Zum Inhalt springen

VfL Oldenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 14:02 Uhr durch 84.129.154.229 (Diskussion) (Einige Textpassagen wegen Verstoß gegen Urheberrecht gelöscht. Diese wurden direkt von der Homepage übernommen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox

Der Verein für Leibesübungen Oldenburg e.V. kurz VfL Oldenburg ist ein Sportverein aus Oldenburg, Niedersachsen.

Der Verein hat 2006 neun Sportabteilungen: Fußball, Handball, Badminton, Gesundheitssport / Gymnastik, Leichtathletik, Prellball, Tanzen, Turnen & Volleyball. Die Vereinsfarben sind grün-weiß und der Verein zählt rund 2000 aktive und passive Mitglieder. Aufgrund seiner Lage im südlichen Bürgerfelde wird der Verein auch immer wieder BfS Oldenburg genannt.

Geschichte

Gegründet wurde der VfL Oldenburg am 21. September 1894 unter dem Namen "TV Jahn Oldenburg". Ein paar Jahr später am 12. Juni 1912 wurde der Fußballverein "SV Frisia Oldenburg" gegründet, was noch erheblichen Einfluss auf den "Turnverein Jahn Oldenburg" nehmen sollte. Ebenso wichtig sollte die Gründung des Fußballvereins "SV Oldenburg" werden, der 1927-29 den Sportplatz Alexanderstraße baute. Im Jahr 1933 kam es dann zum Zusammenschluss von "SV Frisia Oldenburg" und dem "SV Oldenburg", woraus der "Oldenburger Sportclub" (OSC) entstand. Schon zwei Jahre später, im Jahr 1935 schlossen sich dann der "TV Jahn Oldenburg" und der OSC zum "VfL Oldenburg von 1894" zusammen.

Der VfL begann im Jahr 1962 mit dem Bau des Vereinsheimes an der Rebenstraße, welcher ein Jahr später beendet wurde, und wo es auch heute noch steht. In der Saison 1963/64 schaffte es die 1. Fußballmannschaft sogar in die zweithöchste deutsche Spielklasse, wo man sich allerdings nur eine Saison lang halten konnte. Heute spielt die 1. Herrenmannschaft des VfL nur noch in einer der fünfthöchsten deutschen Spieklassen, der Niedersachsenliga. Im Jahr 1970 wurde mit dem Bau der Sporthalle Rebenstraße begonnen welcher ein Jahr später abgeschlossen wurde. Die Halle trägt heute, zu Ehren des erfolgreichsten, mittlerweile verstorbenen, Handballtrainers den Namen "Robert-Schumann-Halle".

Die Handball Damen des VfL schafften im Jahr 1980 den Aufstieg in die 1. Bundesliga, aus der sie bis heute nicht abgestiegen sind. In der Saison 2005/06 schaffte die erste Fußball A-Jugend des VfL den Aufstieg in die Regionalliga Nord, was einen wichtigen Grundstein zur Förderung der immer stärker werdenden 1. Fußballmannschaft in der Niedersachsenliga darstellt.

Fußball

Die Fußballabteilung des VfL steht in ausgezeichnetem Kontakt mit der Fußballabteilung von Werder Bremen und so kommt es im Jugendbereich immer wieder zu Testspielen so wie vielen Spielerwechseln im Jugendbereich zwischen den beiden Vereinen, begünstigt auch durch die Nähe von Oldenburg und Bremen. Der Aktuelle Fußballobmann des VfL ist Thorsten Hellmich, der im Juli 2006 den Posten von Enno Cording einnahm, der Jahre lang dieses Amt ausfüllte und nun zum "Ehrenvorsitzenden Fußball" ernannt wurde.

Datei:Vfl-oldenburg-stadion.jpg
Das Stadion des VfL Oldenburg (neben dem Platz die Robert-Schumann-Halle)