Zum Inhalt springen

Falabella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2006 um 13:51 Uhr durch Hedwig in Washington (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Achim Raschka (28. Okt. 2006, 13:03). Grund: Linkspam vom Zuechter 62.47.176.199). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Falabella bezeichnet man eine südamerikanische (argentinische) Miniaturpferderasse.

Falabella
wichtige Daten
Ursprung: Argentinien
Hauptzuchtgebiet: Argentinien
Verbreitung: gering
Stockmaß: bis 75 cm, das kleinste war 1978 30,4 cm groß
Farben: alle Farben
Haupteinsatzgebiet: Showpferd
Brandzeichen

Statt 18 Rippen hat das Falabella lediglich 17 Rippen und wird in 13 statt der üblichen elf Monate ausgetragen. Aufgrund seiner geringen Größe kann es nicht geritten werden und wird üblicherweise nicht beschlagen.

Das Falabella wird hauptsächlich als Schau- und Modepferd genutzt.

In den USA hat man begonnen, einige dieser Tiere ähnlich Hunden zu Blindenpferden auszubilden.

Seinen Namen hat es der Familie Falabella zu verdanken, welche diese in der Nähe von Buenos Aires züchtete. Sie kreuzte kleine Shetlandponys mit kleinen Vollblutarabern. Die Geschichte, dass diese Rasse in einem abgeschnittenen Tal entdeckt wurde, also durch Inzucht entstand, kann man wohl getrost ins Reich der Märchen verweisen, da anderenfalls erheblich mehr Inzestsymptome - ähnlich wie beim Assateague-Pony - zu finden wären.

Siehe auch: American Miniature Horse, Liste der Pferderassen