Zum Inhalt springen

Ehrlich Brothers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2023 um 22:39 Uhr durch Wolle1505 (Diskussion | Beiträge) (Leben: Inhalt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ehrlich Brothers, bestehend aus den Brüdern Andreas Ehrlich (* 1. Februar 1978 in Herford, als Andreas Reinelt) und Christian „Chris“ Ehrlich (* 19. Februar 1982 in Herford als Christian Reinelt), sind ein deutsches Zauberkünstler-Duo.

Leben

Die Brüder experimentierten schon als Kinder mit einem Zauberkasten. Andreas studierte zunächst vier Semester Sport und Mathematik auf Lehramt. Christian war für das Studium für Anglistik und Romanistik eingeschrieben, besuchte dennoch nie die Universitäte und absolvierte deshalb eine 6-tätige Ausbildung als staatlich geprüfter Pyrotechniker.[1] Nebenher zauberten sie unter den Künstlernamen Andy McJoy bzw. Chris Joker unabhängig voneinander und gewannen diverse Auszeichnungen. Andreas wurde in seinem achtzehnten, Christian in seinem siebzehnten Lebensjahr in den Magischen Zirkel von Deutschland aufgenommen.

2000 beschlossen sie, gemeinsam als Duo unter dem Namen „Ehrlich Brothers“ zu agieren. Zusammen entwickelten sie über die Jahre immer aufwändigere Bühnenshows. In der aktuellen Tour Show „Dream&Fly“, welche mit 22 40-Tonnern die aktuell größte tourende Magie Show der Welt ist, landen sie mit einem echten Helikopter auf der Bühne, lassen „das größte Süßigkeitenglas der Welt“ erscheinen und schmieden aus Feuerflammen einen goldenen Lamborghini. Ihren Durchbruch bekamen sie 2013 in der Show von Carmen Nebel, als sie erstmals mit einem Motorrad aus einem überdimensionalen Ipad fuhren. Die Bühnenshows sind, ihren Vorbildern gemäß, für große Bühnen entworfen. Obwohl sie immer wieder betonen, die Tricks anderer Magier nicht nur zu kopieren, sondern weiterzuentwickeln, übernahmen sie Illusionen wie „Die Säge“ und „Schnee“ nahezu unverändert von David Copperfield. Im Jahr 2020 traten sie aus dem Magischen Zirkel von Deutschland aus, nachdem sie einen Verweis wegen Trickverrat erhalten hatten. Andreas und Christian hatten während der ersten Corona-Pandemie einige kleine Zaubertricks für Kinder erklärt, die man, laut Aussagen der beiden und anderer Zauber-Kollegen, schon des Öfteren im Netz sehen kann und die nicht für eine Zaubershow eines Profizauberkünstlers geeignet sind.

2004 änderten sie ihren Namen in Ehrlich Brothers, da sie sich, anders als andere Magier, nicht in eine „übersinnliche und schwarzmagische Ecke“ stellen lassen wollen, sondern ihre Illusionen als in der Wirklichkeit verwurzelte klassische Unterhaltung verstehen.[2] Im Juli 2012 traten sie vor 10.000 Zuschauern in der TUI Arena in Hannover,[3] 2013 in der NDR Talk Show[4] und 2014 auf dem Metal-Festival Wacken Open Air[5] sowie bei Verstehen Sie Spaß?[6] auf.

Ihre ersten Zauberkästen 'Secrets of Magic', 'Modern Magic' und 'Street Magic' erschienen am 01.10.2017. Seitdem folgten in Zusammenarbeit mit dem italienischen Clementoni-Verlag einige Zauberkästen für Kinder auf den deutschen Markt gebracht, die allerdings von Fachleuten negativ bewertet werden[7].

Andreas Ehrlich ist seit 2004 verheiratet und hat drei Kinder.[8] Chris wohnt in Enger und Andreas in Bünde, wo auch die Werkstatt/Firmensitz der beiden ist. Die Ehrlichs waren 2021 beide als Juroren auf RTL in der bisher letzten Staffel von Das Supertalent tätig, da sie Lukas Podolski vertreten mussten, der nach der 2. Show Coronapositiv getestet wurde und somit kein Teil der Jury sein konnte. Lukas Podolski

Die Ehrlichs zauberten schon für das britische Königshaus. 2018 wurden sie auf den 70. Geburtstag von Prinz Charles eingeladen. Ebendieser war so begeistert von dieser Darbietung, dass die Ehrlichs von ihm auf seine Royal Varieté Performance 2022 eingeladen wurden und dort die Illusion "Desire " aufführten.

Die bekanntesten Illusionen der Ehrlich Brothers sind die Ipad Illusion, der Todesengel und der Monstertruck

Firmensitz

Der Firmensitz der Ehrlich Brothers liegt in Bünde im Stadtteil Hüffen. Dort werden die Sets der Zaubertricks auf über 1000 Quadratmetern entwickelt und die Bühnenshows vorbereitet. Andreas und Chris Ehrlich beschäftigen hier aktuell mehr als 30 fest angestellte Mitarbeiter.[9]

Shows

  1. Magic Worldwide (bis 2012)
  2. Magie – Träume erleben (2012 bis 2016)
  3. Magic – Die einmalige Stadionshow (11. Juni 2016)
  4. Faszination (2016 bis 2019)
  5. 2 Folgen Showdown der weltbesten Magier, Aufzeichnung in Münster

(Ausstrahlung 03.11.2017 & 30.12.2017)

