Zum Inhalt springen

Friedrich Seger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 17:53 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (Abgeordneter: wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Seger (* 25. Februar 1867 in Wollbach, Baden; † 29. April 1928 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD).

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Seger von 1881 bis 1883 eine Schneiderlehre in Wollbach. Von 1901 bis 1928 war er Redakteur der Leipziger Volkszeitung. Von November 1918 bis Februar 1919 war er Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates in Leipzig.

Partei

Seit 1884 gehörte Seger der SPD an. Nach der Spaltung der Partei aufgrund der Frage der Kriegskredite schloss er sich der neu gegründeten USPD an. Als sich die USPD mehrheitlich der KPD anschloss, ging er diesen Weg nicht mit, sondern kam mit den verbliebenen Resten der USPD 1922 zurück zur SPD.

Abgeordneter

Seger war von 1911 bis 1918 Stadtverordneter in Leipzig. Von 1915 bis 1918 war er Landtagsabgeordneter im Königreich Sachsen. Im Dezember 1918 war er einer der Vorsitzenden des Reichsrätekongresses. Er gehörte 1919/20 der Weimarer Nationalversammlung an. Anschließend war er bis zu seinem Tode Reichstagsabgeordneter.