Sturm der Liebe
Sturm der Liebe (SdL) ist eine deutsche Telenovela. Sie wird seit dem 26. September 2005 montags bis freitags um 15.10 Uhr im Ersten gezeigt. Bis auf den WDR wiederholen alle Dritten Programme der ARD die Serie am Folgetag im Vormittagsprogramm.
In Österreich strahlt der ORF die Serie auf dem Sender ORF 2 seit Mitte Juli (ab Folge 166) aus. Die Sendezeit ist wie in Deutschland um 15:10 Uhr, eine Wiederholung gibt es am nächsten Tag um 10:55 Uhr. Dabei wurden die Folgen 1 bis 165 zu einer Art Pilotfilm zusammengefasst und der Folge 166 vorangestellt.
In Italien wird die Serie unter dem Namen Tempesta d'amore auf dem Fernsehsender Canale 5 ausgestrahlt. [1]
Handlung
Erste Staffel
Die Telenovela handelt von der Konditorin Laura Mahler, die, nachdem ihr Verlobter sie betrogen hat, aus der ostdeutschen Provinz Halle nach Bayern zieht, um sich dort den Traum von einer eigenen Konfiserie zu erfüllen. Dort trifft sie Alexander Saalfeld, die beiden verlieben sich und verbringen einen romantischen Tag miteinander. Sie treffen sich in Alexanders Hotel „Fürstenhof“ wieder, wo Laura als Küchenhilfe einen Job gefunden hat.
Alexander entpuppt sich nicht nur als der Junior-Chef des Fünf-Sterne-Hotels, sondern auch als Verlobter von Katharina Klinker-Emden, deren Familie eine große Hotelkette besitzt. Das Interesse der Familie Saalfeld an einer Ehe zwischen Alexander und Katharina ist groß, da dies zu einer Fusion mit der Hotelkette führen würde. Und auch Katharinas Mutter wüsste die Leitung der Klinker-Emden-Hotels gerne in den Händen ihres Schwiegersohns in spe. Es stellt sich heraus, dass Laura die Tochter Werners aus seiner Affäre mit ihrer Mutter ist. So dürfen die angeblichen Halbgeschwister Alexander und Laura kein Liebespaar mehr sein. Doch wird weiter verheimlicht, dass Alexander eigentlich der Sohn aus einer früheren Verbindung von Alfons Sonnbichler, dem Empfangschef des Hotels, und Charlotte Saalfeld ist, und somit doch keine Verwandtschaft zwischen den Liebenden besteht. Zwischen Katharina und seinen Gefühlen für Laura hin- und hergerissen, entscheidet Alexander sich schließlich doch für die Heirat mit Katharina. Laura und Alexander scheinen sich ihrem Schicksal zu ergeben und bemühen sich offenbar erfolgreich um ein geschwisterliches Verhältnis zueinander. Auch Laura hat, so scheint es vorübergehend, ihr Glück gefunden. Sie willigt zunächst in die Heirat mit Lars ein, dem Restaurantleiter des Hotels, lässt die Hochzeit aber kurz vor dem Altar platzen. Lars und Laura trennen sich wieder und Lars verlässt nach einiger Zeit den Fürstenhof.
