Zum Inhalt springen

Dermatologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2003 um 17:32 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (-Link auf medicine-worldwide-Werbung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dermatologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Abklärung, Behandlung und Betreuung von Patienten mit nichtinfektiösen und infektiösen Erkrankungen der Haut sowie mit gut- und bösartigen Hauttumoren befasst.

Die Dermatologie ist für die kompetente Betreuung von Patienten mit Hautkrankheiten verantwortlich. Fortgeschrittene Hautkrebsfälle sowie ambulant nicht behandelbare Hautleiden, zum Beispiel Kranke mit Schuppenflechte, erbliche Ekzeme oder chronischen Hautwunden werden stationär betreut. In der Sprechstunde werden Patienten und Patientinnen auf Zuweisung durch die niedergelassenen Ärzte beraten.

Als Behandlung werden nebst den bewährten Therapien mit Salben, Cremen und Bädern modernste Therapiemodalitäten wie Laserchirurgie und Lichttherapien angeboten.

Spezialgebiete der Dermatologie umfassen die Hauttumoren (Dermato-Onkologie), insbesondere des malignen Melanoms, die Geschlechtskrankheiten (Venerologie), Erkrankungen der Übergangsschleimhäute, Erkrankungen der Hautanhangsgebilde, die Dermato-Allergologie, die Dermatochirurgie, physikalische Therapien wie Ultraviolett-Strahlung, die Dermatopathologie und die kosmetische Dermatotherapie. Zur Erfüllung dieser Aufgaben betreibt die dermatologische Abteilung u.a. ein Labor für dermatologische Testungen, eine UV-Therapie, eine Sprechstunde für Dermatochirurgie, eine Sprechstunde für Melanom-Patienten etc.

Als dermatologische Abteilung an einem Zentrumsspital wird der Lehre (Ausbildung von Medizinstudenten und Angehörigen der Pflegeberufe), der dermatologischen Weiter- und Fortbildung von Ärzten sowie der klinischen Forschung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Daneben garantiert die Zusammenarbeit mit anderen Kliniken im In- und Ausland, insbesondere mit Universitätskliniken, eine Diagnostik und Behandlung nach den neuesten Entwicklungen des Fachgebietes.

Die Dermatologie hat viele Berührungspunkte mit den anderen Gebieten der Medizin. Die Betreuung der Patienten erfolgt in engem Kontakt mit dem Hausarzt und mit Spezialisten der verschiedensten Fachgebiete.