass die Seite so nicht akzeptabel ist steht außer Frage. --StYxXx ⊗ 22:05, 29. Okt. 2006 (CET) –
- Eine sogenannte "Beleidigung" gegen nicht identifizierbare Personen, wie einen nicht identifizierbaren Bruder der anonymen Angeschuldigten und einer nicht identifizierbaren Reitleherin, sind keine justitiablen Beleidigungen. Das ist völlig ungefährliche belletristische Prosa, eine gesunde Abreaktion die niemand anderem schadet. -- Nihil Kainer 22:44, 29. Okt. 2006 (CET)
- Das mit den gelöschten Beleidigungen hatte ich auch so aufgefasst, als wären sie erst zwischen den beiden Sperranträgen entstanden und es wären WP-Leute angegangen worden (siehe mein Statement oben). Das wird in der Sperrbeschreibung nicht deutlich. rorkhete 23:52, 29. Okt. 2006 (CET)
- Das stimmt. Aber (wie ich oben schon wen anders gefragt habe) Hast Du de Seite gesehn? --Logo 00:10, 30. Okt. 2006 (CET)
- (BK) Ja, ich habe sie gesehen. Aber wie oben schon beschrieben, stören mich die Umstände, wie K. in das Sperrverfahren förmlich getrieben wurde. Und warum wurde vorher nicht erst auf die Finger gehauen, statt gleich mit dem Hammer auf den Kopf? rorkhete 00:36, 30. Okt. 2006 (CET)
- Der Antragstext ist missverständlich, möglicherweise weil die Antragsteller mit ihrem Hintergrundwissen - oder aus welchen Gründen auch immer - nicht vorausgesehen haben, wie andere ohne dieses Hintergrundwissen den Text notwendigerweise verstehen würden. Es sollte ein neues Verfahren eingeleitet werden. Das Argument, dass zwar der Antragstext missverständlich sei, aber die Benutzerin trotzdem aus anderen Gründen gesperrt werden müsse, als die es sind, die der Antrag nehelegte, ist ungültig. --Peter Hammer 00:33, 30. Okt. 2006 (CET)
- Unfug: Wenn Du aufgrund des Antrages keine Stimme "pro Sperrung" abgeben kannst, dann stimm' eben dagegen. Diese eine Seite ist nur ein Beleg in der Argumentation und nicht der tragende Beweis. Meine Güte: Kann denn hier kein Verfahren einfach mal mit "Stimme abgeben und gut ist" ablaufen? Muß aus allem eine Schlammschlacht nebst angeschlossenem Kinddergarten gemacht werden? --Henriette 00:50, 30. Okt. 2006 (CET)
- Nein, es geht darum, dass bereits Benutzer abgestimmt haben, von denen nicht sicher ist, ob sie den Antrag so verstanden haben, wie er anscheinend verstanden werden wollte. Sie müsssten also darum gebeten werden, noch einmal abzustimmen. Und dann kannst du gleich ein neues Verfahren beginnen, das nicht durch solche Ungeschicklichkeiten belastet wäre, wie deses hier. --Peter Hammer 01:03, 30. Okt. 2006 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Hallo Henriette, nein, sorry, wenn es um eine Benutzersperre geht, muss man ja schon besonders sorgfältig sein. Und die vielen Änderungen unter den Stimmabgaben belegen, dass nicht nur ich meine erste Stimme unter Annahmen und Voraussetzungen abgegeben habe, die so nicht den Tatsachen entsprechen. Für mich waren gerade diese Zitate aufgrund ihrer wirklich heftigen Wortwahl zunächst ausschlaggebend gewesen, nicht contra zu stimmen, und zwar, weil ich dachte, dass Keigauna mit diesen Worten kürzlich hier innerhalb der Wikipedia Personen gezielt beleidigt hätte. Das ist aber so nicht der Fall. Der Rest dessen, was an Begründungen vorgebracht wird, erscheint mir dagegen zwar durchaus nicht okay, im Vergleich zu manch anderem, was hier abläuft, aber doch eher harmlos, insbesondere, wenn noch nicht einmal ernsthaft ein Vermittlungsverfahren versucht wurde. Die Frage ist, ob alle, die dort abgestimmt haben, den tatsächlichen Sachverhalt in Bezug auf die so dort so deutlich hervorgehobenen Zitate überhaupt mitbekommen haben und ihre Stimmabgabe darum auch von den richtigen Voraussetzungen ausgeht. Und diese Frage ist sicherlich berechtigt und auch wichtig. Auch ich finde diese Schlammschlacht und das Kindergartentheater, das um dieses Sperrverfahren herum abläuft, ausgesprochen unschön. Aber das liegt aus meiner Sicht in erster Linie an einer nicht sorgfältig genug erfolgten Vorgehensweise bei der Antragstellung und auch schon im Vorfeld derselben. Dass zudem einige die Gelegenheit nutzen, hier nebenbei Privatfehden auszutragen, ist ein anderes, natürlich ebenso unerfreuliches Thema. -- Cornelia -etc. ... 