Zum Inhalt springen

Anschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2004 um 03:02 Uhr durch Galaxy07 (Diskussion | Beiträge) (+ die Verbindung zwischen zwei Geräten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Anschluss bezeichnet:

  1. In der Soziologie eine Reaktion, siehe Anschluss (Soziologie).
  2. In der Geschichtsschreibung die zwangsweise Vereinigung von Österreich mit dem Deutschen Reich 1938, siehe Anschluss (Österreich).
  3. In der Filmtheorie den stimmigen Übergang von Einstellung zu Einstellung, siehe Anschluss (Film).
  4. Im Verkehrswesen die Tatsache, dass man an einer Haltestelle (Station) mit einem anderen öffentlichen Verkehrsmittel weiter fahren kann.
  5. In der Technik die Verbindung zwischen zwei Geräten bzw. einem Kabel und einem Gerät.
  6. In der Energiewirtschaft die Verbindung eines untergeordneten Systems an ein übergeordnetes, wie Stromanschluss, Gasanschluss.
  7. In der Umgangssprache "findet Anschluss", wer sich (an einem neuen Wohnort) mit einer Familie befreundet, oder wer (auf einer Party) einen Lover aufgabelt u. ä.