Zum Inhalt springen

Benutzer:Thomasgl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2023 um 10:01 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (...wieder was gelernt:: Who killed smiley?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Seit 22 Jahren und 139 Tagen mit der User-ID 2207 dabei. Mal mehr, mal weniger aktiv, daher im Vergleich zu Beitragszahlen anderer User noch relativ weit "unten". Eher zum kreativen Pausenfüller denn als 7*24 Admin geeignet, und das ist auch gut so ;-)


Frühlingsdreieck.

Erstellte Artikel

  1. 1,2,3-Trihydroxybenzol
  2. Abe Kazushige
  3. Abietinsäure  Ok
  4. Acetonitril
  5. Aconitsäure
  6. Adipinsäure
  7. Afrikanische Schwarzbohne Griffonia simplicifolia (im BNR)
  8. Äpfelsäure
  9. Afrikadrossel
  10. Aizu-Wakamatsu
  11. Akashi  Ok
  12. Akasaka Mari
  13. Akita
  14. Aktivierungsenergie
  15. Allotropie  Ok
  16. Amagasaki
  17. Amidosulfonsäure
  18. Ammoniumacetat
  19. Ammoniumcarbonat
  20. Ammoniumhydrogencarbonat
  21. Ammoniumperchlorat
  22. Ammoniumsulfat
  23. Amphoter
  24. Amyloplast
  25. Anisakiasis
  26. Anisotropie
  27. Anoushka Shankar
  28. Anthracen
  29. Antilope
  30. Aomori  Ok
  31. Aquaporine
  32. Arare
  33. Asahi
  34. Asahikawa
  35. Ashikaga
  36. Atrazin
  37. Azulin
  38. Bauxit
  39. Benny Golson
  40. Beppu
  41. Biosynthese
  42. Biovar
  43. Blätterkohle  Ok
  44. Bornitrid
  45. Borsäure
  46. Henri Braconnot
  47. Brillendrossel
  48. Bürette
  49. Butan
  50. Butadien
  51. Cadaverin
  52. Calciumhydroxid
  53. Candida auris
  54. Carborane
  55. Carthamin
  56. Carl Wilhelm Scheele
  57. Cerit  Ok
  58. Chemical Society of Japan
  59. Chiba
  60. China Aerospace Science and Technology Corporation
  61. Chloroform
  62. Chlorkalk
  63. Concanavalin A
  64. Cytochrom
  65. DECHEMA
  66. Dichlormethan
  67. Didgeridoo
  68. Dimethylsulfoxid
  69. Durchfall
  70. Einkristall
  71. Eisensulfat
  72. Elementaranalyse
  73. Ethandisäure
  74. Expektorans
  75. Fairfield (Melbourne)
  76. Fallowfield
  77. Fawkner
  78. Ferrocen
  79. Fixiersalz
  80. Flotation
  81. Formiat
  82. Fraser Island
  83. Friedlieb Ferdinand Runge
  84. Frühlingsdreieck
  85. Fuchsin
  86. Fukushima
  87. Funabashi
  88. Fumarsäure
  89. Gallapfel
  90. Gallussäure
  91. Gelbschnabelkitta Urocissa flavirostris
  92. Gay-Lussac
  93. Ginza
  94. Glaselektrode
  95. Glaubersalz
  96. Graumull
  97. Grenoble
  98. Grünspan
  99. Gummi
  100. Hachinohe
  101. Hamamatsu
  102. Hanami
  103. Handa
  104. Harnsäure
  105. Hawthorn
  106. Herbie Hancock
  107. Herbstviereck
  108. Hermann Staudinger
  109. Heteropolare Bindung
  110. Hexadekagon
  111. Higashiosaka
  112. Hirakata
  113. Hirosaki
  114. Hirschhornsalz
  115. Hitzeschaden
  116. Hobart
  117. Hui Wing Mau
  118. Hydrochlorid
  119. Hydrogenase
  120. Ichikawa
  121. Ichijōdani
  122. Ichiyo Higuchi
  123. Imabari
  124. Industrieruß
  125. Ionische Bindung
  126. Isatin
  127. Ise
  128. Itai-Itai-Krankheit
  129. Ithaca
  130. Iwaki
  131. Jakub Natanson
  132. Jägerlieste
  133. Jeannine Mestre
  134. Jeffrey Archer
  135. Jerome Karle
  136. Johan Gadolin
  137. John Cleland
  138. John Dalton
  139. Joseph Louis Gay-Lussac
  140. Kakogawa
  141. Kaii Higashiyama
  142. Kaitoku
  143. Kakaodrossel
  144. Kaliumacetat
  145. Kaliumadipat
  146. Kaliumnitrit
  147. Kaliumpermanganat
  148. Kampfläufer
  149. Karl Johan Åström
  150. Karlsbader Salz
  151. Kanazawa
  152. Kangaroo_Island
  153. Kasugai
  154. Kaviar
  155. Kawaguchi
  156. Kimono
  157. Kitami
  158. Klebstoff
  159. Kleesäure
  160. Koala  Ok
  161. Körperdiagonale
