Benutzer:RaumplanungTV

Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
Benutzer:Leiflive/Fotobabel | |||
| |||
| |||
| |||
| |||
Benutzer nach Sprache |
Willkommen auf der Benutzerseite von Leif von Speyer, auch bekannt als Reisender Raumplaner (bürgerlich: Leif Simon Juraj Mazomeit). Ich bin seit dem 21. Juni 2007, also seit 6.535 Tagen, bei Wikipedia angemeldet. Seitdem habe ich über 18.246 Bearbeitungen ausgeführt, das bedeutet durchschnittlich 3 pro Tag.
Mein Leben
Ich wurde am 12. Januar 1990 in Speyer, Rheinland-Pfalz, geboren. In der Folge habe ich in Altrip und Trier sowie im Landkreis Trier-Saarburg gelebt. Ich bin ein Reisender; ich bin heute hier, morgen dort: Aktuell lebe ich in Schleswig-Holstein.
Ein Großteil meiner Kindheit und Jugend verbrachte ich im Landkreis Trier-Saarburg, wobei mein Herz allerdings immer in der Pfalz hängen blieb. Am Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier habe ich im März 2009 auch mein Abitur gemacht, wobei ich einige Kurse gemeinsam mit Anna Monz und Kristina Krewer besuchte und unter anderem von Anton Viktor Wyrobisch und Robert Horsch unterrichtet wurde. Meine Leistungskurse alias Prüfungsfächer waren Geographie, Chemie und Englisch, sowie Kunst.
Ich habe von 2009 bis 2018 Raumplanung mit Schwerpunkt Umweltplanung und Umweltrecht in Kaiserslautern studiert. Auch privat beschäftige ich mich mit fachbezogenen Themen wie Verkehr (vor allem Schienenverkehr und ÖPNV), Geographie, Architektur, Stadtplanung, Umweltschutz und Klima. Darüber hinaus interessiere ich mich auch für Filme, Geschichte, Märchen, Mediengestaltung, Poesie, Science-Fiction (insbesondere Retrofuturismus und Steampunk).
Seit Mai 2021 bin ich in verschiedenen Positionen bei Volt aktiv. 2023 werde ich voraussichtlich bei den schleswig-holsteinischen Kommunalwahlen kandidieren.
Zudem verstehe ich mich selbst als Philosoph und Gesellschaftskritiker und bin daher skeptisch gegenüber vielen Erfindungen und Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Prinzipiell bin ich zwar gegenüber einer totalen Digitalisierung nicht abgeneigt, aber ich bin für einen bedachten, kritischen und transparenten Umgang mit jedweder neuen Technologie.
Ich bin Wikipedianer geworden, als ich feststelle, dass es zu manchen meiner Meinung nach wichtigen Themen keine Artikel gab. Meine offizielle Anmeldung als Autor war im Mai 2007. So entstand als mein erster Text der Artikel Renaissance der Straßenbahn. Bereits vor meiner Anmeldung erstellte ich den Artikel zum Olewiger Bach. Zudem habe ich mit dem Artikel Great Western Railway of Colorado bereits einen Artikel aus dem Englischen übersetzt. Unten sind die Artikel nach Themen sortiert und alphabetisch aufgelistet. Insgesamt habe ich 400+ Artikel verfasst. Eine ausführliche Liste findet sich unten.
Außerdem lade ich oft und eifrig Bilder hoch, insbesondere von Kulturdenkmälern, da ich es wichtig finde, dass Wikipedia gut illustriert ist. Ich habe inzwischen insgesamt über 1300 Bilder hochgeladen (genaue Anzahl hier).
Ich bin des Weiteren leidenschaftlicher Vlogger, Blogger, Hobby-Autor und Photograph, sowie Umweltaktivist. Besonders setze ich mich für eine weniger materielle, minimalistische, umweltfreundliche und plastikfreie Welt ein.
Außerdem unternehme ich gerne Bahn- und Städtereisen. Daher bin ich in Deutschland und Europa schon viel herum gekommen. Ich war bereits in folgenden deutschen Bundesländern (chronologisch):
Und ich war bereits in folgenden europäischen Staaten (chronologisch):
Ich träume davon, noch viele weitere exotische Länder zu bereisen, bestenfalls auch in anderen Kontinenten. Meine Lieblingsorte liegen vorrangig in der Pfalz, in Rheinhessen und Hessen, in Schleswig-Holstein, sowie in Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg und Österreich.
