Zum Inhalt springen

Michael Häupl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2006 um 16:38 Uhr durch Strikerman (Diskussion | Beiträge) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Michael Häupl am 1. Mai im Wiener Prater

Michael Häupl (* 14. September 1949 in Altlengbach, Niederösterreich) ist ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, bis 1991 Sozialistische Partei Österreichs. Seit dem Jahr 1994 ist er Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien.

Biografie

Als Mittelschüler war Michael Häupl Mitglied der schlagenden Schülerverbindung (pennalen Burschenschaft) „Jungmannschaft Rugia zu Krems“.

Im Anschluss an die Matura studierte er Biologie und Zoologie an der Universität Wien. Seine Dissertation behandelt die Schädelkinetik bei Gekkoniden. Von 1975 bis 1983 war Häupl wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wiener Naturhistorischen Museum.

Bereits während des Studiums trat er dem Verband Sozialistischer StudentInnen Österreichs (VSStÖ) bei, dessen Bundesvorsitzender er von 1975 bis 1978 war. Seit 1978 ist er Mitglied des SPÖ-Bezirksparteiausschusses von Wien-Ottakring. Von 1983 bis 1988 war er Mitglied des Wiener Gemeinderats und Landtags, anschließend bis 1994 Stadtrat und Landesrat für Umwelt und Sport. 1993 folgte er Helmut Zilk als Landesparteivorsitzender der SPÖ und am 7. November 1994 als Bürgermeister und Landeshauptmann nach und errang in der Wahl 2001 mit der SPÖ die absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat, was gemäß der Wiener Gemeindewahlordnung auch ohne absolute Stimmenmehrheit möglich ist. Häupl ist stellvertretender Bundesparteivorsitzender der SPÖ und gilt als einer der wichtigsten parteiinternen Unterstützer des amtierenden Vorsitzenden Alfred Gusenbauer. Häupl war Mitglied des Österreich-Konvents von 2003 bis 2005.

Lieblings-Topos der Journalisten in Bezug auf Häupl ist das Bild des Fiakers. Häupl ist auch Vorsitzender des Kuratoriums des Fußballklubs Austria Wien.

Er ist in zweiter Ehe mit Helga Häupl-Seitz verheiratet, lebt aber von ihr getrennt. Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor. Mit seiner ersten Ehefrau hat er ebenfalls ein Kind.


VorgängerAmtNachfolger
Helmut ZilkBürgermeister von Wien
1994-...