  1. 2 2 Folgen Showdown der weltbesten Magier (Aufzeichnung in Stuttgart 2018, Ausstrahlung August/ September 2018)
  2. Zauberwelten TV-Aufzeichnung (14. Juli 2018)
  3. Flash- Die große Jubiläumsshow im Stadion (15. Juni 2019)
  4. Dream & Fly (seit 2019)
  5. 8 Folgen Ehrlich Brothers Magic School (TV-Ausstrahlung auf Super RTL und TVNow)
  6. Fabrik der Träume (TV-Ausstrahlung am 3. Dezember 2020)
  7. Fabrik der Träume Teil 2 (TV-Ausstrahlung am 11. Dezember 2020)
  8. Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer (26. Dezember & 31. Dezember 2020)
  9. Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer (Das Osterspecial) (4. April & 5. April 2021)
  10. Die neue Fabrik der Träume (TV-Ausstrahlung 31. Oktober 2021)
  11. Dream&Fly TV-Aufzeichnung (06/07.08.2022)
  12. Wunderzeit TV-Aufzeichnung (22/23.09.2023)

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[10]
Flash – The Magic Album
 DE2629.11.2019(2 Wo.)

Studioalben

  • 2019: Flash – The Magic Album

Auszeichnungen (Auszug)

  • 1993 – Deutscher Jugendmeister der Magie (Andreas)
  • 1994 – 2. Platz bei dem Berliner Wettbewerb Prix Juventa Magica[11]
  • 1995 – Deutscher Jugendmeister im Zaubern[11][12]
  • 1996 – Westdeutscher Vizemeister der Comedy-Zauberei[11] (Andreas Reinelt als Andy Mc Joy)
  • 1996 – Qualifikation für die Senioren-Weltmeisterschaften (Andreas)
  • 1998 – Westdeutscher Vizemeister der Comedy-Zauberei (Andreas)
  • 2000 – Ken-Brooke-Preis für die publikumswirksamste Show[11]
  • 2000 – Goldmedaille beim internationalen Wettbewerb Prix Juventa Magica in Berlin (1.Platz) (Chris)
  • 2000 – Sonderauszeichnung des MZvD (Chris)
  • 2001 – Ostdeutscher Meister der Mental-Magie (Chris)
  • 2001 – Norddeutscher Meister der Zauberei (Chris)
  • 2002 – Deutscher Vizemeister der Zauberei (Chris)
  • 2003 – Zweifache Auszeichnung bei der Weltmeisterschaft in Den Haag[11] (für Christian Reinelt als Chris Joker)[13]
  • 2003 - Auszeichnung des Magischen Zirkels von Deutschland als ,,Magier des Jahres" (für Christian Reinelt als Chris Joker)[14]
  • 2004 – Auszeichnung des Magischen Zirkels von Deutschland als „Magier des Jahres[11]
  • 2013 – Auszeichnung des Magischen Zirkels von Deutschland als „Magier des Jahres“[11][15][16]
  • 2013 – Live Entertainment Award[11] für die beste Kooperation (zusammen mit der Dirk Rossmann GmbH)[17]
  • 2015 – Aufnahme in älteste Zauberergemeinschaft
  • 2016 – Weltrekordtitel für die meisten Zuschauer bei einer Zaubershow (38503)
  • 2016 – Auszeichnung des Magischen Zirkels von Deutschland als „Magier des Jahres“
  • 2019 – Weltrekordtitel für die meisten Zuschauer bei einer Zaubershow (40211)
  • 2019 – Zaubertrick mit den meisten beteiligten Zuschauern (36190)
  • 2019 – Längster Fanbrief der Welt bei: „FLASH – Die neue Stadionshow“ (23,023km)

Literatur

  • Zauberhafte Zeiten. In Magische Welt, Heft 5, 2003, 52. Jahrgang, S. 252 ff.
  • Wir möchten ein Fieber entfachen. Titelgeschichte in Magische Welt, Heft 6, 2012, 61. Jahrgang.
Commons: Ehrlich Brothers – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Andreas Kurtz: Ehrlich Brothers in Berlin: Die Ehrlich Brothers sind zu gut für Copperfield.
  2. Abendschau, Bayerisches Fernsehen, Sendung vom 27. Januar 2015
  3. Stefan Reckziegel: Ehrlich Brothers – Von Bünde geht ein Zauber aus. 3. Januar 2013 auf abendblatt.de
  4. NDR Talk Show (Memento vom 19. November 2014 im Internet Archive). Auf ndr.de
  5. Frank Schäfer: Spießer im Freiheitstaumel. Am 14. August 2014 auf taz.de
  6. Verstehen Sie Spaß? – Teleportation mit Ehrlich Brothers (Memento vom 21. November 2014 im Internet Archive)
  7. Ulrich Rausch: Ehrlich nicht zu empfehlen
  8. Magische Brüder, welt.de, 24. November 2013
  9. Niklas Krämer: Zauberwerkstatt der Ehrlich Brothers - Bünder Magier suchen nach Personal. Abgerufen am 26. Juli 2022.
  10. Chartquellen: Deutschland
  11. a b c d e f g h Referenzen, ein kleiner Auszug (Memento vom 13. November 2014 im Internet Archive). Eigene Angaben auf corporate.ehrlich-brothers.com
  12. Andy Mc Joy (Memento vom 14. Juli 2004 im Internet Archive). Auf showteam.de
  13. FISM-Weltkongress 2003 in Den Haag: Die Close-Up Weltmeisterschaft (Memento vom 10. Februar 2005 im Internet Archive). Auf members.aon.at
  14. Magier/Schriftsteller des Jahres 2003. In: Magischer Zirkel von Deutschland (MZvD). Abgerufen am 25. Februar 2023.
  15. Magier des Jahres 2013 (Memento vom 20. Februar 2016 im Internet Archive). Auf mzvd.de
  16. Natalie Riahi: Hokuspokus! Aus ’nem Fünfer wird ein Hunderter
  17. Preisträger und Nominierte 2013 (Memento vom 13. November 2014 im Internet Archive). Auf lea2015.de