Benutzer:Cleese8282/Helene Habermann Gymnasium
Cleese8282/Helene Habermann Gymnasium | |
---|---|
HHGymnasium.svg | |
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 2016 (seit 2021 in der Lincolnstraße) |
Adresse | Lincolnstraße 92 81549 München |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 8′ 41″ N, 11° 35′ 32″ O |
Träger | Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern |
Schüler | 120 (Schuljahr 2021/2022)REFERENZ |
Lehrkräfte | ???[1] |
Leitung | Dr. Miriam Geldmacher [2] |
Website | [1] |
Das Helene-Habermann-Gymnasium (Eigenschreibweise: Helene Habermann Gymnasium; bis 2021 Jüdisches Gymnasium) ist ein privates, staatlich anerkanntes Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten in Trägerschaft der Israelitischen Kultusgemeinde München. Nach einer Vorgängereinrichtung, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges nur wenige Jahre bestand, ist es das zweite Gymnasium in jüdischer Trägerschaft in der Geschichte der Stadt München.
Lage
Das Helene-Habermann-Gymnasium liegt an der Lincolnstraße im Münchner Stadtteil Fasangarten in direkter Nachbarschaft der Siedlung am Perlacher Forst. Die Räumlichkeiten der Schule sind Teil des 2019 eröffneten Standortes Fasangarten der Europäischen Schule München. Beide Schulen pflegen einen freundschaftlichen Austausch und intensive Kooperation, sind aber funktional und räumlich komplett selbstständig. Lediglich der Pausenhof und die Sportanlagen werden gemeinsam genutzt.
Geschichte
Vorgeschichte und Gründung
Mit der Sinai-Grundschule bestand bereits in München seit den 1960er Jahren eine jüdische Bildungseinrichtung für die Schulklassen 1 bis 4. Ein erstes jüdisches Gymnasium, das nach Kriegsende vor allem für die Kinder der zahlreichen Displaced Persons im Großraum München gegründet worden war, musste Anfang der Fünfzigerjahre aufgrund anhaltender Auswanderung und der damit verbundener Abnahme der Schülerzahlen wieder schließen. Bestrebungen für eine Neugründung blieben in den folgenden Jahrzehnten ohne Erfolg. Erst mit dem rapiden Wachstum der Kultusgemeinde infolge des Zuzug von Kontingentflüchtlingen aus der ehemaligen Sowjetunion ab Anfang der 1990er und der räumlichen Vergrößerung der Gemeinde durch den Umzug in das neugebaute Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz im März 2007 gewann die Idee neuen Schwung.
Im September 2016 erfolgte in Anwesenheit des damaligen bayerischen Kultusministers Ludwig Spaenle die feierliche Gründung des Jüdischen Gymnasiums, das zu Beginn des Schuljahres 2016/17 mit einer ersten 5. Klasse den Schulbetrieb aufnahm.
Schulbetrieb
Während der ersten fünf Jahre seines Bestehens war das Gymnasium in den Räumlichkeiten des Jüdischen Gemeindezentrums untergebracht, das jedoch mit steigender Schülerzahl immer mehr an räumliche Grenzen stieß. Nach langen Verhandlungen und unter Vermittlung der Landeshauptstadt München und des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung konnte schließlich eine Einigung mit der Europäischen Schule München erzielt werden, die ab dem Schuljahr 2021/22 einen Teil ihrer Liegenschaft am Fasangarten zur Nutzung zur Verfügung stellte. Das neue Schulgebäude wurde am 14. September 2021 von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und Bundesministerin Anja Karliczek im Beisein zahlreicher Gäste offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Namensgebung
Die Schule trug zunächst den Namen Jüdisches Gymnasium, wurde jedoch zu Beginn des Schuljahres 2021/22 nach der Holocaust-Überlebenden Helene Habermann (1928-2019) benannt, die sich nach 1945 in München niedergelassen und hier eine Familie begründet hatte. Ihre Söhne Harry und Roman zählten zu den Ehrengästen der Einweihung des neuen Gebäudes im September 2021.
Aufbau
Konzept
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig
Jüdisches Profil
Schulleitung
Leiterin der Schule ist seit ihrer Gründung Dr. Miriam Geldmacher.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schuldatenbank. - ↑ {{{titel}}}.
[[Kategorie:Gymnasium in München]]
[[Kategorie:Bauwerk im Lehel]]
[[Kategorie:Luitpold-von-Bayern-Schule|Munchen]]
[[Kategorie:Schulgebäude in München]]
[[Kategorie:Gegründet 1891|Staatliches LuitpoldGymnasium Munchen]]