  162. Kofu
  163. Kohlenstoffdisulfid
  164. Kookaburra
  165. Kōno Taeko
  166. Koriyama
  167. Kristallnudeln
  168. Kristallstrukturanalyse
  169. Kristallwasser
  170. Kumamoto
  171. Kupferacetat
  172. Kupfersulfat
  173. Kurashiki
  174. Kure
  175. künstliches Blut
  176. Lackrot, Bestandteil der Fanschminke
  177. Lapacho
  178. Leichengift
  179. Leuchtqualle
  180. Lipoxygenase
  181. Lotuseffekt, Lotoseffekt
  182. Louis Winslow Austin
  183. Luleå
  184. Lysozym
  185. Maebashi
  186. Magellandrossel
  187. Magnesiumtaurat
  188. Magnesiumorotat
  189. Magnesiumoxalat
  190. Malonsäure
  191. Maleinsäure
  192. Mari Akasaka
  193. Matsudo
  194. Matsue
  195. Matsuyama
  196. Membranprotein
  197. Mesitylen
  198. metallische_Bindung
  199. Metalloenzym
  200. Metalloprotein
  201. Methanhydrat
  202. Methylazoxymethanol
  203. Minamata-Krankheit
  204. Mirin (Spirituose)
  205. Mito
  206. Miyazaki
  207. Moi Moi
  208. Mölndal
  209. Mondfisch
  210. Mononatriumglutamat
  211. Moss Side
  212. Mycobacterium marinum
  213. Nagano
  214. Nagaoka
  215. Naha
  216. Nara
  217. Naras
  218. Narita
  219. Natriumacetat
  220. Natriumsulfid
  221. Natriumsulfit
  222. Natriumsulfat
  223. Natriumthiosulfat
  224. Nebenreaktion
  225. Nenntragfähigkeit
  226. New South Wales
  227. Niigata
  228. Niimi Nankichi
  229. Nitromethan
  230. Nori
  231. Nosaka Akiyuki
  232. NRTI
  233. Oita
  234. Okazaki
  235. Okayama
  236. Orang-Utan-Krabbe
  237. Orang-Utan-Krebs
  238. Osmiumtetroxid
  239. Oxalsäure
  240. Oxidationsmittel
  241. Oxonium
  242. Oyama
  243. Parathion
  244. Papierchromatographie
  245. Peder Oluf Pedersen
  246. Pektinmethylesterase
  247. Pelagia noctiluca
  248. Penang
  249. Pentaeder
  250. Perchlorsäure
  251. Phenylalaninhydroxylase
  252. Phloroglucin
  253. Phosgen
  254. Phosphatase
  255. Prachtstaffelschwanz
  256. Propan
  257. Propionsäure
  258. Proteinkristall
  259. Pure and Applied Chemistry
  260. Putrescin
  261. Pyridin
  262. Pyrogallussäure
  263. Pyrogallol
  264. Pyrolyse
  265. Quokka
  266. Rafael Pombo  Ok
  267. Ravi Shankar
  268. Redoxindikator
  269. Redoxtitration
  270. Riau
  271. Riesendrossel
  272. Riesenfaultier
  273. Riesenlemur
  274. Rotschnabelkitta, Urocissa erythroryncha
  275. Rottnest_Island
  276. Röntgenstrukturanalyse
  277. Ruß
  278. Rusholme
  279. Sado (Insel)
  280. Sagamihara
  281. Sakai
  282. Salinenkrebs
  283. Sasebo
  284. Sakata
  285. Scheckendrossel
  286. Schmuckkitta Urocissa ornata
  287. Sechzehneck
  288. Segerkegel
  289. Shiitake
  290. Shimonoseki
  291. Shikimisäure
  292. Shizuoka
  293. Silberchlorid
  294. Silbercitrat
  295. Somen
  296. South Australia
  297. Spiegelzahl
  298. Styrol
  299. Surimi
  300. Sushi
  301. Tanikawa Shuntarō
  302. Takaoka
  303. Takasaki
  304. Teriyaki
  305. Tetrachlormethan
  306. Tetrahydrofuran
  307. The Svedberg
  308. Titration
  309. Tobias George Smollett
  310. Tokushima
  311. Tokoroten
  312. Tottori
  313. Toyohashi
  314. Toyonaka
  315. Toyota (Aichi)
  316. Tsu (Mie)
  317. Tsukuba
  318. Trauerdrossel
  319. Trichloressigsäure
  320. Trifluoressigsäure
  321. Triphenylphosphan
  322. Trollhättan
  323. Thymol
  324. Tyrosin
  325. Ube
  326. Udon
  327. Urawa-ku (Saitama)
  328. Urease
  329. Vembanadsee
  330. Wakame
  331. Wakayama
  332. Wasabi
  333. Western Australia
  334. Wisterie
  335. Wunderkerze
  336. Wurtzsche Synthese
  337. Wombat
  338. Xanthinoxidase
  339. Xiaolu Guo  Ok
  340. Yonago
  341. Yokkaichi
  342. Yokan
  343. Yuba
  344. Yukio Aki
  345. Zinkfinger
  346. Zitronensäure
  347. Zwölfeck  Ok

