Ruppertsberg
Erscheinungsbild
| Wappen | Karte |
|---|---|
|
Lage in Deutschland |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bad Dürkheim |
| Verbandsgemeinde: | Deidesheim |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Höhe: | 117 m ü. NN |
| Fläche: | 8,07 km² |
| Einwohner: | 1.411 (31. Dezember 2005) |
| Bevölkerungsdichte: | 175 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 67152 |
| Vorwahl: | 06326 |
| Kfz-Kennzeichen: | DÜW |
| Gemeindeschlüssel: | 07 332 01 043 |
| Adresse der Verbandsgemeinde: |
Am Bahnhof 5 67146 Deidesheim |
| Website: | www.ruppertsberg.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Ursula Knoll (CDU) |
Ruppertsberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, (Deutschland).
Geografische Lage
Die Gemeinde ist eine Weinbaugemeinde mit langer Weinbautradition und ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Ruppertsberg gehört der Verbandsgemeinde Deidesheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Deidesheim hat.
Weinbau
Weinbau
Der Ort ist erheblich geprägt vom Weinbau und zählt zu den größten Weinbaugemeinden der Pfalz.
Weinlagen sind:
- Linsenbusch
- Hoheburg
- Gaisböhl
- Nußbien
- Spieß
- Reiterpfad
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Ruppertsberg ist ein dreischiffiger spätgotischer Bau aus dem frühen 16. Jahrhundert. Sehenswert ist vor allem die etwa 1510 geschaffene steinerne Kanzel mit ihren Darstellungen von Heiligen und Propheten.
- Das ehemalige Teehaus ist das Wahrzeichen Ruppertsbergs. Es wurde 1840 einige hundert Meter westlich des Ortes in den Weinbergen gebaut. Das ehemalige Teehaus ist ein großer viereckiger Pavillon mit einem verglasten Obergeschoß.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Die Ruppertsberger Weinkerwe findet jedes Jahr am letzten Augustwochenende statt. Sie fällt am Sonntag dieses Wochenendes mit dem Erlebnistag Deutsche Weinstraße zusammen.
Gemeinderat
Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