Die Ehe von Alexander und Katharina scheitert nach wenigen Monaten. Katharina, die nach wie vor eifersüchtig auf Laura ist, beginnt eine Affäre mit einem Maler und brennt durch. Der neue Mann in Lauras Leben ist aber inzwischen der Haustechniker Christian Deville. Sie sind glücklich, allerdings wird ihre Beziehung durch Helen massiv gestört, die Christians Schwägerin ist und ihn ebenfalls liebt. Deren einfallsreiche Machenschaften bringen schließlich ans Licht, dass die heimlichen Gefühle zwischen Alexander und Laura noch immer sehr stark sind. Über diese Erkenntnis zerbricht die Beziehung von Christian und Laura. Christian verschwindet über Nacht, alle Versuche Lauras, Kontakt mit ihm aufzunehmen, scheitern. Laura findet Trost bei Alexander. Sie kommen sich plötzlich wieder näher, geben sich einander hin und gestehen sich ihre Liebe. Während Alexander sich erlöst fühlt und beschließt, die Beziehung über die Grenzen der angeblichen Verwandtschaftsbeziehungen hinweg ausleben zu wollen, ist Laura tief bestürzt über das, was sie selbst gerade zugelassen hat, und wehrt sich gegen die Gefühle, die sie für sittenwidrig hält. Sie setzt alles daran, Christian wieder ausfindig zu machen, da sie glaubt, dass sie sich nur durch eine Liebesbeziehung zu ihm vor ihren Gefühlen gegenüber Alexander schützen kann. Sie findet Christian dank Helen, die sich inzwischen in einer psychiatrischen Anstalt behandeln lässt. Es stellt sich heraus, dass sich Christian freiwillig der Polizei gestellt hat: Er heißt nämlich eigentlich Gregor Bergmeister und ist Arzt; die Identität des Christian hat er aus unglücklichen Umständen heraus nach dessen tödlichem Unfall in Mexiko vor einigen Monaten angenommen. Jetzt möchte er den Fall aufrollen lassen, um wieder er selbst zu sein und um mit Laura ein neues Leben beginnen zu können. Doch steht er nun in Verdacht, jenen Christian Deville getötet zu haben und gerät in Untersuchungshaft.
Alexander beschließt, Lauras Entscheidung für den anderen zu akzeptieren und hilft ihr dabei, Gregor zu befreien: Er möchte wenigstens sie glücklich sehen. In einem Akt der Selbstlosigkeit stellt er die nötige Kaution und gibt ihm die Hausmeisterstelle im Hotel zurück. Laura und Gregor sind wieder glücklich vereint. Sie beschließen sogar zu heiraten. Alexander ist über diese Neuigkeit tief verletzt, doch gibt er sich gefasst. Helen kommt aus der Klinik mit gemischten Gefühlen zurück, denn sie hat etwas zu verkünden: Sie erwartet ein Kind von Alexander. Alexander ist sichtlich geschockt, freundet sich aber schließlich mit dem Gedanken an, Vater zu werden. Als Helen und Gregor glücklich vom Prozess wieder heimkehren, hat Helen schmerzen im Unterleib und verliert ihr Kind. Gregor und Laura hingegen, schmieden Hochzeitspläne und freuen sich auf ihre gemeinsame Zeit.
Produktion
Die Bavaria Film GmbH produziert die Telenovela seit Sommer 2005 in den Bavaria Filmstudios in Grünwald bei München. Pro Tag entsteht eine komplette Folge (Lauflänge Folge 1-110: 48 Minuten; ab Folge 111: 43 Minuten). Sturm der Liebe wird digital produziert, das heißt, dass die Aufnahmen nicht wie üblich auf Magnetband festgehalten, sondern direkt auf einer Festplatte gespeichert werden.
Chefautor der Telenovela ist Dr. Peter Süß, der zeitweise auch Hauptautor von Gute Zeiten – Schlechte Zeiten war.
Ursprünglich auf nur 100 Episoden angelegt, erfuhr SdL auf Grund des großen Erfolges bisher drei Verlängerungen: zunächst um 50, dann um 150 und zuletzt noch einmal um 200 Folgen. Geplant sind derzeit insgesamt 300 Episoden mit Henriette Richter-Röhl in der Hauptrolle, die bis Januar 2007 ausgestrahlt werden. Das Erste setzt die Telenovela anschließend mit der neuen Hauptdarstellerin Inez Bjørg David fort, den männlichen Hauptpart übernimmt Lorenzo Patané.
Die redaktionelle Arbeit wird abwechselnd von der ARD Degeto sowie dem WDR und dem BR übernommen. Als Auftraggeber ist die ARD Degeto redaktionell immer beteiligt; WDR und BR wechseln sich ab, wobei der WDR deutlich mehr beteiligt ist.
Außendrehort
Als Außenmotiv für das fiktive Hotel „Fürstenhof“ dient ein privates Schloss in Vagen, einem Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham in Oberbayern.
