Zum Inhalt springen

Pigeonit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 22:29 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pigeonit
Chemismus (Mg,Fe,Ca)(MgFe)Si2O6
Kristallsystem Monoklin
Kristallklasse VIII/F.01-040 (nach Strunz)
Farbe braun, grünbraun, purpur, schwarz
Strichfarbe grauweiß
Mohshärte 6
Dichte 3,3-3,5
Glanz ___
Opazität durchscheinend bis undurchsichtig
Bruch ___
Spaltbarkeit gut
Habitus ___
häufige Kristallflächen ___
Zwillingsbildung ___
Kristalloptik
Brechzahl ___
Doppelbrechung ___
Pleochroismus ___
optische Orientierung ___
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ ___
weitere Eigenschaften
chemisches Verhalten ___
ähnliche Minerale ___
Radioaktivität ___
Magnetismus ___
besondere Kennzeichen ___

Pigeonit ist ein Silikat-Mineral und ein seltenes Hochtemperaturpyroxen.

Vorkommen

Pigeonit stellt ein Übergangsmineral dar, das nur in mafitischen Magmatiten vorkommt. Fundorte liegen in Südafrika. Darüber hinaus kommt Pigeonit in einigen Steinmeteoriten vor.


Literatur


Siehe auch: Liste von Mineralen