Audi 80 B3



Die Felgen und die weißen Blinker dieses Fahrzeugs entsprechen nicht dem Serienstandard
Der Audi 80 B3, auch Typ 89 ist ein Fahrzeug von Audi, welches als dritte Generation des Audi 80 1986 mit einer vollverzinkten Karosserie vorgestellt wurde. Die Modellreihe Audi 80 B3 wurde 1991 durch die Modellreihe Audi 80 B4 abgelöst.
Siehe auch: Audi 80
Beim Audi 80 B3 wurden erstmals die verschiedenen Ausstattungvarianten und deren Zusätze zur Modellbezeichnung abgeschafft.
Als Alternative zum Airbag wurde das Sicherheitssystem Procon-ten entwickelt, welches erstmals im Audi 80/90 optional, gegen Aufpreis von ca. 1000 Mark, erhältlich war. Es wurde zuerst im neuen Audi V8 serienmäßig eingebaut.
Varianten
Benziner
Motor Hubraum Leistung max. Drehmoment Audi 80 (PP)
geregelter Katalysator1576 cm³ 51 kW (70 PS) 118 Nm bei 2700 U/min Audi 80 (RN)
kein Katalysator1595 cm³ 55 kW (75 PS) 125 Nm bei 2700 U/min Audi 80 (ABB)
kein Katalysator1595 cm³ 75 kW (102 PS) 135 Nm bei 3500 U/min Audi 80 (RU)
ungeregelter Katalysator1781 cm³ 55 kW (75 PS) 140 Nm bei 2500 U/min Audi 80 1,8S (SF)
ungeregelter Katalysator1760 cm³ 65 kW (88 PS) 142 Nm bei 3300 U/min Audi 80 1,8S (NE)
ungeregelter Katalysator1781 cm³ 66 kW (90 PS) 150 Nm bei 3300 U/min Audi 80 1,8S (JN)
geregelter Katalysator1760 cm³ 66 kW (90 PS) 140 Nm bei 3350 U/min Audi 80 1,8S (PM)
geregelter Katalysator1781 cm³ 66 kW (90 PS) 142 Nm bei 3250 U/min Audi 80 1,8E (DZ)
kein Katalysator1781 cm³ 82 kW (112 PS) 160 Nm bei 3400 U/min Audi 80 1,9E (SD)
geregelter Katalysator1847 cm³ 83 kW (113 PS) 160 Nm bei 3400 U/min Audi 80 2,0E (3A)
geregelter Katalysator1984 cm³ 83 kW (113 PS) 170 Nm bei 3250 U/min Audi 80 2,0E (AAD)
geregelter Katalysator1984 cm³ 85 kW (114 PS) 168 Nm bei 3700 U/min Audi 80 16V (6A)
geregelter Katalysator1984 cm³ 101 kW (137 PS) 181 Nm bei 4500 U/min
Diesel
Motor Hubraum Leistung max. Drehmoment Audi 80 Diesel 1588 cm³ 40 kW (54 PS) --- Nm bei ---- U/min Audi 80 Diesel 1864 cm³ 50 kW (68 PS) --- Nm bei ---- U/min Audi 80 Turbodiesel 1588 cm³ 59 kW (80 PS) 156 Nm bei ---- U/min
Allgemeines
Der Audi 80 war mit Ausnahme der Dieselvarianten sowie des 1,6 Liter-Benzinmodells optional auch mit dem Allradantriebssystem quattro erhältlich.
Es wird immer wieder kolportiert, die Bezeichnung B3 sei offiziell nie von Audi verwendet worden. Das ist nicht korrekt. Der Begriff ist sowohl während der Entwicklung dieses Typs als auch in der historischen Rückschau von Audi verwendet worden. Eindeutige (zeitgenössische) Belege finden sich in der Publikation von Othmar Wickenheiser. Audi Design - Automobildesign von 1965 bis zur Gegenwart; Hrsg. Edition Audi Tradition 2005
Weiterentwicklung
1991 wurde das Audi S2-Coupé mit 220 PS- Fünfzylinder-Turbomotor vorgestellt. Das S2-Coupé wurde mit einer überarbeiteten Fahrzeugfront ausgerüstet, die nach der Modellpflege in leicht abgewandelter Form auch bei der Limousine des Audi 80 (B4) Verwendung fand.
Ebenfalls 1991 wurde das Audi Cabrio auf Basis des Audi 80 Typ 89 vorgestellt. Die Karosseriedetails entsprachen denen des Audi 80 B4. Das Cabrio wurde mit leichten Veränderungen während seiner Bauzeit bis 2000 produziert.
Karosserievarianten
Der Audi 80 Typ 89 wurde zuerst ausschließlich als viertürige Limousine, sowie ab 1988 auch als Sportcoupé unter dem Namen Audi Coupé angeboten.
In einer hochwertigen Variante wurde er als Audi 90 mit Fünfzylindermotoren angeboten.
Produktionsende des Audi 80 B3
Die letzten Fahrzeuge des Audi 80 B3 wurden Ende 1991 produziert. Nach einer umfangreichen Modellpflegemaßnahme wurde er in B4 umbenannt.
Die Bezeichnung Typ 89 wurde bis zum Ende der Produktion des Coupés sowie des Cabrios weiter verwendet.
Vorgänger- und Nachfolgemodell
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Audi 80 B2 | Audi 80 B3 1986-1991 | Audi 80 B4 |