Zusätzlich existiert eine Filmvilla auf dem Gelände der Bavaria Filmstudios, die seit März 2006 den renovierten Westflügel des „Fürstenhofs“ darstellt. Die Fassade der „Villa Mann“, im Jahr 2000 für den historischen Fernsehfilm „Die Manns - Ein Jahrhundertroman“ erbaut, wurde zuvor nach dem Vorbild der ersten Außenkulisse renoviert und umgebaut. Die Kulisse kann auch von innen bespielt werden. In den Wintermonaten wurde ausschließlich hier gedreht, da die tägliche Fahrt zur Originalkulisse in Oberbayern für das Produktionsteam bei den Schneeverhältnissen, die in Bayern herrschen, oft sehr beschwerlich war.
Darsteller
Hauptdarsteller
sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Schauspieler | Rollenname | Einstieg | Ausstieg | Bemerkungen |
Henriette Richter-Röhl | Laura Mahler | Folge 1 | ||
Gregory B. Waldis | Alexander Saalfeld | Folge 1 | ||
Antje Hagen | Hildegard Sonnbichler | Folge 1 | ||
Sepp Schauer | Alfons Sonnbichler | Folge 1 | ||
Judith Hildebrandt | Tanja Liebertz | Folge 1 | ||
Lorenzo Patané | Robert Saalfeld | Folge 1 | ||
Dirk Galuba | Werner Saalfeld, geb. Konnopka | Folge 1 | ||
Mona Seefried | Charlotte Saalfeld | Folge 1 | ||
Claudia Wenzel | Corinna „Cora“ Franke | Folge 2 | Folge 110 | Wird wegen Mordes verhaftet |
Isabella Jantz | Marie Sonnbichler | Folge 3 | Pause von Folge 156-183 | |
Simone Heher | Katharina Saalfeld, geb. Klinker-Emden | Folge 4 | Folge 194 | Verlässt mit Sven Maiwald den Fürstenhof |
Florian Böhm | Mike Dreschke | Folge 5 | Pause von Folge 101-218 | |
Jenny Gröllmann | Inge Klinker-Emden #1 | Folge 6 | Folge 39 | Aufgabe der Rolle wegen Krankheit |
Sebastian Deyle | Maximilian „Maxim“ Klinker-Emden | Folge 6 | Folge 246 | Pause von Folge 125-176 |
Jan van Weyde | Xaver Steindl | Folge 12 | ||
Christian Rudolf | Andreas Waagener † | Folge 15 | Folge 99 | Ermordet von Cora Franke |
Karyn von Ostholt | Inge Klinker-Emden #2 | Folge 51 | Folge 119 | |
Wayne Carpendale | Lars Hoffmann | Folge 68 | Folge 155 | Geht nach Marbella in Spanien |
Wookie Mayer | Viola Hochleitner, geb. Liebertz | Folge 107 | ||
Christof Arnold | Gregor Bergmeister (Christian Deville) | Folge 134 | ||
Susanne Huber | Elisabeth Saalfeld | Folge 156 | ||
Nicola Tiggeler | Barbara von Heidenberg | Folge 165 | ||
Miriam Krause | Helen Marinelli | Folge 169 | ||
Inez Björg David | Miriam von Heidenberg | Folge 189 | ||
Michael Zittel | Johann Gruber | Folge 247 |
Nebendarsteller
Schauspieler | Rollenname | Einstieg | Ausstieg | Bemerkungen |
Joachim Raaf | Dr. Löwenstein | Folge 125 | Folge 142 | |
Julia Haacke | Natalie Hoffmann | Folge 122 | Folge 160 | Umzug nach Hamburg |
Michael Jäger | Carsten Lorenz | Folge 158 | Folge 160 | Umzug nach Hamburg |
Wolfgang Freundorfer | Franz Hochleitner | Folge 163 | Pause von Folge 184 bis Folge 283 | |
Andreas Zimmermann | Sven Maiwald | Folge 183 | Folge 194 | Verlässt mit Katharina den Fürstenhof |
Bruni Löbel | Almuth von Thalheim | Folge 200 | Folge 214 | Rückkehr nach "Gut Thalheim" |
Nina Louise Buttkereit | Eva Bach | Folge 208 | Folge 214 | Verschwindet mit dem Geld des Schenkkreises |
Marian Lösch | Jonas Nebel | Folge 232 | Folge 244 | kehrt nach Hamburg zu seiner Mutter zurück |
Felix Kuhn | Theodor Lamonte | Folge 241 | Folge 244 |
Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.
