Zum Inhalt springen

Al-Dschuzdschani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2006 um 18:11 Uhr durch Otfried Lieberknecht (Diskussion | Beiträge) (Namensform, lat. Tradition, Bibl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abu Ubaid Abd al-Wahid ibn Muhammad al-Juzjani (* um 980, † nach 1037), latinisiert Sorsanus, war ein persischer Arzt und sowohl Schüler als auch Biograph von Avicenna.

Er stammte aus Juzjani im heutigen Afghanistan und kam aus unbekannten Grund nach Gorgan am Kaspischen Meer, wo er Schüler Avicennas wurde. Diesen begleitete er nach Ray, Hamadan und schließlich nach Isfahan, wo er bis zu dessen Tod mit ihm arbeitete. Seine Biographie Avicennas, die an eine autobiographische Schrift Avicennas anknüpft und diese weiterführt, ist bis heute die wichtigste Quelle über das Leben Avicennas. Aus dem Arabischen ins Lateinische übersetzt durch Niccolò Massa, wurde sie als Vita (ipsius) Avicennae ex Sorsano Arabe ejus discipulo seit dem 16. Jahrhundert regelmäßig den lateinischen Ausgaben von Avicennas Canon Medicinae beigefügt und trug so wesentlich dazu bei, in der westlichen Welt die im lateinischen Mittelalter aufgekommene Vorstellung vom "Fürst" oder "König" Avicenna zu korrigieren.

Moderne Übersetzungen

  • Soheil M. Afnan (Hrsg.): Avicenna: his life and works. Allen & Unwin, London, 1958
  • William E. Gohlman (Hrsg.): The life of Ibn Sina: a critical edition and annotated translation. State University of New York Press, Albany (NY), 1974, ISBN 087395226X
  • Miguel Cruz Hernández: La vida de Avicena como introducción a su pensamiento. Anthema, Salamanca, 1997, ISBN 8492243724