Zum Inhalt springen

Gesine Mierke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2023 um 22:00 Uhr durch Fiona B. (Diskussion | Beiträge) (Schriften (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. Februar 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Hier fehlt es an vielem, weil der Autor mal wieder nur einen halbgaren Artikel erstellt hat.

Gesine Mierke (* 1977) ist eine deutsche germanistische Mediävistin.

Leben

Nach dem Studium (1996–2003) der Germanistik, Geschichtswissenschaft und evangelischen Theologie an den Universitäten Greifswald und Uppsala war sie von 2003 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Universität Greifswald. Nach der Promotion 2007 an der Universität Greifswald war sie von 2007 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz. Nach der Habilitation 2012 an der Technischen Universität Chemnitz ist sie seit 2023 Professorin für Germanistische Mittelalterforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Chronistik und Geschichtsdichtung des Mittelalters, frühmittelalterliche Literatur, Überlieferung und Editionsphilologie, Medialität, Rezeption der Literatur des Mittelalters und regionale Literaturgeschichte.

Schriften (Auswahl)