Zum Inhalt springen

Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 18:50 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge) (Ausgestorbene Vogelarten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit 1600 sind über 150 der rund 9.800 bekannten Vogelarten ausgestorben. Neue in der Wissenschaftszeitschrift PNAS veröffentlichte Berechnungen ergaben, dass etwa 12 Prozent aller Vogelarten akut vom Aussterben bedroht und weitere zwölf Prozent zumindest gefährdet sind. Aufgrund der Datenlage gehen die Forscher davon aus, dass am Ende des 21. Jahrhunderts mindestens zehn Vogelspezies pro Jahr aussterben werden[1]. Vor allem abgelegene Inseln sind Schwerpunkte des Aussterbens. Diese Situation kann beispielhaft in Hawaii gezeigt werden, wo 30% der heute schon verschwundenen Arten ursprünglich lebten. Auch die relativ kleine Insel Guam wurde durch die Braune Nachtbaumnatter schwer getroffen. Dennoch werden von Zeit zu Zeit vermeintlich ausgestorbene Vogelarten wiederendeckt. In Europa ist in historischer Zeit lediglich eine Art ausgestorben, der Riesenalk.


Ausgestorbene Vogelarten

Siehe auch: Liste ausgestorbener Tiere und Pflanzen, Ausgestorbene Tierarten Europas

Quellen

  1. http://www.wissenschaft.de/wissen/news/267161.html 12 Prozent aller Vogelarten von Ausrottung bedroht

Literatur

  • Dieter Luther: Die ausgestorbenen Vögel der Welt, 1995, Westarp Wissenschaften, ISBN 3-89432-213-6
  • Edwin Antonius: Lexikon ausgerotteter Vögel und Säugetiere, 2003, Natur und Tier Verlag, Münster, ISBN 3-931587-76-2