Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Andreas 06

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 00:51 Uhr durch 83.77.246.124 (Diskussion) (Brother Kite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Chauki in Abschnitt Braunschweiger Weihnachtsmarkt

Überschrift


Willkommen auf der Benutzerdiskussion von Andreas 06


Neuen Eintrag hinzufügen


Hier begonnene Diskussionen werden auch hier weitergeführt

Auf anderen Benutzer-Diskussionsseiten begonnene Diskussionen werden dort weitergeführt


Vandalismus darf gern revertiert werden.
Um den Rest kümmer ich mich selbst.


Archiv: Achiv


Maurice Patrick Neumann

Da du angefangen hast, sag mir bitte warum der Artikel irrelevant sein soll?!?

Unter den Relevanzkriterien steht, was eine Person für die Wikipedia relevant macht. Dein Artikel erfüllte keinen der dort genannten Punkte. --Andreas 06 20:37, 25. Sep 2006 (CEST)


Paltzierungen Arminia

Hi Andreas, Ergänzungen zu den Platzierungen von Arminia mit der Bemerkung das die Berichterstattung von Ausnahmen abgesehen sehr schlecht ist, weiterhin gibt es zahllose Proteste mit der Folge von Umwertungen, Wiederholungen etc, sehe, sehr unübersichtlich und chaotisch:

Rheinisch-Westfälischer Spiel-Verband 1906/07 VII. Bezirk 1. Saison 1. Klasse: 3. Platz 6 3 0 2 7-7 6 - zwei Wiederholungen, ein nicht bestätigtes Resultat auch 6 3 0 3 9-8 möglich

Westdeutscher Spiel-Verband 1907/08 VII. Bezirk 1. Klasse B-Bezirk (Teilung in Osnabrück und Bielefeld) Meister 4 3 0 1 9-4 6 verliert Finale um Bezirksmeisterschaft gegen FC Teutonia 1902 Osnabrück - erstmals II. und III. Mannschaften im Punktspielbetrieb

1908/09 VII. Bezirk 1. Klasse: teilweise unbestätigte Resultate plus Umwertungen, ein Club wird ausgeschlossen, ein anderer fünf Punkte Abzug und ein weiterer 7 Punkte nur nicht in welchen Spielen genannt 2. Platz 12 9 0 3 32-21 14(!!!) Punkte können so nicht stimmen, Tore in der offziellen Abschlußtabelle +/- Unterschied von 15

1909/10 VII. Bezirk A1-Klasse (nur noch 2. Liga nach Schaffung der Ligaklasse) 5. Platz 12 3 0 9 19-25 6 soll am Kaiser-Wilhelm Platz spielen

1910/11 VII. Bezirk A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): 2. Platz 8 4 1 3 26-14 9

1911/12 Westfälischer Kreis A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): 7. Platz 14 ? ? ? 28-33 10 ein Resultat fehlt, vorhandene Resultate und Umwertungen/Wiederholungen stimmen mit der offiziellen Abschlußtabelle NICHT überein, chaotisch

1912/13 Westfälischer Kreis A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): Meister 14 9 4 1 40-12 22 Westfalenmeister nach 5-1 im Finale gegen den BV 1904 Dortmund Endrunde Kreismeisterschaft 2-1 gegen FC 1895 Solingen (vorzeitig abgebrochen aber so gewertet) Finale der Kreismeister gegen SC Union 1905 Düsseldorf 0-1

1913/14 Westfälischer Kreis Ligaklasse (1. Liga nach Auflösung der verbandsweiten Ligaklasse) 2. Platz 14 9 2 3 34-16 20

1914/15 Bezirk Ravenberg-Lippe Bielefelder Rasensportverband 2. Platz 8 7 0 1 57-5 14 verliert Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit 0-1 gegen VfB 1903 Bielefeld - wird 0-x gewertet da Arminia mit einem nicht spielberechtigten Spieler antritt

1915/16 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) Meister 6 6 0 0 23-1 12

1916/17 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) Meister 12 9 2 1 40-16 20

1917/18 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) 2. Platz 8 5 1 2 20-10 11

1918/19 unbekannt

--Peet51 14:46, 27. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Auflistung, scheint sich von der offiziellen Jahreschronik (z.B. vorhanden im Buch zum 100-Jährigen Vereinsjubiläum) doch an einigen Stellen zu unterscheiden. Nennst du mir deine Quelle(n) - scheint ja recht ergeibig für die Frühzeit des Fußballs in Deutschland zu sein. Gruß Andreas 06 20:48, 27. Sep 2006 (CEST)

Der andere Jörg Weber

Hallo Andreas, habe den anderen Jörg Weber gefunden. Hier isser: [1]. Mittlerweile, wenn ich das richtig sehe, Spielertrainer beim 1. FC Guben in der Landesliga. Gruß, --Scooter Sprich! 01:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Oh, Danke. Dann werde ich mal auch zu ihm einen Artikel verfassen und in der BKL Jörg Weber als Jörg Weber (Fußballspieler, 1968) einbauen - ein paar (25) Zweitliga-Spiele waren ja auch dabei. Scheint bis 2000, also bis zum Zweitliga-Abstieg, beim CFC gewesen zu sein. Aber heute schreib ich den nicht mehr (*müde*), wird wohl daher morgen werden. Gruß Andreas 06 01:32, 28. Sep 2006 (CEST)

Oswald Hempel

Lieber Andreas, ich danke Dir ganz herzlich für Deine Hilfe beim Gestalten des Oswald-Hempel-Artikels! Herzlichst: --Loyola 09:10, 2. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Immer wieder gern! Gruß Andreas 06 09:11, 2. Okt 2006 (CEST)

Löschung "Schlageretten, die" - irrelevant? wer bestimmt die Relevanz von Tagesgeschehnissen ? Du??

wer bestimmt die Relevanz von Tagesgeschehnissen ?

ca. 5 Minuten nach Einstellen des Beitrages willst du eine Löschung wegen Irrelevanz durchführen (lassen)? Wo leben wir denn?

Bestimmst du über die Relevanz des Tagesgeschehens und anderer Wichtig-bzw. Nichtigkeiten?

Na danke Wikipedia.

Nein, nicht ich bestimme darüber, sondern die Relevanzkriterien --Andreas 06 03:55, 4. Okt 2006 (CEST)

Danke...

dir für's revertieren meiner Benutzerseite ;-) --Gabbahead. 18:52, 4. Okt 2006 (CEST)!

Keine Ursache - jederzeit wieder :-) --Andreas 06 20:20, 4. Okt 2006 (CEST)

Mein neuer Artikel

Hallo, Andreas! Du hast mir schon mal vor ein paar Tagen bei Oswald Hempel geholfen; würdest Du bitte auch mal kurz über meinen neuen Artikel Rudolf Fischer (Puppenspieler) schauen? Danke im Voraus, Dein Loyola 21:54, 4. Okt 2006 (CEST)

Der sieht doch sehr gut aus. Ich habe lediglich das Format des Todestages angepasst und die Vorlage:Personendaten unter dem Text eingefügt. Dazu habe ich bei der Einordnung den Namen in der Form "Fischer, Rudolf" hinzugefügt, damit die Einsortierung in der entsprechenden Kategorie richtig ist (halt unter "F"). Ansonsten schöner Artikel - gern mehr davon :-) Gruß --Andreas 06 22:03, 4. Okt 2006 (CEST)
Mannomann, hast Du ein Tempo drauf - Danke vielmals!!! --Loyola 22:09, 4. Okt 2006 (CEST)
Tja, it´s a wiki ;-). Immer wieder gern --Andreas 06 22:11, 4. Okt 2006 (CEST)

Und nochmal ...

Hallo, Andreas, darf ich Dich nochmal bitten: Coral Browne. Irgendwann kann ich's dann bestimmt selbst... ;-) Mit Dank und Gruß, --Loyola 01:57, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich habe lediglich die Vorlage:Personendaten eingefügt und aus den Überschriften dritter Ordnung welche zweiter Ordnung gemacht. Der Rest ist sehr schön - es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-) Gruß --Andreas 06 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)

Einige aktuelle "Kabarett-Theater"-Beiträge /c.o. Andreas 06

Servus und Danke für den Hinweis! Ihr dürft das Zeug gern umschreiben (ausgehend von den Tips, die ich hinterlassen habe) Für umfangreiche Recherchen habe ich NICHT die nötige Zeit! Notfalls gehen meine Beiträge durch Löschung wieder unter - das wäre zwar schade, aber MEHR werde ich nicht investieren können und also auch nicht wollen... DANKE trotzdem und weiterhin viel Erfolg!