Meine Lieblingsstädte sind (in alphabetischer Reihenfolge): Alkmaar, Alzey, Amsterdam, Antwerpen, Avignon, Bamberg, Berlin, Brüssel, Dahn, Eutin, Frankfurt am Main, Gent, Heidelberg am Neckar, Kaiserslautern, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Kusel, Landau in der Pfalz, Landstuhl, Leipzig, Lindau im Bodensee, Lissabon, Luxemburg, Manderscheid, Mainz, Mannheim, Marseille, Meldorf, Metz, Oppenheim, Orléans, Saarbrücken, Saarburg, Schwerin, Speyer, Straßburg am Rhein, Tondern, Ulm, Wien, Weinheim, Wissembourg, Worms, Wuppertal und Würzburg, sowie die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck. Ferner liebe ich die Kulturlandschaft Mittelrheintal mit ihren vielen Burgen und mittelalterlichen Kleinoden, Dithmarschen mit seinen vielen Windrädern und Windmühlen, die Insel Sylt, den Schwarzwald, die Alpen, dort insbesondere das Bernina-Massiv, sowie Seenlandschaften wie die Holsteinische Schweiz und Masuren.



Zudem bin ich Eisenbahnfan und manchmal auf Dampfloktreffen oder in Technikmuseen anzutreffen. Als Eisenbahnfan habe ich natürlich auch Lieblingsbahnhöfe, u.a. Bad Dürkheim, Bremen Hbf, Hamburg-Altona, Dhronecken, Frankfurt am Main Hbf, Lindau "Hbf", Heide (Holst), Heidelberg Hbf, Koblenz Hbf, Köln Hbf, Luxemburg Hbf, Mannheim Hbf, Marseille St Charles, Monsheim, Neustadt (Weinstr) Hbf, Plön, Speyer Hbf und Trier Hbf. Ferner besichtige auch gerne Eisenbahnbrücken, besonders fasziniert bin ich vom Eistalviadukt in der Pfalz sowie der Hochbrücke Hochdonn und der Rendsburger Hochbrücke in Schleswig-Holstein; eine besondere Rolle bei der Entstehung meiner Faszination für Züge spielte die Gartenfeldbrücke in Trier. Darüber hinaus bin ich Kritiker von Stuttgart 21. Meine Lieblingsbahnstrecke ist die Berninabahn.
Ich habe Vorfahren aus Ostpreußen. Einer meiner Onkel ist Johannes Mazomeit (* 18. März 1964), geboren in Ludwigshafen am Rhein. Einer meiner Großväter war Joachim Mazomeit (1932 bis 2012), geboren in Szczecinowen.
Ich will mindestens 110 Jahre alt werden, weil ich dann (hoffentlich) die Europäische Föderation, sowie die SYMBIOSE, also das Leben der Menschen untereinander und mit dem Planeten Terra/Gaia in Einklang mit der Natur, noch erleben kann.
Meine Artikel
Meine 400+ Artikel lassen sich in folgende Themenbereiche aufgliedern:
- Raumplanung
- Geographie
- Eisenbahn und Nahverkehr
- Ortschaften und Gemeinden
- Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten
- Personen
- Film und Fernsehen
Einige Artikel lassen sich meiner Meinung nach (noch) nicht eindeutig einer der genannten Kategorien zuordnen. Sie werden untenstehend in der Auflistung als Ohne Kategorie aufgeführt.
In der Kategorie Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten lässt sich eine sehr starke Konzentration auf Trier und dessen Umgebung feststellen. Das ist zum einen dem Umstand geschuldet, dass ich dort fast die Hälfte meines Lebens verbracht habe, und zum anderen mit der tollen Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier begründet, welche Literaturrecherche über den Nordwesten von Rheinland-Pfalz erheblich erleichtert.
Darüber hinaus habe ich auch diverse Begriffsklärungen und Weiterleitungen erstellt, die hier jedoch nicht explizit aufgeführt werden.
Im Folgenden sind die Artikel innerhalb ihrer Kategorie alphabetisch sortiert. Dabei sind die Personen entsprechend ihrer Nachnamen sortiert, sofern das Lemma einen Nachnamen enthält; Bahnhöfe werden nach dem Namen der Stadt, in der sie sich befinden, geordnet; Bahnstrecken ohne Trivialnamen werden nach dem Namen der Stadt, in der sie beginnen, sortiert; Straßenbahnen und Obusse sind ebenfalls nach der Stadt, in der sie hauptsächlich operier(t)en, geordnet; ansonsten orientiere ich mich am Artikelnamen.
