Zum Inhalt springen

Java Agent Development Framework

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2023 um 17:53 Uhr durch 178.2.30.65 (Diskussion) (Version aktualisiert (siehe: https://jade.tilab.com/jade-4-6-0-and-wade-3-8-0-have-been-released/)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
JADE
Basisdaten
Paradigmen: Agentenorientierte Programmierung
Aktuelle Version: 4.6.0  (19. Dezember 2022)
Betriebssystem: Windows, Linux, Mac OS X, Solaris
Lizenz: GNU LGPL
jade.tilab.com

JADE (Java Agent Development Framework) ist eine quelloffene Middleware für den Betrieb von agenten-basierten Peer-to-Peer-Anwendungen. Das Framework ist in Java geschrieben und wird von der Universität Parma entwickelt.

JADE folgt dem FIPA-Standard (Foundation for Intelligent Physical Agents) und ist mit der mobilen Java-Umgebung J2ME-CLDC MIDP 1.0 kompatibel. Dadurch ist das Framework auf verschiedensten Plattformen und insbesondere auf mobilen Geräten lauffähig.

Neben dem Framework für die Ausführung der Agenten verfügt JADE über graphische Werkzeuge für das Debugging und Deployment von Agenten, sowie über eine Remoteanwendung für die Konfiguration. JADE-Agenten können die Konfigurationen zur Laufzeit ändern und sogar auf eine andere Maschine verschoben werden.

JADE wird von der Telecom Italia unter der LGPL vertrieben.