Danke!

für die Beseitigung des Unsinns auf meiner Benutzerseite. --Wangen 18:20, 7. Okt 2006 (CEST)

Keine Ursache! --Andreas 06 04:23, 8. Okt 2006 (CEST)

Danke ebenso für dasselbe. War das Zufall, oder hast du ein spezielles Tool, mit dem du das nach nichtmal 10 Minuten bemerkt hast? Gruß, --dealerofsalvation 04:43, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ebenso keine Ursache - das einzige Tool, was ich nutze, ist Spezial:Recentchanges. UNd Änderungen an Benutzerseiten von IPs sind halt immer auffälig. Gruß Andreas 06 19:29, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

aussterbende beschäftigunsform

was hast du eigentlich für ein problem mit einer realistischen sicht auf die dinge?? wir in wikipedia müssen doch auf realistische weise dem DUDEN ein schritt voraus sein! im übrigen war die formulierung nicht von mir, sondern von einem freund, dem das intuitiv kam, und ich konnte es nur als richtig erachten. ich habe auch bei Wiki einen Account, aber ich hatte meine unterlagen nicht zur hand. mailto:maxe85@web.de

machs gut

MAXE

  1. Danke der Nachfrage, aber ich hab leider kein Problem zu bieten
  2. Ich habe die Änderungen nicht zurückgesetzt (hätte es aber ebenso getan)
  3. Assoziation zu Begriffen haben hier schlicht nichts verloren, wobei deine auch besser zu Anstellung oder Job gepasst hätten (und dort ebenso fehl am Platz sind) --Andreas 06 20:46, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

links in der rubrik tourismusbetriebe auf konkrete tourismusbetriebe sind keine werbung :-)

Worauf beziehst du dich denn? Wenn es direkt zu einer Seite mit Angeboten linkt, ist es halt Werbung. --Andreas 06 21:30, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gehirnschnecke

Hallo

Sorry, war nurn scherz, gruß aus mainz

Gegen Scherze hab ich auch nichts, nutz dafür aber dann bitte die Wikipedia:Spielwiese. Gruß Andreas 06 21:04, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

hi

wollte noch hinzufügen, dass ich noch die seite "zbigniew brzezinski" auch verschandelt habe, weis aber net, wie ich die alte version wieder herstelle

akawian@students.uni-mainz.de ciao...

Alles bereits erledigt - von deinem Scherz ist nun nichts mehr übrig. --Andreas 06 21:07, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Habe ich bereits erledigt, aber wer so rumspielt riskiert, daß er gesperrt wird. Ggf sogar ein ganzer IP-Bereich (=ganze Uni??) -- Pöt 21:08, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Oh man, Gehirnschnecke... ich weiß nicht warum aber ich schmeiß mich weg! Das hab ich einfach gebraucht heute :-) Uni Mainzelmännchen, you made my day. (Obwohl es natürlich sehr zu verurteilen ist!) Danke auch an euch für's Aufräumen! --C.Löser Diskussion 21:23, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Setzt die Gehirnschnecken auf *vorlachenheul*

Viadrina Consulting Group

Hallo..

Warum wurde der Artikel "Viadrina Consulting Group" innerhalb von 5 Minuten gelöscht, ich wollte nur eine Inhaltsangabe zu diesem Verein an der Iniversität Viadrina erstellen ?!?

MFG Daniel Lauche

Das musst du mich nicht fragen, sondern Carbidfischer, der den Artikel löschte (siehe Logbuch. Ich habe lediglich den Redirect, der damit überflüssig war, angemerkt. Gruß Andreas 06 23:32, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort, werdeich machen, da stellt man seinen ersten artikel ein und keine zwei minuten später ist er weg MFG Daniel Lauche

Braunschweiger Weihnachtsmarkt

Was soll denn diese Verhinderung? Der Absender zeigt doch eindeutig, dass hier jemand autorisiert ist, oder msinst Du, eine Adresse mit @braunschweig.de bekommen Privatpersonen? Weil ich täglich aus ganz Europa Anfragen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt bekomme, war es an der Zeit, mehr Infos zu veröffentlichen. Alle Informationen über dieses Thema stammen von mir - das gehört zu meinem Job. Also - bitte nicht voreilig sperren... Frank