Regie
- Diddi Gassner
- Stefan Jonas
- Klaus Knoesel
- Carsten Meyer-Grohbrügge
- Markus Schmidt-Märkl
- Connie Pfeiffer
- Dieter Schlotterbeck
- Jürgen R. Weber
- Alexander Wiedl
- Klaus Witting
Einschaltquoten und Zuschauerreichweite
Monat | Folge | Marktanteil ab 3 |
Zuschauer ab 3 |
Marktanteil 14-49 |
Zuschauer 14-49 |
---|---|---|---|---|---|
September 2005 | 1-5 | 10,30 % | 1,07 Millionen | 5,28 % | 0,22 Millionen |
Oktober 2005 | 6-24 | 11,78 % | 1,13 Millionen | 6,10 % | 0,23 Millionen |
November 2005 | 25-46 | 16,09 % | 1,80 Millionen | 7,74 % | 0,33 Millionen |
Dezember 2005 | 47-67 | 17,98 % | 2,18 Millionen | 9,34 % | 0,41 Millionen |
Januar 2006 | 68-85 | 20,28 % | 2,60 Millionen | 10,46 % | 0,48 Millionen |
Februar 2006 | 86-99 | 21,25 % | 2,87 Millionen | 10,47 % | 0,51 Millionen |
März 2006 | 100-120 | 23,55 % | 2,94 Millionen | 11,41 % | 0,52 Millionen |
April 2006 | 121-138 | 26,44 % | 2,81 Millionen | 12,60 % | 0,47 Millionen |
Mai 2006 | 139-159 | 25,87 % | 2,56 Millionen | 12,29 % | 0,44 Millionen |
Juni 2006 | 160-175 | 25,58 % | 2,76 Millionen | 12,04 % | 0,55 Millionen |
Juli 2006 | 175-190 | 26,19 % | 2,95 Millionen | 11,75 % | 0,48 Millionen |
August 2006 | 191-211 | 25,86 % | 2,87 Millionen | 12,11 % | 0,49 Millionen |
- 17. Oktober 2005: Ab Teil 15 hat jede Folge eine Zuschauerreichweite von mehr als einer Million.
- 25. November 2005: Sturm der Liebe bricht mit Teil 43 zum ersten Mal die 2-Millionen-Zuschauer-Marke.
- 7. Dezember 2005: Teil 51 bringt erstmals in der Seriengeschichte einen zweistelligen Zielgruppen-Marktanteil (10.8%).
- 2. Januar 2006: Teil 68 beschert SdL erstmals einen Gesamtmarktanteil von über 20 Prozent.
- 6. Februar 2006: Teil 89 bricht zum ersten Mal die 3-Millionen-Zuschauer-Marke.
- 3. April 2006: Teil 121 erreicht erstmals seit Sendungsbestehen einen Gesamtmarktanteil von mehr als 25 Prozent.
- Die erste Folge hatte eine Einschaltquote von 10,3 Prozent bei 1,04 Millionen Zuschauern.
- Die erfolgreichste Folge war Teil 164 vom 9. Juni 2006 mit 29,8 Prozent Marktanteil und 2,62 Millionen Zuschauern.
Quelle: [2]
Fußnoten
Weblinks
- Offizielle Website
- Seite der Bavaria Film zur Produktion
- Vorlage:IMDb Titel
- Kurzbeschreibung und Episodenführer Beschreibungen der Inhalte der einzelnen Folgen
- Begleitbücher im CORA Verlag
Vorlage:Navigationsleiste deutscher Telenovelas Vorlage:Navigationsleiste deutscher Seifenopern