Raumplanung
- Alteinnahmensicherung
- Alternative Bedienungsformen
- Anschlusssicherung
- Attraktor (Tourismus)
- Einkommensäquivalente
- Flächenpool
- Fremdkörperfestsetzung
- Größter anzunehmender Planungsfall
- Lillsches Gesetz
- Region Mittelrhein-Westerwald
- Region Rheinhessen-Nahe
- Region Rheinpfalz
- Region Südpfalz
- Region Vorderpfalz
- Region Westpfalz
- SPE-Maßnahme
- Stadtmanagement
- Steuerung (Raumplanung)
Geographie
Eisenbahn und Nahverkehr
- Bahnhof Bad Dürkheim
- Bahnhofsschild
- Bahnhof Birkenfeld (Nahe)
- Bingen (Rhein) Hauptbahnhof
- Bahnhof Bitburg-Erdorf
- Bahnhof Büchenbeuren
- Cincinnati Subway
- Bahnhof Daun
- Straßenbahnen im Département Haute-Vienne
- Bahnhof Dhronecken
- Frankenthal Hauptbahnhof
- Bahnhof Freinsheim
- Bahnhof Gerolstein
- Great Western Railway of Colorado
- Straßenbahn Göttingen
- Bahnhof Grünhaus-Mertesdorf
- Bahnhof Hermeskeil
- Bahnhof Hinzerath
- Bahnhof Hoxel
- Bahnhof Igel
- Bahnhof Jünkerath
- Kaiserslauterer Modell
- Bahnhof Kaiserslautern-Nord
- Bahnhof Kell am See
- Bahnhof Kirchheimbolanden
- Straßenbahn Koblenz
- Oberleitungsbus Koblenz
- Bahnhöfe und Haltepunkte in Konz
- Bahnhof Kraków Główny
- Bahnhof Langenlonsheim
- Bahnhof Ludwigshafen-Oggersheim
- Bahnstrecke Luxemburg-Wasserbillig
- Straßenbahn Luxemburg
- Straßenbahn Manaus
- Bahnhof Möckmühl
- Bahnhof Morbach
- Nahverkehr in Trier
- Bahnhof Nonnweiler
- Bahnhof Oetrange
- Bahnhof Orange
- Schmalspurbahn Orange–Buis-les-Baronnies
- Bahnhof Pirmasens Nord
- Pirmasens Hauptbahnhof
- Bahnhof Plön
- Bahnhof Pluwig
- Bahnhof Rascheid
- Renaissance der Straßenbahn
- Rittersturzbahn
- Bahnhof Schifferstadt
- Bahnhof Schillingen
- Speyer Hauptbahnhof
- SÜWEX
- Oberleitungsbus Trier
- Bahnhof Wissembourg
- Bahnhof Zerf
Brücken und Tunnel
- Biewerbachtalbrücke
- Cize-Bolozon-Viadukt
- Dauner Viadukt
- Eistalviadukt
- Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel
- Fellerbachtalbrücke
- Gartenfeldbrücke
- Hoxeler Viadukt
- Königstuhltunnel
- Konzer Moselbrücke
- Lösterbachtalbrücke
- Mettlacher Tunnel
- Molesbachtalbrücke
- Moselbrücke Ehrang
- Moseltalbrücke (A 1)
- Nonnweiler-Viadukt
- Primstalbrücke
- Prinzenkopftunnel
- Pündericher Hangviadukt
- Schellenbergbrücke (Balingen)
- Viaduc de Rancon
Ortschaften und Gemeinden
Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten
- Aachener Straße (Trier)
- Adulastraße
- Am Augustinerhof
- An der Meerkatz
- Aurora (Hochdonn)
- Aurora (Weddingstedt)
- Ausoniusstraße (Trier)
- Autobahndreieck Moseltal
- Bahnhofstraße (Trier)
- Balduinbrunnen
- Balduinstraße (Trier)
- Bergkirche (Bad Bergzabern)
- Bezirksamtsgebäude (Pforzheim)
- Böhmerstraße (Trier)
- Böhmerstraße (Wittlich)
- Bonner Straße (Trier)
- Brotstraße (Trier)
- Bruchhausenstraße (Trier)
- Burg Birkenfeld
- Burg Herrstein
- Buttermarkt (Saarburg)
- Carrie Furnaces
- Christophstraße (Trier)
- Dietrichstraße (Trier)
- Domänenstraße (Trier)