Wo ist denn bitte im Artikel Braunschweiger Weihnachtsmarkt eine E-Mail-Adresse vermerkt? Die Quelle war lediglich "Braunschweig Stadtmarketing GmbH" und das kann ich auch hinschreiben, ohne irgendeinen Bezug dazu zu haben. Darüberhinaus liefert die Quelle keinerlei Infos darüber, dass die Inhalte frei nutzbar wären. Daher ist das Einstellen eines Textes fremder (davon muss man ausgehen) Webseiten eine URV.
Solltest du die Rechte an den Texten haben, so ist ja im URV-Baustein erklärt, wie diese dargestellt werden können. Aber in diesem Zustand hätte der Text eh bald einen Löschantrag aufgrund werbenden Charakters (Stichwort "in eine zauberhafte Weihnachtsstadt" u.ä.) - Ein neutraler Standpunkt sieht anders aus. --Andreas 06 23:49, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ach übrigens: der artikel in bs-live! ist auch von mir :-)

Oh, ein Kenner :-) Nunja, ich bin jetzt seit 27 Jahren Journalist, glaube mir, ich kenne mich gut aus, mit werblichen Aussagen. Der Begriff Zauberhafte Weihnachtsstadt gehört bestimmt nicht dazu. Darunter würden z.B. auch Nürnberg und Goslar fallen. Andere Städte haben es da nicht so mit Lichterglanz in der ganzen Stadt. Seit 300 Jahren genießen die Menschen solche schönen Märkte, andere sind auf der Suche danach. Die Deutschen Botschaften im Ausland sahen das keinesfalls als Werbung, sondern als hilfreiche Information. Es ist nach den Bedingungen keinesfalls untersagt, schön zu schreiben. Aber: gut dass es aufmerksame Nutzer gibt, die darauf aufmerksam machen. Das wird ja unnötige Wertungen wie schönes Fußballspiel endgültig eleminieren.

Ist ja schön, dass der Artikel von bs-live auch von dir ist - aber woher soll man das wisen? Und ohne, dass du darlegst, dass du die Texte frei verwenden darfst, ist es halt eine URV. Und du willst ja nicht wirklich behaupten, dass die Aussage "zauberhaft" wertfrei sei, oder?
Aber anstatt deine Energie auf diese (in meinen Augen überflüssige) Diskussion zu verschwenden, könntest du auch schlicht eine E-Mail an die angegebene Adresse schreiben und damit den Text sozusagen freigeben. Dann kann man schauen, was daraus gemacht wird (meine Einschätzung steht ja weiter oben).
P.S. Deine Branche und Marketingarbeit ist mir ebenfalls nicht fremd und ja, ich kann einen wertfreien von einem werbenden Text unterscheiden (die Quelle "Stadtmarketing GmbH" spricht ja schon für einen werbenden Text) - eine Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt ist aber immer interessant. --Andreas 06 07:51, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bei einer Urheberrechtsverletzung muss die Verletzung des Urhebers nun einmal vorliegen. BS live! ist ein Veranstaltungsportal, auf dem natürlich Fremdtexte veröffentlicht werden. Eine sofortige Sperrung von Informationen ohne Hintergrund ist demotivierend für Menschen, die sich aufraffen, für Informationsaustausch zu sorgen. Daher finde ich diese Vergehensweise sehr schädlich. Mitarbeiter im Marketing und in Unternehmenspressestellen global als "Werbefuzzies" abzustempeln ist aber voll daneben. Da empfehle ich denn doch einmal ein Fachbuch oder den Nachschlag in einer Datenbank, damit nicht 1000de Kommunikationswissenschaftler und Journalisten Suizit-bedroht sind... Was anderes: Mach doch mal die angekündigten OSV-Infos fertig, da kommen Erinnerungen an meine Jugend hoch, in der ich beim TSV Burgdorf spielte....

Nach einigen Recherchen meinerseits, scheint klar, dass keine Urheberrechtsverletztung vorliegt. M.E. ist der Artikel sicher auch zu überarbeiten, dafür müsste er aber erst einmal wieder hergestellt werden. Ich hoffe, dass geht genau so schnell (vielleicht mit einem Neutralitätshinweis) wie das löschen. --LRB - (Chauki) 17:08, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Brother Kite

Da diese Band bei Kritikern grosses Potential aufweist, und ich sogar als Schweizer diese Band kenne und regelmässig höre, ohne jemanden von ihnen je gesehen zu haben, ist sie bestimmt nicht irrelevant.