Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dee.lite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2006 um 22:47 Uhr durch 84.44.169.241 (Diskussion) (Hufbeschlag und Rehebeschlag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 84.44.169.241 in Abschnitt Hufbeschlag und Rehebeschlag

Hallo schönes Wesen und willkommen bei der Wikipedia. Vielen Dank dass du meinen Verbesserungsvorschlag Artikel-Blurps unterstützt. Noch ne kleine Anmerkung: Wenn du in einer Diskussion einen Beitrag hinzufügst, gilt es als üblich seinen Beitrag durch seine Unterschrift zu signieren. Dies geht entweder indem du auf der bearbeitungsseite den zweiten Button von rechts anklickst, oder von Hand die zeichenfolge --~~~~ am Ende deines Beitrags anfügst. Absätze einrücken kannst du mit einem (oder mehreren) vorangestellten Doppelpunkt(en). Viel Spass noch, --Trickstar 13:59, 16. Aug 2005 (CEST)

Du hast nicht unrecht in deinem Verbesserungsvorschlag, dass die Mitarbeit sehr unübersichtlich ist. Ich bin selbst ja noch nicht lang dabei, und hab auch noch nicht alles entdeckt. Es gibt eine recht schöne Willkommensseite und auch eine kurze Einführung zu den ersten Schritten. Wenn du nicht weiter weisst, schau einfach mal in den Artikel Hilfeseite oder frag irgendeinen Wikipedianer. Viel Spaß noch, --Trickstar 13:21, 18. Aug 2005 (CEST)

Hallo. .oO(gaaaaanz tief durchatmen, um freundlich zu bleiben...) Findest Du es nicht etwas dreist, bei einem Bild, das aus dem Weltraum aufgenommen wurde und auf dem dick und fett "(c) Google Earth" steht, anzugeben, Du seist die Fotografin und das Bild stünde unter der GFDL? Lügen haben kurze Beine, und kurze Beine sind gar nicht mehr wunderschön. --Hank Diskussion 21:52, 26. Jan 2006 (CET)

Google Fotos

hi, danke, daß du trotz wahrscheinlich höchster anspannung freundlich geblieben bist.  ;)

bevor ich das bild eingestellt habe, habe ich mir bei google earth durchgelesen, ob man deren bilder öffentlich verwenden darf. mein englisch ist zwar leider nicht sehr gut, aber so wie ich es verstanden habe, erlaubt google earth die verwendung, solange eben google earth als quelle angegeben wird. (deshalb hab ich das logo ja extra auf dem bild gelassen).

ob bei wikipedia bilder von anderen institutionen mit verweis auf diese akzeptiert, wußte ich nicht so genau.

ich muß gestehen, um die wiki-werke unterstützen zu können, muß man 1. sau viel durchlesen, 2. halber programmierer sein und 3. halber anwalt. grafiker (wie ich) darf man dafür wiederrum nicht sein, sonst dreht es einem gegenüber der unübersichtlichkeit jedesmal den magen um.

bezüglich meiner quellangaben kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen, was ich hingeschrieben hab, weil das bild weg ist. ich glaube aber nicht, daß ich mich als fotograf angegeben habe, weil das ja offensichtlich nicht wahr ist. wahrscheinlich hab ich mich als quelle angegeben, um damit ersichtlich zu machen, daß ich dieses bild eingestellt habe. (die angabe "quelle" war für mich immer schon mißverständlich)

lg, dee.lite

Vorschau

Hallo Daniela, ich habe gerade gesehen, dass du heute in einigen Artikeln viele kleine Änderungen in sehr kurzen Abständen gemacht hast. Es wäre schön - und auch im Sinne der Serverperformance besser - wenn du vor dem Abspeichern erst mal eine Vorschau ansiehst. Du kannst dann direkt überprüfen ob deine Änderungen das gewünschte Resultat erbracht haben, oder ob noch weitere Änderungen nötig sind. Danke: --84.44.169.159 21:46, 3. Aug 2006 (CEST)

