Zum Inhalt springen

Signal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 17:31 Uhr durch Rauschbaer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Signal (v. französ.: signale aus lat.: signalis dazu bestimmt ein Zeichen (signum) zu geben) bezeichnet eine physikalisch messbare Größe, beispielsweise ein optisches, elektrisches, akustisches, chemisches o. a. Zeichen, meist, aber nicht immer mit einer bestimmten Bedeutung.

Falls das Signal eine Bedeutung enthält, kann es zur Übertragung einer Nachricht genutzt werden. Auch ohne dass ein Signal eine bekannte Bedeutung enthält, kann es Information tragen.

Wird ein Signal zur Auswertung von Information genutzt, nennt man es Nutzsignal. Behindert es die Übertragung von Information, so heißt es Störsignal.

In bestimmten Fachgebieten hat der Signalbegriff eine speziellere Bedeutung:

  1. im Eisenbahnwesen ein für den Schienenverkehr an der Strecke aufgestelltes Eisenbahnsignal, das Aussagen über Befahrbarkeit und Höchstgeschwindigkeit eines bestimmten Streckenabschnitts trifft.
  2. eine bestimmte, definierte, wiedererkannte Form eines dynamischen Vorgangs, der als Verweis auf ein anderes Ereignis oder einen anderen Vorgang dient. Insbesondere Prozess- oder Zustandsänderungen. (Prozesssymbol) Als Symbol Ausdruck einer wie auch immer gearteten Kommunikation bzw. eines Benachrichtigungsvorganges innerhalb eines Sinnessystems.
  3. eine in einem formalen Rahmen bestimmte Folge von Zuständen. Insbesondere Messwerte.
  4. eine kurze, vordefinierte Nachricht an ein Computerprogramm.