- Domfreihof
- Eberhardstraße (Trier)
- Eitelsbacher Straße
- Eurener Straße
- Evangelische Kirche (Goddelau)
- Evangelische Stadtkirche Landstuhl
- Feldstraße (Trier)
- Fleischstraße (Trier)
- Friedrich-Wilhelm-Straße (Trier)
- Gerty-Spies-Straße (Trier)
- Georg-Schmitt-Platz
- Flanderstraße
- Gilbertstraße (Trier)
- Glockenstraße (Trier)
- Grabenstraße (Trier)
- Grabkammer am Reichertsberg
- Große Eulenpfütz
- Heiligkreuz (Trier)
- Herzogenbuscher Straße
- Hessische Apfelweinstraße
- Im Schammat
- In der Olk (Trier)
- Irminenfreihof
- Irscher Burg
- Jakobstraße (Trier)
- Johannisstraße (Trier)
- Johanniterufer
- Jüdemerstraße
- Kaakmann (Tønder)
- Kaiserstraße (Trier)
- Karl-Marx-Straße (Trier)
- Karl-Pfaff-Siedlung
- Katharinenufer
- Katholisches Vereinshaus Treviris
- Kirchplatz (Trier)
- Kloster St. Katharina
- Klosterstraße (Schweich)
- Klosterstraße (Trier)
- Klosterstraße (Wittlich)
- Kochstraße (Trier)
- Krahnenstraße (Trier)
- Krahnenufer
- Kurhaus Eselsfürth
- Kürenzer Schlösschen
- Kutzbachstraße
- Liebfrauenkirche (Trier)
- Lindenstraße (Trier)
- Löwener Mühle
- Luxemburger Straße (Trier)
- Maarstraße (Trier)
- Matthiasstraße (Trier)
- Maximinstraße (Trier)
- Medardstraße
- Moselaufstieg
- Nagelstraße (Trier)
- Niederstraße (Trier)
- Nikolaus-Koch-Platz
- Nordallee (Trier)
- Oberstraße (Trier)
- Olewiger Straße
- Ostallee (Trier)
- Pacelliufer
- Palaststraße (Trier)
- Palliener Straße
- Palmatiusstraße
- Pariser Straße (Kaiserslautern)
- Park Spoor Noord
- Paulinstraße (Trier)
- Paulusplatz (Trier)
- Pfaffgelände
- Pfaffplatz
- Pferdemarkt (Saarburg)
- Pferdemarkt (Trier)
- Philipp-Mees-Platz
- Porta Inclyta
- Porta Media
- Porta-Nigra-Platz
- Propstei (Trier)
- Protestantische Kirche (Wilgartswiesen)
- Quartier Normand
- Rindertanzstraße
- Römersprudel
- Rotes Haus (Trier)
- Saarstraße (Trier)
- Schloss Allenbach
- Sichelstraße (Trier)
- Sieh um Dich
- Simeonstiftplatz
- Simeonstraße (Trier)
- Skansen miniatur
- Speestraße (Trier)
- Spielesplatz
- Spielzeugmuseum Trier
- St. Afra (Trier)
- St. Antonius (Trier)
- St.-Barbara-Ufer
- St. Helena (Trier)
- St.-Helena-Straße (Trier)
- St. Hubertus (Nonnweiler)
- St. Irminen
- St.-Josefs-Kapelle (Muhl)
- St. Michael (Trier-Oberkirch)
- St. Paulus (Trier)
- St. Georg und St. Wendelinus (Irsch)
- Sternstraße (Trier)
- Steipe
- Stockplatz
- Südallee (Trier)
- Thebäerstraße (Trier)
- Töpferstraße (Trier)
- Verteilerkreis Trier
- Viehmarktplatz (Trier)
- Wasserturm (Altrip)
- Wasserturm auf dem Petrisberg
- Weberbach (Trier)
- Windstraße
- Zewener Turm
- Zurlaubener Ufer
- Zurmaiener Straße
- Züscher Hammer
Personen
- Julien Bam
- Joachim Bauck
- Charlotte Bellmann
- Thomas Braun (Schriftsteller)
- Shawn Bu
- Malin Büttner
- Arvida Byström
- Bilbo Calvez
- Anna Cernohorsky
- Ramon Chormann
- Rainer Crummenerl
- Peter Drey
- Otto Eckert (Maler)
- Lena Endesfelder
- Ludwig Englert
- Sina Erdrich
- Joaquin Garay III
- Connor Geiger
- Yolande Gilot
- Bernhard Goodwin
- Ashley Graham (Model)
- Christoph Groneck
- Charles Hapgood
- Bettina Hauenschild
- Oliver Hiefinger
- Holly Hobbie (Autorin)
- Holly Hobbie (Kunstfigur)
- Betina Hollstein
- Arne Hörmann
- Sabine Hornung
- Otto Kaiser (Forstmann)
- Tobias Klose
- Nikolaus Koch (Verleger, 1847)
- Nikolaus Koch (Verleger, 1908)
- Karl König (Botaniker)
- Christoph Krachten
- Friedrich Krafft (Politiker)
- Charlotte Kretschmann
- Roland Kübler
- Georg Kutterer
- Katrin Lang (Weinkönigin)
- Melissa Lee
- Dieter Lintz
- Pierre Londiche
- Lisa Loring
- Ulrich Magin
- Tim Marton
- Josef Matula
- Philipp Mees
- Heinz Meller
- Rebekka Müller
- Thomas Neger
- Lena Odenthal
- Josefine Ollmann
- Palmatius
- Georg Pfaff
- Karl Pfaff (Unternehmer)
- Pit-Arne Pietz
- Hermann Poeverlein
- Pomme (Sängerin)
- Pauline Rénevier
- Cecylia Roszak
- Thomas Roth (Journalist, 1974)
- Norbert Schultze junior
- Werner Schwuchow
- Julie Sommars
- Willy Spannowsky
- Bernd Streich
- Florina Tenelsen
- Josef Tietzen
- Johann von Trarbach
- Gabi Troeger-Weiß
- Jimmy Vee
- Taylor Ware
- Bob Weighton
- Mats Wikström
- Rick Worthy
- Anton Viktor Wyrobisch
Film und Fernsehen
- An einem Samstag
- Annas Albtraum kurz nach 6
- Crash 2030 – Ermittlungsprotokoll einer Katastrophe
- Das Geheimnis des Nikola Tesla
- Der magische Fahrstuhl
- Die Rechte der Kinder
- Die zwölf Monate (2012)
- Eyeborgs – Nichts ist, wie es scheint
- How It Ends (Film)
- Max und Moritz (1956)
- Mardi Gras: Die größte Party ihres Lebens
- Stonehenge Apokalypse
- Tatort: Tod im All
- Wir Weltmeister – ein Fußballmärchen
Ohne Kategorie
Darüber hinaus war ich auch am Ausbau von diversen Artikel beteiligt, wobei ich nicht selten Artikel vor der Löschung bewahrt habe. Darunter fallen u.a. die Artikel über den Bahnhof Balingen sowie über Simon Desue und die Zwillinge Abigail und Brittany Hensel.
Siehe auch
- Sichtertabelle
- Sichterbeiträge
- Beitragszähler
- Ich existiere wirklich!
Kontakt
- Kontakt zu meinem Twitter-Profil
- Kontakt zu meinem YouTube-Kanal
- Kontakt zu Instagram
- Zugang zu meinen Bildern auf Pixabay (dort sind auch einige der Wikipedia-Bilder frei verfügbar)
- Commons: User:Leiflive – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Sonstiges
![]() |
Dieser Benutzer ist Sichter mit [[Spezial:Logbuch/review/Leiflive|Benutzer:Leiflive/Sichterbeiträge]] nachgesichteten Versionen. |
![]() |
Ich übersetze von Englisch nach Deutsch. | ![]() |
![]() |
Dies ist ein bestätigter Hauptaccount und keine Sockenpuppe. → Überprüfen |
- Benutzer:Sprache de
- Benutzer:Sprache de-M
- Benutzer:Sprache en
- Benutzer:Sprache en-3
- Benutzer:Sprache fr
- Benutzer:Sprache fr-2
- Benutzer:Sprache la
- Benutzer:Sprache la-1
- User Latf
- User Latn
- Benutzer:aus Europa
- Benutzer:aus Speyer
- Benutzer:aus Heide (Holstein)
- Benutzer:Organspende
- Wikipedia:Zehn-Jahre-Gesellschaft
- Benutzer:Übersetzer en-de