englische Wikipedia:

  1. Jakub Natanson
  2. Jacques Benoit
  3. Nafris
  4. Dinogunellin

...wieder was gelernt:

  1. Abrollrichtung von Toilettenpapier:
  2. Alkalische Hydrolyse (Bestattungsart);
  3. Braun ist eine getrübte Farbe aber keine Spektralfarbe;
  4. D-Aminosäuren;
  5. Deinococcus radiodurans überlebte im Tanpopo-Experiment drei Jahre im Weltraum
  6. Deliqueszenz ist mehr wie hygroskopisch
  7. Denatoniumbenzoat, die bitterste bekannte Substanz der Welt;
  8. der Giftfeuer-Korallenpilz, einer der giftigsten Pilze der Welt, wurde nun auch im Norden Australiens nachgewiesen;
  9. Indiumzinnoxid (ITO) in Touchscreens ist verantwortlich für ca. 75% des Indiumverbrauchs;
  10. K2-18 ist ein Roter Riese, auf dessen Planet K2-18b Wasserdampf nachgewiesen wurde.
  11. Kinesin ist ein Transportprotein das "Laufen" kann;
  12. Manzanilla de la muerte, "Todesäpfelchen", giftigster Baum der Welt;
  13. Maya-Blau bildet in manchen Opferteichen metertiefe Ablagerungen.
  14. die Krötengoldfliege verursacht Myiasis,
  15. Octocrylen und Octinoxat sind Bestandteile von Sonnencreme und finden sich daher in größeren Mengen im Poolwasser von Kreuzfahrtschiffen, welches ungefiltert beim (legalen) Ablassen z.B. im Ökosystem vor Mallorca Probleme verursacht, auch weil diese Stoffe persistent sind;
  16. Pontischer Honig ist ziemlich giftig;
  17. Pseudomonas syringae -> eisbildendes Lebewesen;
  18. Quercuslactone sind im Whisky zu finden (und optisch aktiv);
  19. Rußrindenkrankheit, die Sporen dieses Baumpilzes können beim Menschen heftige allergische Reaktionen auslösen (z.B. Ahorn in Jülich + Meerbusch befallen, 2019);
  20. Sergei Lawrow ist offenbar ein Fan von Basqiuat (1);
  21. Spiegelzahl ist kein Designerspiegel;
  22. Synthetisches Eis nun auch in Bottrop (1)
  23. Thioaceton ist der "stinkendste Stoff der Welt";
  24. who killed smiley? von Julia Hanzl
  25. Ysop und Zatar sind Gewürze
  26. Zeitkristall;
  27. Zombiepilz.

aus der Löschhölle gerettet

  1. Herbert Rößiger 22.1. 2023