Noch eine Kleinigkeit: Du hast den Artikel Trense umgewandelt in einen Artikel Gebiss, was durchaus legitim ist, dann aber auch einen Umzug des Artikels unter das neue Lemma erfordert. Dafür gibt es oben einen Reiter Verschieben, der nur angemeldeten Benutzern zur verfügung steht. Wäre schön, wenn du das auch noch erledigen könntest.
Ansonsten natürlich auch einmal ein Danke für die offenbar fachkundigen Änderungen im Umfeld des Trabers :) --84.44.169.159 22:10, 3. Aug 2006 (CEST)

hallo, ja, ich habe das mit den vielen speicherungen zu spät entdeckt. da ich mit der wikisoftware nicht so vertraut bin, wußte ich nicht, daß jede speicherung in den verlauf aufgenommen wird. dann hab ich es mit der vorschau versucht. aber da wird nur der einzelne abschnitt angezeigt und nicht der ganze artikel. um zu sehen ob das, was ich geschrieben habe, da auch insgesamt reinpaßt, mußte ich dann wieder speichern.  ;( werde in zukunft die vielen speicherungen vermeiden.

das mit dem verschieben hab ich nicht so ganz überzuckert und wollte lieber nix kaputt machen ... außerdem gibt es den artikel gebiss schon, in dem die kieferpartie eines lebewesens gemeint ist. da müßte man dann so eine weggabelung machen, denke ich. aber wiiiieee ... ?

lg, --dee.lite

Hmm, werde das Ganze wohl noch mal übverarbeiten. Du hast da jetzt nämlich sachen vermengt, die so nicht zusammengehören. ZB ein Hackamore ist ein Zäumung, aber keine Trense oder Gebiss. Die Trense ist genaugenommen lediglich das Mundstück (so vorhanden) einer Zäumung. Hier mal eine Liste der zugehörigen Artikel: Trense, Pelham, Zaumzeug, Gebisslose Zäumungen, Bitless Bridle, Kandare, Zügel, Overcheck und Hilfszügel. Gruß: 87.78.183.146 16:13, 4. Aug 2006 (CEST)

ja, bitte tu das. tut mir leid, als ich schon herumgefuhrwerkt hatte, wußte ich gar nicht mehr zu welchen überbegriffen was gehört. meine intention war es alle möglichen zäumungs- und gebissarten mit deren zweck aufzuführen. aber da hab ich mich wohl ein bissl verzettelt. lg, --dee.lite

Klick Zähler

Hallo Dee.lite,

du möchtest wissen, wie oft einige Artikel gelesen werden, dann schau mal hier nach. Top 1000 - Artikelliste -- sk 16:40, 17. Aug 2006 (CEST)

hey, super. danke! jetzt würde ich nur noch gerne wissen wollen, ob das, was ich geschrieben habe, auch jemand liest.  ;) lg, dee.lite

Hi dee.lite, herzlich willkommen hier! Wie kommst du darauf, Wikipedia:Verbesserungsvorschläge einen neuen Namen zu verpassen? Bitte künftig erst diskutieren und dann verschieben! Gruß, Mipago 17:30, 17. Aug 2006 (CEST)

mein gott, das war doch nicht absicht. *schreck* ich weiß aber nicht, wie ich das rückgängig machen kann. *hilflosbin* lg, dee.lite
Schon passiert. Kein Problem ;-) --Mipago 17:32, 17. Aug 2006 (CEST)

dankeeeee! *aufatmen* lg, dee.lite

Hufbeschlag und Rehebeschlag

Hallo Dee.lite, wenn du Inhalte von einem Artikel zum anderen kopierst, ist die Angabe der Quelle Pflicht. So wie du das jetzt gemacht hast ,ist das eine Urheberrechtsverletzung. --84.44.169.241 21:30, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

aha, sorry, das wußte ich nicht. ich wäre auch nie auf den gedanken gekommen, daß bei wikipedia (wo alles frei ist) es zu einer urheberverletzung kommen kann. ;o aber was macht man jetzt in so einem fall?? schreibt man quelle: wikipedia  ?? --Dee.lite 21:34, 28. Okt. 2006 (CEST)dee.liteBeantworten

Alles frei ist nicht so ganz richtig. Du darfst zwar alles von der Wikipedia überall verwenden, aber du mußt immer die Autoren mit angeben. Es wäre gut, wenn du noch irgendwelche kleinen Änderungen (Rechtschreibung, Formulierung, Format, ...) an dem Artikel vornimmst und dabei in der Zusammenfassung als Quelle den Ursprungsartikel (in diesem Fall Rehebeschlag) angibst, am Besten mit einem Permalink (den findest du links im Kasten Werkzeuge). --84.44.169.241 22:47, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten