Zum Inhalt springen

Gustav Steinmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2006 um 19:57 Uhr durch Derhammer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gustav Steinmann (* 9. April 1856 in Braunschweig; † 7. Oktober 1929 in Bonn) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war Gründungsdirektor der geologisch-paläontologischen Institute an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn und Gründungsmitglied der Geologischen Vereinigung.


Gustav-Steinmann-Medaille

Die Geologische Vereinigung verlieh seit 1938 bisher 53 mal (Stand 2006) die Gustav-Steinmann-Medaille an besonders verdiente Wissenschaftler (siehe Weblinks).


Werke

  • Geologie von Perú, Heidelberg: Carl Winter [Verl.], 1929
  • Lednikovyj period i doistoriceskij celovek, Berlin: J. Ladyschnikow, 1923
  • Der diluviale Menschenfund von Obercassel bei Bonn, M. Verworn, R. Bonnet & G. Steinmann, Wiesbaden: Bergmann, 1919
  • Die Eiszeit und der vorgeschichtliche Mensch, Leipzig; Berlin: Teubner, 1917
  • Erläuterungen zur Geologischen Specialkarte des Grossherzogtums Baden, G. Steinmann & C. Regelmann, Heidelberg, 1903
  • Elemente der Paläontologie, Leipzig: Engelmann, 1890
  • Handbuch der regionalen Geologie, G. Steinmann & O. Wilckens (Hrsg.), Heidelberg: Winter, 1910-1921 ff. (mehrbändig)


Vorlage:PND


Quellen

  • Max Pfannenstiel: Zur Geschichte der Geologisch-Mineralogischen Sammlungen der Universität Freiburg i. Br.- In: Zentgraf, E. (Hrsg.): Aus der Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Freiburg i. Br. - 77-96, Freiburg i. Br. (Eberhard Albert Universitätsbuchhandlung), 1957.