01:13, 30. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt platzt mir aber der Kragen! - Der Antragstext genügt zur Antragsstellung, und es wird ja auch entsprechend abgestimmt. - Was die "gelöschte Seite" betrifft, so wurde sie zuerst unter dem Titel "Benutzer:Keigauna/Gerecht oder Ungerecht? Wahlkampf? Niemals! Meine Sicht der Dinge!" nicht bemerkt, dann sofort gelöscht und im Sperrantrag nur auszugsweise zitiert, weil die Admins die Autorin und die (realen, identifizierbaren) Beteiligten schützen wollten. Aber auf vielfachen Wunsch von Contra-Stimmern zitiere ich: (...) rechthaberische selbstgerechte Arschlöcher, wie meinen Bruder (...) armselige, rechthaberische Kuh, so eine dämliche ziege, so ein gottverdammtes hurenarschloch von stinktier angeblicher reitlehrerin, die nichts besseres zutun hat, als die Menschen um ihr hab und gut zu betrügen! Die soll mir noch einmal über den Weg laufen, ich werde am besten morgen eine Anzeige wegen Betrugs gegen diese Ziege aufgeben! (...) Wenn sie mir begegnen würde, ich würde sie Fesseln knebeln und ihr jedes einzelne haar ausrupfen, selbst an den äusserst empfindlichen Stellen, sie dann Teeren und Federn und durch das gesamte Dorf jagen diese Armselige hinterlistige dreckige Hure!!!!! (...) Aber ich habe ja immer noch die Option das Tier zu töten! [15] - ? - Na, dann integriert mal, mittels gutem Zureden ... --Logo 01:52, 30. Okt. 2006 (CET)
Logo alter Haudegen, nun komm mal wieder zurück auf den Teppich. Die Seite die Du da gerade zitiert hast, ist zum einen immer noch im Googel-Cache, zum anderen stand sie mindestens seit April im Benutzernamensraum. Das hätte man also schon reichlich früher entsorgen können. Als Sperr(mit)begründung daher nicht hilfreich und eher verwirrend. Gruß Jens --SVL ☺ Bewertung 02:01, 30. Okt. 2006 (CET)
Manipulation, Denunziation, Empörungen
Ich halte dieses Verfahren für aufschlussreich und schon frühzeitig haben einige Benutzer den Verdacht geäußert, dass sie sich manipuliert vorkämen. Wie Cyron bin ich der Auffassung, dass, wer in diesem Verfahren versagt, auch bei der Anfertigung einer Enzyklopädie versagt. Nur muss man eben alles vom Kopf auf die Füße stellen, was dieser sonst sagt. Es gilt in allem immer das Gegenteil. Wer, statt nur das Nachprüfbare zu glauben, sich von suggestiven Eindrücken leiten lässt, hat ein mangelndes Urteilsvermögen. Wer lieber einer vermeintlichen Autorität glaubt, einem großem Kommunikator und Admin, statt einen überprüfbaren Beweis zu verlangen, wird automatisch zum Spielball fremder Manipulateure, die ihn gewaltig übers Ohr hauen. Die Mehrheit der Menschen wird naturgemäß immer argumentationsresitent bleiben und ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen, selbst wenn harmlose Mitmenschen dafür über die Klinge springen müssen. Nur eine kleine Minderheit hat überhaupt so etwas wie einen eigenen Gedanken, eine eigene Meinung, die einer vernunftgemäßen Prüfung unterzogen wird. Aber eine Eindrittelminderheit sollte es in einer rationalen Gesellschaft schon sein, damit hier überhaupt etwas funktionieren kann. -- Nihil Kainer 01:51, 30. Okt. 2006 (CET)